News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87689 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
agathe

Re:Tomaten 2006

agathe » Antwort #675 am:

zu kühl + zu feucht - das hat mich aufgeschreckt; ich habe gleich die heizung ein bisschen aufgedreht, vorbeugend
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #676 am:

die ist gesund, caro ! die wird dir ganz schöne süße gelbe früchtchen schenken
! ja, caro. da hat wohl unsre omma lisl recht. :D
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Thisbe » Antwort #677 am:

Jindanasan, bezüglich der Erde:Ich hab letztes Jahr stinknormale Blumenerde verwendet, auch zum Säen, die Sämchen sind allerbestens gekeimt... Klar bist Du mit Anzuchterde im Vorteil, aber ich denke, auch mit normaler Erde ist die Anzucht gut möglich!
Jup, dem kann ich mich nur anschließen.Als ich vor Jahren auf dem Balkon mit "selbst gemachten" Tomaten angefangen habe, wußte ich nicht mal, daß es extra Anzuchterde gibt ::) Hat auch da schon problemlos mit der Billigerde von Penny geklappt (schwierig war eher, daß ich die frisch pikierten Pfänzchen beim ersten Sonnenstrahl an die frische Luft gesetzt und über Nacht vergessen habe...) und so mache ich das noch immer.Viele Grüße, Thisbe
berta

Re:Tomaten 2006

berta » Antwort #678 am:

....und ich hab sie ins wohnzimmer getragen, wenigstens in der nacht sollen sie es gemütlich haben...... :-\ ;)lg.b.
caro.

Re:Tomaten 2006

caro. » Antwort #679 am:

die ist gesund, caro ;) ! die wird dir ganz schöne süße gelbe früchtchen schenken!
Mensch Lisl, ich wollte mich doch überraschen lassen. ;D
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Thisbe » Antwort #680 am:

Zum Tomatendach (sorry, daß ich zeitlich etwas hinter Euren Posts herhinke...)
allerdings kanns noch einfacher gehen, meine ich, denn die latten aus dem baumarkt werden immer teurer.tschüssi, klaus-peter
Wie geht es denn noch einfach, magst Du das auch verraten, Klaus-Peter? ;D Viele Grüße, Thisbe
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #681 am:

Zitat von: lonesome am Heute um 18:13:15 allerdings kanns noch einfacher gehen, meine ich, denn die latten aus dem baumarkt werden immer teurer.tschüssi, klaus-peter Wie geht es denn noch einfach, magst Du das auch verraten, Klaus-Peter?
jo. verrate ich. denn die dachkonstruktion kann einfach ein schräges dach sein. latten oben zum rechteck zusammennageln plus füsse drunter.ausser den latten auf dem baumarkt kannst du sicherlich auch reste von altem holz verwenden. schau mal, was übrig ist...klaus-peter
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

frida » Antwort #682 am:

Von wegen zu feucht: Außer direkt nach dem Pikieren vertragen es die Tomaten gut, wenn sie zwischendrin auch mal trocken stehen, lieber weniger als zuviel gießen! Ist bei fast allen Pflanzen so. Ich gerade in der Hinsicht eher zu den Rabenmüttern und vergesse auch schonmal das Gießen ganz, dann erinnern mich hängende Blätter daran. Aber eingegangen ist mir noch kein Kindchen deshalb, es sind auch alle nach dem Pikieren durchgekommen, obwohl ich sie da auch nur 3-4 Tage noch feucht halte. Diese komischen Trauermücken habe ich auch nicht - noch ein Vorteil.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #683 am:

Mir spukt da so ein Gedanke durch den Kopf bezüglich einer Tomatenüberdachung. Tomaten vertragen sich doch mit Bohnen, oder? Würde irgendetwas dagegen sprechen an die 4 Eckpfosten eines Tomatendaches Stangenbohnen zu setzen?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006

skorpion » Antwort #684 am:

Wow, kaum bin ich 2 Wochen nicht da habt Ihr schon soooooooooooo viele Seiten geschrieben.Ich hoffe Ihr nehmt mich noch auf in Eurer Mitte :D.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

Raphanus » Antwort #685 am:

Die Höhe wird vermutlich nicht ganz ausreichen... ::)
Viele Grüße - Radisanne
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #686 am:

Da ist natürlich was dran. ::)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #687 am:

ja, schön, dass du auch wieder hier bist, skorpion ;) ! mache dein tomatenhäuschen nicht zu niedrig, kazi! das hat meinen vor 2 jahren vorzeitig das leben gekostet, weil sie nicht gut abtrocknen konnten! aber da waren auch noch die seitenwände zu....die bohnen trugen bei mir nie besonders fleißig, wenn ich welche zu den tomaten in das gewächshaus gesetzt hatte. sie bekamen nur riesenblätter und nahmen damit den tomaten viel platz weg. aber ich hatte sie mitten drunter. vielleicht geht das an den seitenstehern besser. diese müssen aber hoch genug sein, wie Radieschen schon sagte.lg lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006

skorpion » Antwort #688 am:

Danke Lisl, ich hab noch vor dem Urlaub eingesäht. Als ich kam hatten fast alle gekeimt. Meine Mutter hat meine Schätze bestens bewacht. :D Nur deine Gezahnte macht mir noch Sorgen, die will nicht so recht.Alle anderen hab ich nun pikiert. Bei mir stehen nun überall Töpfe ich hab fast gar keinen Platz mehr.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006

kazi » Antwort #689 am:

Ich dachte an ca. 2 Meter Höhe, das wäre für Tomaten doch ausreichend? Das Tomatenhaus soll nur ein Dach bekommen, die Seiten offen. Im Norden ist eine Mauer und im Osten auch, somit ist die Lage recht geschützt. Ich dachte, es könnte schön aussehen mit Stangen- oder Feuerbohnen. In das Häuschen sollen nur die Tomaten. Ich denke, ich versuche es einfach mal. Zur Not werden die Bohnen gekappt, ich will ja noch ein paar woanders hin setzen. Wäre also nicht so schlimm. ;)
Bei mir stehen nun überall Töpfe ich hab fast gar keinen Platz mehr.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ::) ;D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten