News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2016 (Gelesen 71081 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

oile » Antwort #345 am:

Gegebenfalls darfst Du sogar mit anfassen. 8) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Henriette » Antwort #346 am:

Zausel hat geschrieben: 24. Aug 2016, 23:54
G hat geschrieben: 24. Aug 2016, 11:59
Deine Sorgen möchte ich haben. ...

Ich auch. ;D
Kann ich also darauf vertrauen, diverse Purler beim Schleppen ihrer Beute beobachten zu können? ;)


Ich komme zwar, schleppe aber nichts (nur etwas Honig und tolle Marmelade). Das lasse ich sowieso schleppen.
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Waldschrat » Antwort #347 am:

Wenn mich wer mitnimmt komme ich wohl auch :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #348 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 17:20
Wenn mich wer mitnimmt komme ich wohl auch :D


Dann topfe ich wieder einen Maiapfel, das ist dann aber der letzte, den ich rausnehmen kann ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Waldschrat » Antwort #349 am:

Äh, wie jetzt - ich hab doch noch gar keinen bekommen ::) ??? Ich könnte Sämlinge bieten von P. pleianthum Album. Aber den hast Du sicher schon.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #350 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:28
Ich könnte Sämlinge bieten von P. pleia.nthum Album. Aber den hast Du sicher schon.


Der hat bei mir leider aufgegeben :-\ stand ne Weile wohl zu trocken. pleianthum ohne album gedeiht besser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #351 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:28
Äh, wie jetzt - ich hab doch noch gar keinen bekommen ::)


Eben ;D Du sagst, Du kommst, ich topfe, Dir kommt was dazwischen - und die Töpfe wandern woanders hin ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Waldschrat » Antwort #352 am:

:o ich dachte Du hebst das für mich auf. :( Die Welt ist schlecht. ::). Magst Du noch mal nen Babyalbum versuchen? Oder wer anders?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Irm » Antwort #353 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:34
:o ich dachte Du hebst das für mich auf. :( Die Welt ist schlecht. ::). Magst Du noch mal nen Babyalbum versuchen?


na ja, noch hatte ich ja immer noch was zum rausnehmen im Garten ;D bzw. habe, ich werde das jetzt morgen topfen.
Wenn es nicht Dein einziger Sämling ist, würde ichs mit einem Babyalbum nochmal versuchen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Waldschrat » Antwort #354 am:

Gebongt.

Als bekennender Gierlappen würde ich fast niemals den einzigen Sämling weggeben. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Gänselieschen » Antwort #355 am:

Ich habe soeben meine Kundenbeziehungen zu Fa. Gai..yer vertieft - unkompliziert und nett! Damit weiß ich schon einen ordentlichen Teil der Beute. Aber so gierig wie im Frühling bin ich längst nicht. Und wenn ich mir meine verwucherten Beete ansehe, habe ich eigentlich überhaupt keinen Platz. Aber dann auf jeden Fall einen triftigen Grund zum roden und jäten!

Eine sehr gierige Zwiebelbestellung bei Tr..s habe ich inzwischen auch getätigt - aber die werde ich nicht schleppen, sondern doch schicken lassen ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

oile » Antwort #356 am:

Vorbestellungen schaffe ich nicht. Das geht nur abends und dann bin ich zu müde. Ich ziehe sowie so lieber von Stand zu Stand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Gänselieschen » Antwort #357 am:

Das Eine schließt ja das Andere nicht aus :). Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass ich das noch schaffe - Henriette sei Dank!! :-*
Henki

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Henki » Antwort #358 am:

Die wenigen Vorbestellungen habe ich schon vor Wochen erledigt, eine ist bis heute nicht bestätigt. Also lasse ich mich mal überraschen, was so alles aus den schönen schwarzen Gärtnerkisten in die meinigen hüpft. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt 2016

Staudo » Antwort #359 am:

Wie aus gut unterrichteten Kreisen (Quadrate und Dreiecke sind ja für gewöhnlich erschreckend ahnungslos) zu erfahren war, hat Gärtner Raschke die besten Sorten aus der Panicum- und Sedumsichtung mit. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten