News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Frau Henry Gertz' - für Inken, nicht zum Ärgern, sondern als Vorfreude :)
Ein interessantes Bild, Guda! Ist dieser Phlox bei Dir so bläulich, wie er bei mir auf dem Laptop erscheint? Wäre er mehr rosa getönt, könnte er den Angaben nach der alte Phlox aus den Stolberger Gärten sein, den ich hier schon einmal zeigte. Inken fiel seine Ähnlichkeit mit ´Vita´auf, aber der Phlox im Garten meiner Freundin ist ihr niedrigster.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Norna hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 00:18 ... Wäre er mehr rosa getönt, könnte er den Angaben nach der alte Phlox aus den Stolberger Gärten sein, den ich hier schon einmal zeigte. Inken fiel seine Ähnlichkeit mit ´Vita´auf, aber der Phlox im Garten meiner Freundin ist ihr niedrigster.
Norna, es ist sehr erstaunlich, aber Du bildest schon wieder meinen Phlox ab. ;) Was bedeutet "niedrig", bitte? Kannst Du eine ungefähre Höhenangabe machen? [URL=http://www.phlox-relax.ru/catalog/bel/henry_gertz.html] 'Frau Henri Gertz'[/url] ist ein alter Phlox von Pfitzer, er gehört zu den Top-Wunschkandidaten, kaum einer ist begehrenswerter für mich aus dieser Riege. Milchweiß mit zartrosa Zeichnung soll er sein. (@Guda, das "i" habe ich aus dem Sortimentsbuch, muss das aber noch prüfen.)
Der Name "Pfitzer" steht für eine alte Gärtnerei, die über mehrere Generationen Pflanzen züchtete. Gegründet wurde sie 1844 von Wilhelm Pfitzer sen. (1821-1905) in Stuttgart. Es sollen 513 Phloxsorten aus dieser Firma hervorgegangen sein, so viele wie sonst nirgendwo. Man verlegte den Hauptsitz später nach Fellbach. Bekannte Züchtungen sind u.a. 'Aida', 'Freifräulein von Laßberg' oder 'Graf Zeppelin'. Sie sind sehr verbreitet und beliebt. Bis ca. Mitte der 1930er-Jahre reicht die Geschichte der Phloxe aus Fellbach, danach übernahmen andere. ;)
Veronica hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 11:02 Hast du oder alle, die ihn noch haben, Santolinas Chamäleon schon einmal mit 'Rayonnant' verglichen? Wir fragen uns im Moment, wie ähnlich die beiden Sorten sind...
'Rayonnant' ist rosa. Die Namensvertauschung mit 'Crépuscule' wird wohl nicht so leicht auszumerzen sein? ;) 'Crépuscule' sieht anders aus als Santolinas Phlox - da sind keine Gemeinsamkeiten zu finden, die auf eine Identität schließen lassen. (Leider. :-X ;) ;))
Lehm hat geschrieben: ↑26. Aug 2016, 08:44 Guten Morgen man hat mich eingeladen, hier mit zu plaudern. Zuerst aber eine Frage: Pfitzer? Ist das der Pharmakonzern?
der Pharmakonzern nennt sich Pfizer (ohne t)
@Inken hab dich nicht vergessen bin nur noch nicht zum fotografieren gekommen. Bei einer Dolde von 'Natural Feelings' sind die Einzelblüten relativ weit geöffnet im Vergleich zu den anderen.
Danke. Sehen diese Blüten denen von 'Miss Elie' sehr ähnlich? Ich habe hier gerade eine weitere Sorte, die verblüffend ähnlich ist: [URL=http://www.sproutswyo.com/store/p1041/Phlox_Maiden_America_(Phlox_paniculata_'Jordan_Schuster').html]'Maiden America'[/url]. Hat jemand beide Sorten und kann mehr sagen?
Guda hat geschrieben: ↑25. Aug 2016, 12:37 Ich habe mir meine 'Chamäleon' -Bilder angesehen, hier ist er erheblich mehr gezeichnet ???, was wohl auch Santolinas Bilder entspricht und dem Namen?
Bin der gleichen Meinung, aber die Vermutung wurde an mich herangetragen... 'Chamäleon' hat sich mittlerweile von expressiv nach Art 'Margri' zu luftigem Pastell gewandelt. Wie der Name schon sagt. Und dazwischen sah er aus wie 'Rayonnant'.
@distel. Ich meinte Vergleich nach Bildern, hier steht auch kein 'Rayonnant', der aber gut in den Garten passen würde. ;)