News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pelargonien (Gelesen 182339 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pelargonien
Noch mal 'Carmel' (links) mit 'Eleni', letztere stammt aus Griechenland.
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pelargonien
Testweise das gleiche Bild, jetzt von mir selbst verkleinert. Das Ausgangsbild ist scharf. Das Ergebnis hier nicht ::)
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Pelargonium x ardens?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pelargonien
P. tricolor - so eine Schöne. Es gelang mir nie, sie lange zu halten.
Sagt mal, stellt Ihr Eure Pelargonien nun doch so langsam ins Freie?
Sagt mal, stellt Ihr Eure Pelargonien nun doch so langsam ins Freie?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32168
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pelargonien
Ja. Ich hatte sie schon im Freien, musste sie dann aber wieder ins Gewächshaus räumen. Leider war dann aber die natürliche Befreiung von Weißen Fliegen noch nicht vollständig erfolgt. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Pelargonien
Die Fotografierten stehen alle unter Glas, deshalb blühen sie schon, meine sind schon draußen, geschützt an der Hauswand.
Rosarot, weißt du woran es lag, daß die P.tricolor bei dir nicht lange blieb.
Rosarot, weißt du woran es lag, daß die P.tricolor bei dir nicht lange blieb.
Grün ist die Hoffnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pelargonien
P. tricolor ist irgendwie schwierig, vor allem heikel bei der Überwinterung, warum auch immer. Braucht's vermutlich kühl und sehr hell, beides auch im Wintergarten nicht immer zu bieten. Vermutlich deswegen sieht man sie bzw. die paar Hybriden mit ihr nicht soo häufig.
Standen die fotografierten Pflanzen in einem botanischen Garten?
Standen die fotografierten Pflanzen in einem botanischen Garten?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Pelargonien
Die stehen im Blühenden Barock in einem sehr alten Gewächshaus des Schloßparks in Ludwigsburg.
Grün ist die Hoffnung
Re: Pelargonien
Nanu, hab ich den aktuellen Pelargonien-Faden übersehen? Oder mag sie keiner mehr? :-[
Da einige von Euch sie auch haben: 'Westdale Appleblossom' ist extrem sonnenempfindlich. Blüte ist mir zwischenzeitlich schnurz. Ich hab sie im Schatten stehen, damit die Blätter unbeschädigt bleiben. Letztes Jahr war sie super, so richtig wüchsig ist sie heuer aber nicht. Ist das ein vorübergehender Durchhänger oder bleibt die schwierig?
Außerdem such ich seit zwei Jahren nach 'Marbacka'. In Schweden gibt's die anscheinend überall, hier aber kaum. Warum? Eine 'Marbacka Tulpan' hatte ich letztes Jahr, die verabschiedete sich aber leider im Winter. Lohnt es, dass ich weitersuche nach der original 'Marbacka'?
Da einige von Euch sie auch haben: 'Westdale Appleblossom' ist extrem sonnenempfindlich. Blüte ist mir zwischenzeitlich schnurz. Ich hab sie im Schatten stehen, damit die Blätter unbeschädigt bleiben. Letztes Jahr war sie super, so richtig wüchsig ist sie heuer aber nicht. Ist das ein vorübergehender Durchhänger oder bleibt die schwierig?
Außerdem such ich seit zwei Jahren nach 'Marbacka'. In Schweden gibt's die anscheinend überall, hier aber kaum. Warum? Eine 'Marbacka Tulpan' hatte ich letztes Jahr, die verabschiedete sich aber leider im Winter. Lohnt es, dass ich weitersuche nach der original 'Marbacka'?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Pelargonien
Ich kann es kaum glauben, keine aktiven Pelargonien-Freunde hier? Oder seid ihr alle im Blütenglück vor den Peli-Töpfen festgewachsen? :D
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)