News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638054 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4500 am:

Nova hat geschrieben: 29. Aug 2016, 09:39
Die Höhenangabe zu Wunderhold irritiert mich ein wenig.Er kommt hier nicht über 1m hinaus.
Steht allerdings in diesem Beet auch recht mager und trocken.Ich werde ihn noch mal an anderer Stelle austesten.


@Nova Liz, was die Höhe von 'Wunderhold' betrifft, so würde ich mir kaum Gedanken machen. Foerster gab ca. 100 cm für seine Züchtung an, ich habe ihn schon mit 70 bis 110 cm Wuchshöhe erlebt. Foerster schrieb, dass es lange dauerte und viele Fehler und Probleme zu überwinden waren, ehe er den perfekten 'Wunderhold' erzielt hatte. Er bezeichnete es nicht ohne Stolz als "Belohnung". ;)

'Iris' war bei mir bisher auch niedriger als 'Düsterlohe'. Die beiden versprechen noch eine Weile Beschäftigung. ::) ;)
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4501 am:

Heute mit mehr Blüten:

Phlox 'Donau'
Bild
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4502 am:

Dieses zart gefärbte Wesen habe ich vor Jahren mal als 'Multiblue' geschenkt bekommen. Im Topf steckt noch das Schild einer dänischen Gärtnerei. Nach intensivem Aufpäppeln blüht es nun zum ersten Mal. :o

Welche Sorte kann das sein? ???

Bild
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4503 am:

@blommorvan, ich tippe ganz entschieden auf 'Duchess of York'. Man kann schlechter daneben greifen! ;) :D

Bild

Eine Sorte, die wahrscheinlich kurz nach 1945 in den Handel kam und englischen Ursprungs ist. Na ja, der Name deutet schon darauf hin. ::) ;D
Magst Du sie nicht? :-X
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4504 am:

@ Inken betreffend Nr.4480 - Danke für deine Schaumkronen-Einschätzung.
Elfe in Nahaufnahme
Bild
Bild

Was mich noch interessieren würde sind die speziellen Merkmale für Mia Ruys. Nieder frühblühend ja, aber was hebt sie eindeutig von anderen weißen niederen ab?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4505 am:

@Susale, danke für die Fotos! Deine 'Elfe' sieht anders aus als die handelsübliche. Weißt Du noch, woher Du sie erhalten hast? Dann könntest Du vielleicht herausfinden, worum es sich wirklich handelt.

Zu 'Mia Ruys'.
Wie immer bei weißen Sorten: Es ist sehr schwierig, sie zu unterscheiden. :-\ Die alte Ruys-Züchtung bildet hübsche Blütenbälle, hat mittelgroße Blüten, kräftige Stängel und soll die früheste unter den weißen Züchtungen sein, zumindest fällt mir prompt keine andere ein. Niedrig auch. Das Laub war hier dunkler als das von 'Schneeferner'. Was typisch zu sein scheint: Sie bildet keinen dichten Wurzelballen. Mal nachsehen beim Umpflanzen? ;) Sie scheint wenig wüchsig zu sein und erfordert Geduld. Aufgrund des Namens ist sie noch da, vermute ich. Schön ist sie auch, zweifellos!
Falls Du 'Freifräulein von Laßberg' hast, wie sie in deutschen Gärtnereien angeboten wird: 'Mia Ruys' hat die deutlich größere Blüte. @Susale, es fällt mir nicht leicht, das aus der Erinnerung einzuschätzen, ich habe 'Mia Ruys' schon zweimal verloren und einmal verschenkt, in diesem Jahr war sie nicht da, aber nun kehrt sie zurück - eine der größten Freuden dieses Jahres!

Bild 'Mia Ruys' (Bonne Ruys 1922)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4506 am:

blommorvan hat geschrieben: 29. Aug 2016, 14:35
Heute mit mehr Blüten:

Phlox 'Donau'
Bild


Ein sehr schöner Phlox! Wie groß sind denn seine Blüten? Und wie hoch wird die ganze Pflanze?
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4507 am:

Inken hat geschrieben: 29. Aug 2016, 15:00
Magst Du sie nicht? :-X

Doch ich mag sie. War nur etwas irritiert wegen der fehlenden blauen Farbe. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4508 am:

Verständlich. ;D :-[
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4509 am:

Zu Mia Ruys: Mir haben die Rötelmäuse nur diesen einzigen Stängel gelassen.

Bild

Was passiert mit einem Phloxhorst, dessen Stängel oberirdisch abgebissen wurden? Treiben die Wurzeln im Frühjahr wieder voll aus?
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4510 am:

@Noodie: Um aussagekräftige Werte zu bekommen, ist dieser Phlox noch viel zu jung. 2-3 Jahre warten oder bei Feldweber nachsehen. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4511 am:

blommorvan hat geschrieben: 29. Aug 2016, 15:41
Inken hat geschrieben: 29. Aug 2016, 15:00
Magst Du sie nicht? :-X

Doch ich mag sie. War nur etwas irritiert wegen der fehlenden blauen Farbe. ;)


Die fehlende Farbe kann ich schnell nachliefern. Sie unterscheidet sich wirklich von den anderen beiden Blauen.
Dateianhänge
landhochzeit,multiblue,silberlachs,blue paradise (4).JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #4512 am:

Mal ein paar namenlose von mir - der ist aber schon verblüht
Dateianhänge
20160712_081940.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #4513 am:

Das sind Sämlinge von Inken meine ich.
Dateianhänge
20160826_061919.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Gänselieschen » Antwort #4514 am:

Der auch
Dateianhänge
20160826_061834.jpg
Antworten