News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterheckenzwiebel (Gelesen 7563 mal)
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Winterheckenzwiebel
Kommt daher vielleicht der Begriff "Hegen" (im Sinne von Pflegen) (also als Entwicklung von "hecken") ?
Rein aus Neugier ;)
Rein aus Neugier ;)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Re: Winterheckenzwiebel
Ja, das gehört weiträumig sicher alles zusammen: hegen = umzäunen, mit einem Zaun/einer Hecke umgeben.
Das sind ja nun ganz unterschiedliche Gründe, die Winterheckenzwiebeln abzulehnen: samt sich zu sehr aus - überlebt den 2. Winter nicht. ???
Mal sehen, was sie hier macht. 8)
Stimmt, die Etagenzwiebel hatte ich auch mal - wäre sicher allein schon aus Vergleichsgründen interessant. :D
Zur Artzugehörigkeit: Winterhecke Freddy soll laut Samentütchen Allium fistulosum sein,
auf meinem englischen Spring Onion-Tütchen "White Lisbon" steht Allium cepa, wäre also eine (Küchen-)Zwiebel-Sorte.
Das sind ja nun ganz unterschiedliche Gründe, die Winterheckenzwiebeln abzulehnen: samt sich zu sehr aus - überlebt den 2. Winter nicht. ???
Mal sehen, was sie hier macht. 8)
Stimmt, die Etagenzwiebel hatte ich auch mal - wäre sicher allein schon aus Vergleichsgründen interessant. :D
Zur Artzugehörigkeit: Winterhecke Freddy soll laut Samentütchen Allium fistulosum sein,
auf meinem englischen Spring Onion-Tütchen "White Lisbon" steht Allium cepa, wäre also eine (Küchen-)Zwiebel-Sorte.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Winterheckenzwiebel
Ich kenn es auch nur als "die hecken wie die Karnickel".
Bei mir sind sie auch nur in der Regel weggeblieben. Jetzt habe ich von einem Freund hier auf dem Berg welche bekommen die richtig wuchern seit Jahren. Davon hat er mir massig Samen gegeben.
Laufen auf wie Gras.
Die roten haben bei mir nie den ersten Winter überlebt. Allerdings waren das nicht solche Nachahmungen wie in der letzten Zeit.
Bei mir sind sie auch nur in der Regel weggeblieben. Jetzt habe ich von einem Freund hier auf dem Berg welche bekommen die richtig wuchern seit Jahren. Davon hat er mir massig Samen gegeben.
Laufen auf wie Gras.
Die roten haben bei mir nie den ersten Winter überlebt. Allerdings waren das nicht solche Nachahmungen wie in der letzten Zeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Aug 2016, 09:52
Re: Winterheckenzwiebel
wir haben einen Sauerkirschbaum mitten auf dem Beet stehen, kann man unter diesem auch die Winterheckenzwiebel pflanzen oder ist dies nicht ratsam?
Viele Grüße,
RoyalFlush
Viele Grüße,
RoyalFlush
Re: Winterheckenzwiebel
Bei mir wachsen sie unter einem Apfelbaum - ich seh kein Problem, Winterheckzwiebeln auch unter eine Sauerkirsche zu pflanzen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterheckenzwiebel
Ich hatte sie mal unter einem schwachwüchsigem Apfel. Dort bekommen sie deutlich weniger Licht ab als auf dem Beet, trocknen später ab und sind daher anfälliger für Pilzkrankheiten.
Prinzipiell ists möglich, wenn die Sauerkirsche stark beschattet, würde ich alternativ einen zusätzlichen Sonnenplatz wählen. Dann hat man den Vergleich.
Prinzipiell ists möglich, wenn die Sauerkirsche stark beschattet, würde ich alternativ einen zusätzlichen Sonnenplatz wählen. Dann hat man den Vergleich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Aug 2016, 09:52
Re: Winterheckenzwiebel
habe mich jetzt dafür entschlossen 2 Reihen Winterheckenzwiebeln Freddy im Süd-Ost Beet zu pflanzen (Beschattung ab ca. 14 Uhr durch einen Baum).
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Winterheckenzwiebel
Wenn Winterheckenzwiebeln und Lauchzwiebeln das gleiche sind, kann ich dann einen Bund davon ins Gemüsebeet pflanzen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re: Winterheckenzwiebel
Kann man, habe ich auch schon gemacht. Ich habe einen Bund Winterheckzwiebeln mit Wurzeln im Supermarkt gekauft, das Grün abgeschnitten und verwendet, nur die Zwiebeln gesetzt und gut angegossen. Sie trieben ruckzuck wieder aus, gingen allerdings sofort in Blüte und waren danach bei mir hinüber.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 16. Aug 2016, 09:52
Re: Winterheckenzwiebel
Wie lange haben die Winterheckenzwiebeln bei euch gebraucht um zu keimen? Hab welcher vor 14 Tagen gesaet und noch ist gar nichts passiert. :(
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Winterheckenzwiebel
Du wirst noch mindestens eine Woche warten müssen. Sollten die Nachttemperaturen wieder abrutschen, könnte es noch länger dauern. Sie werden aber sicher problemlos keimen, nur Geduld.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Winterheckenzwiebel
Bei mir sind die im Sommer in anderthalb Wochen gekeimt. 2 Wochen und es war schön warm, was könnte schiefgelaufen sein?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität