News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2016 (Gelesen 43988 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2016

Amur » Antwort #105 am:

Bei uns wurden es gnadenlose 0,6mm. Damit muß ich wohl anfangen einiges zu giessen. Denn der nächste Regen soll erst so in 8 Tagen kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #106 am:

Unter 1mm kann mein Regenmesser garnicht...
bristlecone

Re: September 2016

bristlecone » Antwort #107 am:

So, der Regen ist wohl durch: 12 Liter. Immerhin.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #108 am:

Und - gibt es bei euch dennoch noch trockene Beete?
bristlecone

Re: September 2016

bristlecone » Antwort #109 am:

Ja, unter den Bäumen ist der Regen an manchen Stellen nicht hingekommen. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #110 am:

Bei mir ist das Beet sogar tw. dort trocken, wo keine Bäume drüber sind. Ist mir schleierhaft...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: September 2016

Wühlmaus » Antwort #111 am:

Hier war es sehr windig. Vielleicht liegen die Beete im Schlagschatten von Bäumen?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #112 am:

Ja, das kann gut sein, aber der Boden ist außer dass er sandig ist, auch ziemlich ausgelaugt. Ich müsste mal bissel Kompost einarbeiten. Mich hat eben nur gewundert, dass es nur die äußere Beetkante betrifft, ca. 1-1,50..direkt an der Wiese..
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2016

wallu » Antwort #113 am:

Hier haben die kurzen Schauer gestern das (inzwischen sehr schüttere) Laubdach auch nicht durchdrungen.

Aktuell Sonne und Wolken bei 19°C. Immerhin, wenigstens noch ein Tag Gießpause bevor die Dürre weitermacht ab morgen. Der stramme Wind gestern hat die Gehölze am Grundstücksrand (Schlehen, Weißdorn, Haseln) gar entlaubt; wir können zu den Nachbarn sehen wie sonst nur im Winter :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Oh je, das sieht bei euch ja auch nach einer langfristigen Wetterveränderung aus. Damals vorm Treffen in Bonn war es doch bei euch auch ständig zu trocken... echt mies...

Bei mir rieseln die Holunder, die sehr sonnig stehen, die im Halbschatten sehen noch besser aus. Nebenan färbt der Spitzahorn, sicher auch wegen der Trockenheit...
Henki

Re: September 2016

Henki » Antwort #115 am:

Den ganzen Vormittag nieselte es. Das brachte zwar nur 1 weiteren mm, aber jeder wolkige Nieseltag ist besser als ein austrocknender Sonnentag. ::) Takt 19°C.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2016

wallu » Antwort #116 am:

G hat geschrieben: 5. Sep 2016, 13:48
Oh je, das sieht bei euch ja auch nach einer langfristigen Wetterveränderung aus. Damals vorm Treffen in Bonn war es doch bei euch auch ständig zu trocken... echt mies...


Ja, inzwischen sieht es hier aus wie damals bei der historischen Dürre 2013. Diesmal sind wir aber nicht allein (damals war nur ein schmaler Streifen westlich des Rheins betroffen). Es gibt Gegenden z.B. im Saarland, Rheinland-Pfalz und im Osten (Magdeburg, Ostharz), die sind diesmal noch viel schlimmer dran als wir. Und letztes Jahr hat es es Süddeutschland ausgetrocknet, da war bei uns ein normal feuchter Sommer.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: September 2016

Gänselieschen » Antwort #117 am:

Ich glaube, ich werde künftig nicht mehr über Trockenheit in Brandenburger Osten klagen. Es hat einige Male geregnet, häufiger als anderswo - den Rest kann ich mit Bewässerung ausgleichen - wie das öffentliche Grün aussieht, bekomme ich nicht so mit auf meinen täglichen Wegen. Tw. hingen die Sträucher schon, Philadelphus kann ich mich erinnern....

Wie o.g. - ich fange jetzt im September mal an die Regenmengen für mein Dorf wirklich aufzuschreiben.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: September 2016

wallu » Antwort #118 am:

Im Gegensatz zu den Feldsträuchern sehen die Bäume im Wald (hauptsächlich Eichen) noch ganz gut aus. Nur die Birken und wilden Kirschen blättern mächtig. Und die vereinzelt vorkommenden Buchen hat es komischerweise alle komplett gefetzt.
Dateianhänge
IMG_0579.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: September 2016

lord waldemoor » Antwort #119 am:

diese trockenheit kann ich mir heuer garnicht vorstellen, hier brauchte ich kaum die brugmansien gießen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten