pearl hat geschrieben: ↑17. Aug 2016, 12:57 kultiviert einer von euch Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'? Wo habt ihr es her? Wer bietet dieses Gras an? Wie macht es sich?
Cassian Schmidt hat eine ganze Sammlung der neuesten Panicumsorten. Zu dieser Sammlung hat am ehesten Till Hoffmann Zugang. Also würde ich dort anfragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
gibt es jemanden, der mit Ampelodesmos mauritanicus Erfahrungen gemacht hat ? oder der von ausgepflanzten Exemplaren in Ö / D / CH weiß ? Ich habe einen vor wenigen Wochen fotografiert; würde mir hier ganz gut gefallen :)
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Aug 2016, 20:00 Miscanthus 'Hermann Müssel' ist für mich eins der schönsten - die Blüten wirken wie ein kleines Feuerwerk.
Au ja - wenn man Platz hat... ;) ;D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich hab voriges Jahr ein Achnatherum calamagrostis im Sommer versetzt (und weil sich Zittergras hineingesäät hatte auch noch auseinander operiert). Ist mir verreckt.
Das wird schon passen, es ist wohl C. testacea, davon ist `Prarie Fire´ momentan recht weit verbreitet. Inwiefern sie sich allerdings von der normalen Art unterscheidet? Die Färbung kommt mir nicht so richtig intensiver vor, vielleicht ist sie etwas kompakter.
Carex digitata habe ich noch nicht probiert, aber zu Cyclamen ist sie sehr schön!
Carex testacea ist mir in Erinnerung als Gras, das mich in der Gärtnerei begeistert hat, das aber nicht ausdauernd war. Neuseeländer eben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
'Federweißer' kann ich wohl getrost als mein Lieblings-Miscanthus bezeichnen. Frühblühend, herrlich blonde Blüten, die weithin leuchten, wüchsig und standfest. Vor zwei Jahren gepflanzt, dieses Jahr schon geteilt und trotzdem wieder voll da. :D
Katrin, du erinnerst dich an die Sämlinge von dir? In dem einen Horst scheinen zwei verschiedene zu sein. Einer etwas niedriger mit rötlicher Blüte, einer etwas höher mit blonden Blüten. :)