News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162168 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #645 am:

An Sedum-Sorten hab ich nicht viele, nur 'Herbstfreude', 'Matrona', 'Redcauli', 'Purple Emperor'
Dafür aber umso mehr Sämlinge. Diese tauchten auf, seitem ich vor 12 Jahren 'Purple Emperor' gepflanzt habe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein bisschen Blut von einer Wildform, von der ich mal einen Trieb auf Rügen mitgenommen hatte, ist auch dabei, daher die gelblichen Blüten.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #646 am:

Nun aber noch eine Frage an Euch: wer oder was macht mir hier meine Sedums kaputt? >:(
Hab ich nur an dunkellaubigen Pflanzen beobachtet.

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #647 am:

Schnecken?

Der gelbblütige Typ ist hübsch. :D Ist er einigermaßen standfest? Die meisten meiner Sämlinge kann man getrost auf den Kompost entsorgen, weil sie sogar auf reinem Sand einfach nur gakelig wachsen und umfallen. Manche Sorten allerdings auch... ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #648 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 27. Aug 2016, 21:07
Nun aber noch eine Frage an Euch: wer oder was macht mir hier meine Sedums kaputt? >:(
Hab ich nur an dunkellaubigen Pflanzen beobachtet.


Habe ich hier in diesem Jahr auch bei einigen Exemplaren beobachtet.
Keine Ahnung, was oder wer das ist.
Schnecken sind hier eigentlich so gut wie kein Problem gewesen, erstaunlicherweise...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #649 am:

Ich konnte zumindest keine Schleimspuren entdecken und die Betroffenen stehen sehr trocken, also nist gerade beliebtes Schneckenrevier.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #650 am:

Zerpule mal ein befallenes Blatt. Evtl. findest Du darin kleine Raupen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #651 am:

Staudo, die Blätter sind nicht befallen die "Rinde" an den Stielen ist futsch.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #652 am:

Erdraupen oder doch Schnecken? Kannst Du jetzt mit der Taschenlampe nachsehen gehen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #653 am:

Staudo, jaaa hab ich gerade!
Der Verbreches ist überführt und gemeuchelt: eine Gehäuseschnecke war dran.

Morgen früh gibts Blaues >:(

DANKE :-*
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Kenobi † » Antwort #654 am:

Was ich jedes Jahr erstaunlich finde, ist, dass 'Herbstfreude' als einzige Sorte von den Hohen Fetthennen nicht vom Dickmaulrüssler angenagt wird. Die buntlaubigen teilweise stark.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #655 am:

Kenobi, meinst Du ober- oder unterirdisch angenagt?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Kenobi † » Antwort #656 am:

Der typische Buchtenfraß an den Blättern. 'Red Cauli' sieht immer besonders erbärmlich aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

enaira » Antwort #657 am:

Ein vielversprechender Sämling!
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Henki » Antwort #658 am:

Sandfrauchen, die bunte Mischung sieht gut aus!

Bei ausreichend Blütenansatz fällt der Buchtenfraß gar nicht mehr auf (alles Nonames aus Herbstsortimenten).
Dateianhänge
2016-08-28 Sedum.jpg
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Sandfrauchen » Antwort #659 am:

Kenobi,
Buchtenfraß hatte ich GsD bisher nicht. Vor einigen Jahren hatten es die Rüssler-Larven aber mal auf die Wurzeln abgesehen
Damals musste ich diverse 'Herbstfreude' entsorgen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten