nana hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 13:54Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Aug 2016, 13:33Die konventionelle Ware in schwarzen Töpfen ist normalerweise Zukauf, [URL=http://www.gaissmayer.de/index/seiten/wir_ueber_uns/die_gaertnerei.htm]hier[/url] beschrieben. Sieht vor Ort dann auch danach aus. Zumindest bisher.
Sieht inwiefern vor Ort dann auch danach aus?
Insofern, dass auf der Produktionsfläche lauter grüne Töpfe rumstehen.
Dann, in der Regel etwas (!) separiert dann meist blockweise Pflanzen in Schwarzen, diese wiederum in Plastikkisten. Und in anderem Substrat. Beides ein Hinweis.
Das stärkste Erkennungsmerkmal ist ein an diesen Blöcken angebrachtes Schild, auf dem sinngemäß "Achtung konventioneller Zukauf" steht. ;) ;D
So war es bisher, muss aber zugeben, dass ich anderthalb Jahre nicht mehr dort war. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man zwischenzeitlich anders verfährt. Man hat definitiv einen Namen, den man nicht verlieren will.
Hast Du eigentlich reklamiert? Wenn Ja, wie war die Reaktion?