News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 458869 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2190 am:

Nun liebe ich schliesslich Farne sehr - da freut es mich ungemein, dass nun auch ein kleiner 'Ferntree' den Weg zu mir gefunden hat.Lomaria ferruginea ist in Patagonien daheim und sie dürfte leider auch bei mir grenzwertig winterhart sein.Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2191 am:

Bestreite ich diesen Thread jetzt langsam allein?

Aber mich am Trend zu Einzel-Threads zu beteiligen, widerstrebt mir... woanders posten, aber wo?

Anyway.

Ternstroemia gymnanthera zeigt jedenfalls jetzt winzige Blüten - das Verhältnis von Blütengrösse zu Blatt ist ähnlich wie bei Rhamnus.
Man muss schon genau hinschauen.

Bild

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #2192 am:

tarokaja hat geschrieben: 23. Aug 2016, 12:20
Bestreite ich diesen Thread jetzt langsam allein?


Vielleicht liegt's daran, dass unsereins zur Zeit nicht so spektakuläre Schätzchen zu bieten hat?
Ich jedenfalls schaue mir deine Bilder immer wieder gerne an! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Auffallende Gehölze

botaniko † » Antwort #2193 am:

Hallo,

ich könnte mit Morus alba 'Platanifolia' vielleicht etwas unterstützen:

Bild

Ansonsten hätte ich noch einiges, müsste allerdings wohl erstmal knipsen ... (z. B. Xanthoceras)

Gruß
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #2194 am:

Oh, schön!
Mein erster Versuch damit hat leider Spätfröste nicht überstanden :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2195 am:

;D

Da lassen sich doch einige hervor locken... ;)

Superschöne Blätter hat die Morus alba 'Platanifolia'! :D :D
Ein grösserer Xanthoceras würde mich schon interessieren. Blüht der schon?
Meiner ist nämlich noch klein und ich hab ihn erst in diesem Jahr endlich auspflanzen können.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Auffallende Gehölze

botaniko † » Antwort #2196 am:

Hallo,

also zunächst nochmal zu Morus alba 'Platanifolia'. Den habe ich gleich in Form einer ganzen Allee "entdeckt" in einem der Motivdörfer im Europapark Rust. Wunderschön! Da gab es dann kein Halten. Obwohl meine Pflanze noch nie auch nur eine Blattlaus hatte, wird der Sorte hier von einigen Baumschulen nachgesagt, unter einem gefährlichen Schildlausbefall zu leiden und wird daher gar nicht erst ins Sortiment aufgenommen oder auf Wunsch besorgt. Also wie gesagt - bei mir nicht die Spur ...
In Ulmers Gartenpraxis wurde sie übrigens vor vielen Jahren als Baum der Zukunft gepriesen.
Was die Frostempfindlichkeit angeht: Als eingewachsene Pflanze bestimmt nicht überempfindlich. Meine steht ganz frei und wurde von mir selbst zum Baum erzogen, ist also wurzelecht. Direkt beim Austrieb gibt's die Blüten und daraus dann himbeerähnliche Früchte mit süßem Geschmack.

Und jetzt zum Xanthoceras. Es ist mein 2. Versuch, der erste war ein Wurzelschnittling aus dem botanischen Garten Berlin-Dahlem, der 4 Jahre lang immer weniger wurde und gar nicht zum Blühen kam. Mein jetziger (selbst gezogen aus Samen) ist immerhin ca. 2m hoch und blüht jährlich reicher. Gepflanzt habe ich auf mit Granitschotter durchlässig gemachte Erde, was wohl nicht verkehrt ist (aber auch die erste Pflanze stand eher trocken).
Knackpunkt ist wohl hier bei mir die hohe Luftfeuchtigkeit und lange Regenperioden. Dann sterben Zweige ähnlich wie bei Monilia an Sauerkirschen. Bisher erholt die Pflanze sich allerdings wieder. Und jetzt Bilder von diesem Frühjahr:

Bild

Bild

Schon mal nicht schlecht, oder?
Wenn übrigens jemand noch Tipps hätte, dann her damit.

Gruß
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2197 am:

Im Kurpark Bad Krozingen steht ein schönes Exemplar direkt neben dem Eingang zum Kurhaus. Volle Sonne, Südseite, sehr trocken. Das scheint dem bestens zu bekommen.

Ich hatte mal ein kleineres Exemplar, dem ist der Lehmboden nicht bekommen. War wohl im Winter zu nass, jedenfalls ist es im dritten Jahren abgestorben. Aber ein kleiner Sämling ist noch da, den ich im Herbst an eine trockene Ecke verpflanzen möchte.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Auffallende Gehölze

botaniko † » Antwort #2198 am:

Hallo,

muss ich wieder ran?

Einer meiner Alexandrinischen Lorbeere, Danae racemosa:

Bild

Bild

Was ich bemerkenswert finde: Dort, wo sie schattig stehen und toll dunkelgrün sind, werden sie arg vom Dickmaulrüssler geschändet. Da, wo's sonniger und trockener ist, fast gar nicht und wir haben das Super-Bindegrün für Sträuße und Kränze.

Gruß

Gruß
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #2199 am:

Ich hab viele Fotos von Morus alba 'Platanifolia' aus Frankreich gefunden, wo sie anscheinend häufiger als Schattenspender-Bäume, vor allem dann nochmal die fruchtlose Form, genutzt werden - aufgefallen sind sie mir selber im Straßengrün in Nijmwegen, das Laub war wirklich anders als das der sonst normalerweise als Straßenbäume gepflanzten Arten.
Von Eggert hab ich leider nur ein recht kleines, dünnes Exemplar bekommen können, das das direkte Auspflanzen in meine Wiese mit nicht genügend Pflege dann leider nicht überstand - nach dem Spätfrost kam noch neuer Austrieb von direkt unten, am Stamm über der Erde, der aber wiederum von Schnecken gefressen wurde.
Dann gab die Pflanze auf :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2200 am:

So richtig auffällig werden die meisten Gehölze hier erst wieder mit der Herbstfärbung. Besonders sind hingegen so einige.

Broussonetia papyrifera - es bleibt abzuwarten, ob er hier den Winter übersteht.
Dateianhänge
2016-08-25 Broussonetia papyrifera 1.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2201 am:

Cornus kousa hatte dieses Jahr einen reichen Fruchtbehang. Die Hitze hat ihn das meiste nun abwerfen lassen.
Dateianhänge
2016-08-14 Cornus kousa.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2202 am:

Tatsächlich auffallend ist aktuell Euonymus cornutus var quinquecornutus.

Danke nochmal an troll für dieses Tipp! :D
Dateianhänge
2016-08-26 Euonymus cornutus var quinquecornutus.jpg
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2203 am:

Und dann wäre da noch Tilia platyphyllos 'Laciniata'.
Dateianhänge
2016-08-26 Tilia platyphyllos 'Laciniata' 2.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

Scabiosa » Antwort #2204 am:

Die Blüten der Hydrangea 'Zorro' nehmen momentan eine attraktive Herbstfärbung an...
Dateianhänge
IMG_2688.JPG
Gesperrt