News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 458761 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #3165 am:

und zu dem?
Dateianhänge
Adiantum unb. II a ...  2.9.16 001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Green Lace » Antwort #3166 am:

Junka hat geschrieben: 2. Sep 2016, 21:42
@ Green Lace


Erinnere ich mich richtig, dass Du Adiantum sammelst?

Fällt Dir zu dem etwas ein?


Ich sammle kein Adiantum. Habe nur 5 oder 6 Sorten/Kultivarre. Dieser könnte Adiantum x mairisii sein. Ein Kollege vom niederländischen Farnverein sammelt Adiantum; ich werde ihn mal fragen.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #3167 am:

Offensichtlich sind Sporen dieser Pflanze unter dem Namen A. x mairisii unterwegs. Ich habe sie auch von einem Farnfreund, der sie so aufgezogen hat. Leider ist er es nicht.
Adiantum x mairisii soll steril sein, diese hübsche Exemplar ist sehr fertil.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Green Lace » Antwort #3168 am:

Dann vielleicht A. capillus-veneris, einer der Eltern von A. x mairisii? Steht er draussen im Winter?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #3169 am:

Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #3170 am:

An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?
Dateianhänge
2016-09-04 Asplenium.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #3171 am:

asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?

zur qualität der muricaten ausprägung sollte sich besser pumpot äußern
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Green Lace
Beiträge: 274
Registriert: 16. Jul 2014, 08:18

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Green Lace » Antwort #3172 am:

Junka hat geschrieben: 3. Sep 2016, 21:44
Der Unbekannte ist ausgepflanzt. Ist wohl relativ hart. Aber A. capillus-veneris ist es sicher nicht, der hat viel breitere Fiederchen. Mache morgen mal ein Bild.


Es gibt anscheinend eine Variante von A. x mairisii die fertil ist: http://www.smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=629
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Majalis » Antwort #3173 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Sep 2016, 13:31
asplenium scolopendrium 'angustatum muricatum'?

Wer hatte denn diese Schönheit angeboten?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #3174 am:

Marcin Wolniewicz aus Polen. Er hatte noch sehr viel mehr besondere Farne, die sind aber in den ersten Minuten nach Öffnung des Marktes in den Tüten eines einzigen Käufers verschwunden. Schrati schien den Beutegreifer zu kennen. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #3175 am:

er hatte großes glück, dass ich dieses jahr nicht in berlin war. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #3176 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Sep 2016, 13:24
An die Jäger vom gestrigen Boga: Hat einer von euch den Namen von der schönen Hirschzunge?


Von dem hab ich mit Glück noch ein kleines Teilstück erwischt. :D

Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Majalis » Antwort #3177 am:

@Hausgeist: Danke :) und Mist :(!

Ich hätte mir gewünscht, daß es Wouter van Driel gewesen wäre. Da hätte ich diesen begehrenswerten Farn für die nächste Pflanzenbörse hier im Umkreis bestellen können.

Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???
An alle Beutegreifer......tolle Ausbeute!
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Henki » Antwort #3178 am:

Majalis hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:06
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???


Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #3179 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:17
Majalis hat geschrieben: 4. Sep 2016, 19:06
Wie darf man denn deinen Grinsesmiley interpretieren???


Der Herr war absolut unentspannt, weil er es wohl mehr als eilig hatte, die Chefin gerade nicht am Stand war und der Junior die Preise nicht zuverlässig nennen konnte. Seinen Unmut darüber tat er fortwährend kund, was mir schon gehörig auf den Zeiger ging. Ich war kurz davor, ihm einen verbalen Dämpfer zu verpassen, dann kam Schrati an den Stand und grüßte ihn mit Namen, worauf ich mich zurückhielt.


Unentspannt, ist ja noch nett ausgedrückt. Und dem was sagen, hat eh keinen Sinn.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten