News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87707 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #645 am:

mann joey,hätte ich mal das bild von der composana anzuchterde früher gesehen. War heute abend kurz vor acht noch im baumarkt erde zum pikieren für meine chilis holen. die hatten keine composana anzuchterde-hatten überhaupt keine anzuchterde. also habe ich wohl oder übel composana balkon und kübel erde gekauft. Das war wohl flasch. Kann ich die denn gar nicht nehmen? der teure 40l sack ist schon auf und ich wollte eigentlvih noch heute nacht pikieren solange meine Kleine schläft.also kann ich dier erde verwenden oder nicht? brauche schnell euren rat bevor ich noch was falsch mache,
Ich liebe Tomaten.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #646 am:

Zum pikieren habe ich auch ganz normale C Blumenerde genommen. Aussaaterde hatte ich nur zum säen. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #647 am:

also geht meine erde? wirklich, das würde mich freuen :D -sehr sogar. Dann pikier ich noch und mach Platz für meine Tomaten-die kommen nämlich heut nacht noch ins kamillenabd und werden morgen ausgesät.
Ich liebe Tomaten.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #648 am:

Ich würde sagen die Erde geht. Meine Chilis haben das Pikieren jedenfalls alle überlebt und von den Tomaten haben 52 von 55 überlebt. Nachtrag: D.h. ich habe bisher 30 überzählige Tomatenpflänzchen und die nächsten werden erst noch pikiert. ;D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #649 am:

kazi, super!danke :D
Ich liebe Tomaten.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #650 am:

Viel Spaß beim pikieren und gute Nacht. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #651 am:

danke, Dir auch :)
Ich liebe Tomaten.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006

carnica » Antwort #652 am:

Moin Jindanasan,die teure Anzuchtserde von Compo nehme ich nur zum Ankeimen. Zum Pikieren ist aus meinen Erfahrungen eine Erde mit mehr Nährstoffen sinnvoller. Ich nehme dafür seit Jahren die billige Emslanderde der ich etwas Gesteinsmehl beimische.Das klappte bislang immer gut.Gruß Carnica
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #653 am:

carnica, ich probiere es nächstes mal auch mal mit billigerer erde zum vergleich. du sprichst von cs anzuchterde-aber ich habe balkon- und kübelpflanzenerde von cs gekauft-da müßte ja auch mehr dünger drin sein.
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #654 am:

habe gerade meine tomatensamen in kamillentee eingeweicht. wer hier gehört denn hier auch ncoh zu der späten fraktion?
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #655 am:

ach, und fast hätte ich es vergessen, wieviele samen pro sorte sät ihr denn? gibt es ja das dilemma von zu wenig samen-nichts geht auf-zuviele samen-zuviel geht auf und wohin mit all den pflänzchen.habe jetzt nur zwei samen pro sorte(sechs sorten) eingeweicht. ich kriege aber noch neue samen, die auch noch ausgesät werden. reichen nach eurer erfahrung zwei samen pro sorte aus oder sollte ich leiber nachsäen?wieviele tomatenpflanzen passen denn auf ein beet von 1,40m mal 4 m? ich glaub ihr hatbt mich angesteckt, ich hätte am liebsten noch viel mehr sorten,wenn nur das platzproblem nicht wäre-will ja auch noch viel anderes gemüse anbauen.
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #656 am:

Hallo Jindanasan, auf ein Beet von 1,40 mal 4 meter bringst du 2 Reihen á ca. 7 bis 8 Pflanzen, wenn du es der Länge nach bepflanzt. 3 Reihen gehen sich wohl kaum aus. In die Mitte kannst du aber anderes Gemüse, wie Sellerie, Bohnen etc. setzen. Hast du das Beet irgendwie überdacht oder wohnst du in einer Gegend mit wenig Niederschlägen, wo du es im Freiland auch riskieren kannst?LG Lisl
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Raphanus » Antwort #657 am:

Jindanasan, bezüglich der Erde:Ich hab letztes Jahr stinknormale Blumenerde verwendet, auch zum Säen, die Sämchen sind allerbestens gekeimt... Klar bist Du mit Anzuchterde im Vorteil, aber ich denke, auch mit normaler Erde ist die Anzucht gut möglich!
Viele Grüße - Radisanne
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #658 am:

lisl, ich werde es überdachen-letztes jahr hat mir die braunfäule nämlich alles vernichtet. ??? bin am überlegen welches beet ich den tomaten geben soll-hätte auch noch ein größeres-muß mal genau nachmessen ob es 4m mal 1,80 oder mal 2m sind. da müßten ja drei reihen gehen, oder?
Ich liebe Tomaten.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2006

Jindanasan » Antwort #659 am:

radieschen-das beruhigt mich aber :)
Ich liebe Tomaten.
Antworten