News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4650 am:

Kennt jemand die Sorte 'Frau Alfred von Mauthner'?
blüht sie spät?
dunkle Stängel?
bleichen die Blüten bei Sonne aus?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten IV - 2016

Norna » Antwort #4651 am:

Leider nicht aus eigener Anschauung, Distel.

Eine Freundin hat mir dieses Bild ihres weißen Phloxes (wohl ´Fujiyama´) geschickt, der merkwürdige Auswüchse an den Stängeln zeigt. Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?
Dateianhänge
Emunds Phloxwülste.jpg
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4652 am:

distel hat geschrieben: 4. Sep 2016, 21:28
Kennt jemand die Sorte 'Frau Alfred von Mauthner'?
blüht sie spät?
dunkle Stängel?
bleichen die Blüten bei Sonne aus?


'Frau Alfred von Mauthner'

Bild

2014 im Herbst pflanzte ich den Phlox. Er blüht ab der 2. oder 3. Juli-Dekade. Die Stängel sind sehr dunkel!
Ein Ausbleichen der Blüten habe ich sowohl 2015 als auch in diesem Sommer nicht bemerkt. Die Blütenfarbe aber ist leuchtend, ohne aufdringlich zu sein. Ich wünsche mir nur, dass dieser Phlox schneller wächst.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4653 am:

Norna hat geschrieben: 4. Sep 2016, 22:16
Leider nicht aus eigener Anschauung, Distel.

Eine Freundin hat mir dieses Bild ihres weißen Phloxes (wohl ´Fujiyama´) geschickt, der merkwürdige Auswüchse an den Stängeln zeigt. Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?


Gallmilben hinterlassen solche Auswüchse - aber an Phlox habe ich das noch nicht gesehen, wohl aber an Azaleen.
Allerdings habe ich an Phloxwurzeln einmal solche Verdickungen gesehen, es war an 'Hesperis', als ich ihn - bereits eingegangen - ausgrub.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4654 am:

Norna hat geschrieben: 4. Sep 2016, 22:16
Eine Freundin hat mir dieses Bild ihres weißen Phloxes (wohl ´Fujiyama´) geschickt, der merkwürdige Auswüchse an den Stängeln zeigt. Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?


Nein, aber Veronica zeigte ein Foto eines [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54476.0.html]ähnlichen Schadbilds[/url] vor zwei Jahren.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #4655 am:

Ich erinnere mich, daß durch Befall mit Agrobacterium tumefaciens (s.a. unter Rhizobium radiobacter) an Phloxstängeln, besonders in Bodennähe, Gallen entstehen. Die konkrete Literaturquelle ist mir entfallen, bin aber auf der Suche.

http://www.plantwise.org/KnowledgeBank/Datasheet.aspx?dsid=3745

http://www.cabi.org/isc/datasheet/43756
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4656 am:

Noodie hat geschrieben: 4. Sep 2016, 00:24
distel hat geschrieben: 4. Sep 2016, 00:19

Bild

mein Unbekannter


So wunderbar, wie dieser Phlox gewachsen ist, muss es doch eine Sorte sein, er sieht aus wie gemalt!
Hat jemand eine Idee, welcher Phlox es ist?


Nein, leider nicht. @distel, wie groß ist die Blüte? Ein Spätblüher? Eine Wucht! :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4657 am:

@Rockii, danke für den Tipp! Es gab 'Sweet Summer Ocean' noch. In Riesentöpfen. :o ;D

Auch sonst war es am zweiten Tag im Berliner Botanischen Garten zur Staudenbörse interessant: Sarastro hielt im Rousseau-Saal einen anregenden Vortrag über die Besonderheiten russischer Phloxe und hatte natürlich Anschauungsmaterial mitgebracht. Gaganovs wunderbare 'Oljenka', 'Nikolai Schtschors' von Chartschenko (eine Spitzensorte!), die anziehend-dunkle Sorte 'Shapka Monomacha', 'Gzhel', selbstverständlich ;) - der wohl beliebteste derzeit. Aber da sind ja noch so viel mehr zu entdecken. :D Es gab Anekdoten von seinen Reisen zu den russischen und estnischen Phloxfreunden, für mich am eindrücklichsten der Bericht von Elena Konstantinovas riesigen Plastikfässern mit Rinderdung und der großen Schöpfkelle. Phlox als Fresser. ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4658 am:

distel hat geschrieben: 4. Sep 2016, 21:28
Kennt jemand die Sorte 'Frau Alfred von Mauthner'?
blüht sie spät?
dunkle Stängel?
bleichen die Blüten bei Sonne aus?


"Ziemlich spätblühend" (Ruys). Ja, bei mir auch. Die Stängel sind dunkel. Verzweigt sich gut, einzelne Blüten bleichen aus, das ist auch auf einem alten in der Foerster-Gärtnerei aufgenommenen Foto zu sehen. Aber wirklich nur wenig. Wie Noodie wünsche auch ich mir, dass diese wunderschöne Sorte etwas schneller vorankommt. Ein Phlox für Sammler, Liebhaber und am besten alle. Die Geschichte von Frau von Mauthner ist bewegend, dass die Sorte 1945 umbenannt wurde, finde ich bedauerlich, doch der alte Name ist noch da und wird verwendet. :)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4659 am:

@Noodie und Inken, danke für die Infos zu 'Frau Alfred von Mauthner'.
Einer meiner Fundphloxe soll wieder einen Sortennamen bekommen - es wird schwierig. ;)

distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4660 am:

Inken hat geschrieben: 5. Sep 2016, 10:47

@distel, wie groß ist die Blüte? Ein Spätblüher? Eine Wucht! :D


Blütendurchmesser ca. 3,5 - 4 cm
viele Jahre war er der Phlox mit der spätesten Blüte - bis andere Sorten kamen ;)
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4661 am:


Bild

'Magma'

distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4662 am:


Bild

'Herbstwalzer' tanzt in den September

Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #4663 am:

Inken hat geschrieben: 5. Sep 2016, 05:44
Norna hat geschrieben: 4. Sep 2016, 22:16
Eine Freundin hat mir dieses Bild ihres weißen Phloxes (wohl ´Fujiyama´) geschickt, der merkwürdige Auswüchse an den Stängeln zeigt. Kennt jemand dieses Phänomen und kann es erklären?


Nein, aber Veronica zeigte ein Foto eines [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54476.0.html]ähnlichen Schadbilds[/url] vor zwei Jahren.


Letztes Jahr war der entsprechende Phlox fast nicht mehr betroffen und dieses Jahr tritt diese Erscheinung überhaupt nicht mehr auf.
Außer entfernen der Triebe und düngen hat meine Freundin nichts unternommen. Was auch, niemand konnte sich einen Reim darauf machen... Und es hat sich nicht ausgebreitet.

@Hortus. Danke für den Link.

@Noodie. Ein Profi meinte mal, solch kleine Auswüchse an den Wurzeln kämen von Wurzelälchen.

@Alle, die den Staudenmarkt von Phloxen befreit haben: Ihr macht mich fertig! ;) ;D

Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten IV - 2016

Veronica » Antwort #4664 am:

Caira hat geschrieben: 3. Sep 2016, 21:34
heute war unser trüppchen wieder bei frau diamant und ich habe 69 sorten aufgeschrieben, die auf der verkaufsfläche stehen. :D
ich muss sie noch vom zettel abschreiben, hatte nur durchgezählt.
wer interesse hat, dem kann ich gern die liste dann schicken.


Hallo Caira, melde auch noch Interesse an. :)
Antworten