News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352381 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Niederschlagsbilanzen

philippus » Antwort #465 am:

nana hat geschrieben: 1. Sep 2016, 09:52
nana hat geschrieben: 1. Aug 2016, 08:20
Karlsruhe im Juli 22.6 mm, damit in Summe 334 mm in 2016 bisher. Langjähriges Mittel im Vergleich: 461 mm.


Karlsruhe im August 0.2 mm, damit dieselbe Summe wie Ende Juli.

Das ist brutal - wie im Mittelmeerraum ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #466 am:

philippus hat geschrieben: 1. Sep 2016, 12:18
nana hat geschrieben: 1. Sep 2016, 09:52
nana hat geschrieben: 1. Aug 2016, 08:20
Karlsruhe im Juli 22.6 mm, damit in Summe 334 mm in 2016 bisher. Langjähriges Mittel im Vergleich: 461 mm.


Karlsruhe im August 0.2 mm, damit dieselbe Summe wie Ende Juli.

Das ist brutal - wie im Mittelmeerraum ;)


Heftig heftig

Dafür hier bislang 1.150 mm, entspricht dem durchschnittlichen Jahresniederschlag. Selbst nach fast zwei Wochen ohne Niederschlag sind die Streuwiesen noch pitschnass.
Ihr findet mich in der Mitte einer gedachten Linie zw. Bad Endorf und dem Schild B 304, da wo hellrosa in dunkelrosa übergeht.

https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/traunstein/niederschlagssumme-jahr/20160901-1050z.html

Quelle: www.kachelmannwetter.com
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Niederschlagsbilanzen

Gänselieschen » Antwort #467 am:

Die durchschnittliche Niederschlagsbilanz für Brandenburg sagt für den August 2016 35 Liter - 2015 waren es 64 Liter - also fast doppelt soviel wie in diesem Jahr.

hier

Da wir ja nun wissen, wie verschieden das in so einem großen Bundesland ist, sagt das wahrscheinlich sehr wenig. Ich bin z.B. recht zufrieden gewesen, bei Staudo ist Steppe...

Schade, dass ich nichts aufgeschrieben habe. Ich gelobe Besserung!! Und ab heute fange ich an Protokoll zu führen.

Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #468 am:

Wir bekamen auf dem Barnim glatte 30 mm und schneiden damit sogar bundesweit recht gut ab. Da aber nach zwei extrem trockenen Jahren auch 2016 erst bei 258 mm steht, ist die Situation in tieferen Bodenschichten durchaus als dramatisch zu bezeichnen. Man sieht es den Baumkronen auch deutlich an.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #469 am:

(Schon wieder ein Monat um?!?)
Rund 45 mm Niederschlag gab es hier im August. Immerhin mehr als doppelt soviel wie im Juli.
Straßenbäume und diverse Koniferenhecken sehen stellenweise sehr mitgenommen aus. Vielleicht freuen sich ja wenigstens
die Mitarbeiter des Grünflächenamtes, dass das Laub nach und nach fällt und nicht auf einmal.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #470 am:

philippus hat geschrieben: 1. Sep 2016, 12:18
nana hat geschrieben: 1. Sep 2016, 09:52
nana hat geschrieben: 1. Aug 2016, 08:20
Karlsruhe im Juli 22.6 mm, damit in Summe 334 mm in 2016 bisher. Langjähriges Mittel im Vergleich: 461 mm.


Karlsruhe im August 0.2 mm, damit dieselbe Summe wie Ende Juli.

Das ist brutal - wie im Mittelmeerraum ;)


Na ja 334mm bis Juli brutal? Das ist hier eher der Durchschnitt. Ich hatte 640mm bis Juli die in ähnlichem Verhältnis zum Gesamtjahres-Niederschlag stehen wie die 334 von Karlsruhe.
Wir haben hier im Oberschwäbischen einige Stationen die bereits über 1000mm haben ohne dass die hoch liegen (Erberhardtzell 1055mm, Erlenmoos 1100mm) und wenn man etwas höher geht wie Isny sind es inzwischen 1400mm oder Kreuzthal hat mit 1560mm nochmal ein Stück mehr.

Im August kamen bei mir nochmal 60mm dazu.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Niederschlagsbilanzen

nana » Antwort #471 am:

Amur hat geschrieben: 3. Sep 2016, 08:04
philippus hat geschrieben: 1. Sep 2016, 12:18
nana hat geschrieben: 1. Sep 2016, 09:52
nana hat geschrieben: 1. Aug 2016, 08:20
Karlsruhe im Juli 22.6 mm, damit in Summe 334 mm in 2016 bisher. Langjähriges Mittel im Vergleich: 461 mm.


Karlsruhe im August 0.2 mm, damit dieselbe Summe wie Ende Juli.

Das ist brutal - wie im Mittelmeerraum ;)


Na ja 334mm bis Juli brutal? Das ist hier eher der Durchschnitt.


???

Verstehe ich jetzt nicht so richtig.

Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #472 am:

Habs grad nochmal gelesen, vergiss es, die 0,2 hab ich ned beachtet. Klassischer Fall von nicht richtig lesen können von meiner Seite.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Niederschlagsbilanzen

planwerk » Antwort #473 am:

Amur hat geschrieben: 3. Sep 2016, 12:13
Habs grad nochmal gelesen, vergiss es, die 0,2 hab ich ned beachtet. Klassischer Fall von nicht richtig lesen können von meiner Seite.


Jepp, ich meinte die insgesamt 0,4 mm in 2 Monaten.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Niederschlagsbilanzen

nana » Antwort #474 am:

Noch ein Missverständnis: 0,2 mm im August und damit die selbe Summe seit Januar, wenn man auf Millimeter rundet. Im Juli hatte es 22,6 mm. ;) :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #475 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Aug 2016, 07:47
Mediterraneus hat geschrieben: 7. Jul 2016, 13:13
2016:
Jan. 127
Feb. 107
Mrz. 56
April 59
Mai 71
Juni 88 Halbjahresbilanz 508 mm
Juli 53
Aug 36

Bilanz: 597 Normal pro Jahr: rund 700 mm



oben Juli ergänzt.
Der August hat in den ersten 5 Tagen auch schon 27 mm (15mm am Dienstag und 12 gestern Abend.Alles Landregen. Wie ungewohnt ??? )


in den letzten fast 4 Augustwochen kamen dann noch 9 mm in Fitzelchen dazu, so dass der August mit 36 mm endete.

Soviel zum Thema, Mitteleuropa sei ein typisches Sommerregengebiet ::)
Der September hat immerhin schon fast 3 mm zusammengebracht, das beinhaltet einen einstündigen Regen am Sonntagvormittag und 3 "Schauer" am Sonntagnachmittag.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #476 am:

Mal ein paar Daten zu dieser in manchen Teilen Deutschlands historischen Dürre:

Der traurige Spitzenreiter unter den DWD-Stationen ist wohl Wernigerode/Ostharz: Seit dem 3.Juni (d.h. in fast 3 1/2 Monaten!) hat es da nur 68 mm geregnet, davon nur an einem einzigen Tag (12.Juni) mehr als 5 mm.

Ähnlich übel sieht es in Magdeburg aus: 75 mm seit Anfang Juni; nur ein Tag mit mehr als 10 mm Regen (13. Juli).

Im Südwesten ist es ähnlich: Die Wetterstation Trier z.B. meldet seit dem 22. Juli 30 mm.

Bei uns in der Nordeifel sind es 66 mm seit Anfang Juli (ein Tag mit mehr als 10 mm), damit schaffen wir fast noch unteres Mittelfeld. Bemerkenswert ist, daß wir diesen Sommer nur lausige drei Gewitter hatten (davon zwei lokale Mini-Zellen, die nach 10 Minuten durchgezogen waren und keine 10 Donnerschläge zusammengebracht hatten). Wie schon 2013 dürfte unsere Region mal wieder als die blitzärmste in Deutschland eingehen :P.

Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #477 am:

Das ist echt krass. Und andere Gebiete haben zuviel des Guten.

Was das ganze deutlich verschlimmert, ist die ungewöhnliche Hitze der letzten beiden Wochen im September. Hier mal die Höchsttemperaturen im September 2016 der Wetterstation Aschaffenburg/Obernau:
29.9, 28.9, 30.7, 24.9, 22.7, 27.1, 28.8, 30.7, 29.0, 33.5, 31.2, 35.1, nochmal 35.1, 32.3

Das sind 7 Tage deutlich über 30 Grad und der Rest fast an die 30 Grad. Nur zwei Tage, der 05.09.16 war mit 22,7 Grad und der 06.09. mit 24,9 Grad kein Sommertag. 129.10 Sonnenstunden bis jetzt.
Die Station Obernau kann sich glücklich schätzen, sie hat immerhin 6,7 mm an Niederschlag abbekommen.
Bei mir zuhause warens keine 3 mm, die Station Tiefenthal bei Würzburg hat 1,4 mm im September (allerdings haben wird nicht ganz so hohe Höchstwerte, da größere Höhenlage als Obernau)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #478 am:

Im September gab es hier 17,36 mm Niederschlag (nach 45,26 im August und knapp 21 im Juli).
Dank der 135 mm im Juni fehlen hier bisher nur 100 mm in der Jahresbilanz. Und die kommen dann möglicherweise wieder auf einmal.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Niederschlagsbilanzen

Paw paw » Antwort #479 am:

Im September hat es 3mal geregnet. Am 04. gab es 11,1 l und am 26. waren es 1,2 l. Der Dauerregen vom Wochenende 17./18. brachte ganze 31,6 l.
Gegen andere Regionen sind die 43,9 l gar nicht mal so schlecht. Trotzdem nur knapp über 50% unseres Mittels, das bei 83,6 l liegt.
Der Regenüberschuss des 1. Halbjahres ist nun aufgebraucht. Jetzt sind es 35 l im Minus. Und da ist noch immer das Defizit des vergangenen Jahres von fast 300 l. Das wird wohl nicht mehr ausgeglichen.
Antworten