News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1871369 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

hymenocallis » Antwort #2670 am:

Inken hat geschrieben: 23. Aug 2016, 11:47
Danke! (Wir erwarten nämlich alle unsere Phloxe im September nach Frühjahrsbestellung und zappeln ein wenig. ;))


Gern geschehen - bitte sei so nett und berichte, wie es mit den Phloxen geklappt hat und ob die Ware auch hier so gut ausfällt.

PS: hartnäckige lassen sich von sold out und on display nicht entmutigen (wozu gibt es Wartelisten?). ;)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2671 am:

Gestern kam ein Paket von Gaissmayer mit 40 Epimedien und zwei Farnen. Die Lieferung kam rasch, alle Pflanzen waren gut verpackt und trotz der großen Hitze noch gut feucht.

Ein wenig ärgerlich, dass viele der Wurzelballen mit Schneckeneiern und Minischneckchen durchsetzt sind. Ärgerlich deshalb, weil ich selber kaum mehr gehäuselose Schnecken hatte dieses Jahr... Schneckenkorn will ich nicht streuen, weil gerade die Zeit der Mini-Igel ist.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2672 am:

Möglicherweise wird bei Gaissmayer auch kein Schneckenkorn gestreut, ist doch ein Bio-Betrieb, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Womit dürfen die bekämpfen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2673 am:

Ja, die verkaufen auch Bio-Stauden. Die kommen dann allerdings im grünen Topf. Meine waren in schwarzen Töpfen, also konventionell erzeugt. Ob sie dann aber wg. der Bio-Stauden im ganzen Betrieb kein Schneckenkorn einsetzten dürfen?

Es tut ja der Qualität der Stauden auch keinen Abbruch. Nur ärgerlich, wenn man jahrelang auf Jagd nach Nackschnecken geht und dann mit einer Lieferung eine dreistellige Anzahl Eier nachkauft.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2674 am:

die farbe des plastiktopfs sagt verbindlich etwas aus über die art der pflanzenproduktion?! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2675 am:

Zitat Rechnung:

"Bitte beachten: Pflanzen in grünen Töpfen stammen aus kontrolliert-biologischem, Pflanzen in schwarzen Töpfen aus konventionellem Anbau."

;) :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mavi » Antwort #2676 am:

Ich beziehe auch viele Stauden von Gaissmayer und habe es so verstanden, dass die grünen Töpfe aus eigener Produktion sind, die schwarzen
von anderen, konventionell arbeitenden Betrieben stammen, die G. zukaufen muss, weil Lage/Boden der Gärtnerei nicht jede Staude gut wachsen lässt.

Zu Schneckeneiern fällt mir nur ein: Ich habe einmal hier vor Ort in gekauften Bodendeckern eine Menge "Kügelchen"
gefunden und dann beim nächsten Mal auf die Massen an Schneckeneiern in den Töpfen hingewiesen. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass es sich um hochwertigen
Dünger "O...cote" handelt...

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Irm » Antwort #2677 am:

mavi hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:18

Zu Schneckeneiern fällt mir nur ein: Ich habe einmal hier vor Ort in gekauften Bodendeckern eine Menge "Kügelchen"
gefunden und dann beim nächsten Mal auf die Massen an Schneckeneiern in den Töpfen hingewiesen. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass es sich um hochwertigen
Dünger "O...cote" handelt...


;D das wollte ich grade schreiben: dass die Langzeitdüngerkügelchen wie Schneckeneiner aussehen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2678 am:

Dachte ich auch erst. Bis ich ein paar von den sehr gleichmäßig runden Kugeln zerquetscht habe :P

Und dann waren ja auch schon Minischneckis in den Substraten.

Außerdem wäre der hochwertige Dünger dann sehr ungleichmäßig auf die Töpfchen verteilt. :D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #2679 am:

nana hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:23Bis ich ein paar von den sehr gleichmäßig runden Kugeln zerquetscht habe :P
[...]
Außerdem wäre der hochwertige Dünger dann sehr ungleichmäßig auf die Töpfchen verteilt. :D

Ja, man kann die Dünger-Kugelchen zerquetschen! Was kam bei Dir heraus?
Gaissmayer oder nicht: Der Dünger ist auch bei mir hier immer ungleichmäßig verteilt. Man mischt das Substrat doch vorher. Da streut keiner den Dünger extra über zigtausende von Töpfchen ;)
Aster!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2680 am:

nana hat geschrieben: 27. Aug 2016, 11:46
Ja, die verkaufen auch Bio-Stauden. Die kommen dann allerdings im grünen Topf. Meine waren in schwarzen Töpfen, also konventionell erzeugt. Ob sie dann aber wg. der Bio-Stauden im ganzen Betrieb kein Schneckenkorn einsetzten dürfen?


Die konventionelle Ware in schwarzen Töpfen ist normalerweise Zukauf, [URL=http://www.gaissmayer.de/index/seiten/wir_ueber_uns/die_gaertnerei.htm]hier[/url] beschrieben. Sieht vor Ort dann auch danach aus. Zumindest bisher.

Auf den grünen Töpfen ist dann immer noch die individuelle Bioland-Nummer draufgedruckt.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2681 am:

Schantalle hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:32
Ja, man kann die Dünger-Kugelchen zerquetschen! Was kam bei Dir heraus?
Gaissmayer oder nicht: Der Dünger ist auch bei mir hier immer ungleichmäßig verteilt. Man mischt das Substrat doch vorher. Da streut keiner den Dünger extra über zigtausende von Töpfchen ;)


Also eine Vergleichsquetschung von cote-Dünger habe ich bisher nicht gemacht, aber m.E. war das schlichte Schneckensabber, die da drinnen war. Sind die cote-Dünger flüssig gefüllt?

Und die Verteilung war etwa so: 20 Kügelchen in einem 9er, drei bis fünf 9er ohne Kügelchen (zumindest nicht ohne Ballenaufgraben sichtbar) und dann wieder einer mit 20... ich glaube, ich sollte mir mal cote-Dünger kaufen (wollte ich eh für nächstes Jahr machen) und vergleichsquetschen. :D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

nana » Antwort #2682 am:

Krokosmian hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:33
Die konventionelle Ware in schwarzen Töpfen ist normalerweise Zukauf, [URL=http://www.gaissmayer.de/index/seiten/wir_ueber_uns/die_gaertnerei.htm]hier[/url] beschrieben. Sieht vor Ort dann auch danach aus. Zumindest bisher.


Sieht inwiefern vor Ort dann auch danach aus?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #2683 am:

nana hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:54ich glaube, ich sollte mir mal cote-Dünger kaufen (wollte ich eh für nächstes Jahr machen) und vergleichsquetschen. :D

*hihi* Tue es mal und berichte! :P :P :P
Du bist aber nicht die Erste, die bezüglich Vergleich einen akuten Bedarf hat!
Aster!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2684 am:

nana hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:54
Krokosmian hat geschrieben: 27. Aug 2016, 13:33
Die konventionelle Ware in schwarzen Töpfen ist normalerweise Zukauf, [URL=http://www.gaissmayer.de/index/seiten/wir_ueber_uns/die_gaertnerei.htm]hier[/url] beschrieben. Sieht vor Ort dann auch danach aus. Zumindest bisher.


Sieht inwiefern vor Ort dann auch danach aus?


Insofern, dass auf der Produktionsfläche lauter grüne Töpfe rumstehen.

Dann, in der Regel etwas (!) separiert dann meist blockweise Pflanzen in Schwarzen, diese wiederum in Plastikkisten. Und in anderem Substrat. Beides ein Hinweis.

Das stärkste Erkennungsmerkmal ist ein an diesen Blöcken angebrachtes Schild, auf dem sinngemäß "Achtung konventioneller Zukauf" steht. ;) ;D

So war es bisher, muss aber zugeben, dass ich anderthalb Jahre nicht mehr dort war. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man zwischenzeitlich anders verfährt. Man hat definitiv einen Namen, den man nicht verlieren will.

Hast Du eigentlich reklamiert? Wenn Ja, wie war die Reaktion?
Antworten