News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 181088 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #450 am:

oile hat geschrieben: 25. Aug 2016, 12:25
Zum hundertsten Mal schlängle ich mich am Bronzefenchel vorbei und freue mich, dass GG den auf einem der seltenen Wege zum Kompost nicht schon abgesäbelt hat. Und heute entdecke ich dies!. :D Es fressen zwei Raupen dort.


Ich beäuge meine Fenchel jeden Tag, aber da ist nichts los.

Die hektische Gammaeule hab ich die Tage mal einigermaßen erwischt.

Bild

Bild

Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #451 am:


Pünktlich Mitte August tauchte der Russische Bär auf. Leider immer nur an der Hauswand, nie aus der Nähe.

Bild

Tagpfauenauge

Bild
Grüße, Claire
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #452 am:

partisaneng hat geschrieben: 28. Aug 2016, 13:53
Wie ich schon gesdchrieben habe Conni wird das vermutlich etwas weiter weg sein. Ich habe meine Puppe selbst in einer relativ übersichtlichen dKüche nicht gefunden. Erst als der Schmetterling geschlüpft war fand ich die Hülle.

Ich dachte ja auch das ich den richtigen Moment nicht verpasse. :P


Hast natürlich recht behalten, Axel. Abends habe ich die Raupe an den Möhren noch gesehen, am nächsten Morgen war sie dann unauffindbar.

Zu meiner großen Freude habe ich aber gestern am (geschossten) Knollenfenchel vier neue Schwalbenschwanzraupen entdeckt. :D

Nachtrag: Heute hab ich sieben gezählt. :D

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32335
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #453 am:

Oh, dann gibt es im Oilenpark ja noch eine Chance. :)
Meine Raupen verschwanden auch eine nach der anderen. Ich hoffe, dass sie wohlbehalten als Puppe irgendwo hängen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #454 am:

Ich habe heute im Garten den kurzschwänzigen Bläuling gefunden, eine Dame.
[URL=http://www.imgbox.de/]Bild[/URL]

stundenlang war sie damit beschäftig Eier abzulegen an meinen Esparsetten
[URL=http://www.imgbox.de/]Bild[/URL]

und so sehen nun die frisch gelegten Eier aus.Ettliche noch blühenden Pflanzen sind "belegt"
[URL=http://www.imgbox.de/]Bild[/URL]

Ich hoffe das sie sich hier halten und vermehren können
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #455 am:

Grandiose Fotos, Ute! :D

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32335
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #456 am:

Klasse. Dabei fällt mir auf, dass meine Esparsetten-Aussaat nicht gelungen ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #457 am:


:D Ute, das sind geniale Fotos! :D
Grüße, Claire
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1750
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

solosunny » Antwort #458 am:

sehr schön, ich habe auch vorgestern ganz frische kurzschwänzige der dritten Generation gefunden, die sind erst seit wenigen Jahren bei uns in der Gegend und schon recht häufig. Auf das Eierfoto bin ich neidisch, hast du das mit Stativ und allem drumherum gemacht?
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #459 am:

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken!
Da der kurzschwänzige Bläuling eigentlich in NRW als verschollen gilt, habe ich mich ganz besonders darüber gefreut das er ausgerechnet meinen Garten gefunden hat.

solosunny, Ja, für das Ei mußte ich das Stativ ranholen.Die Eier sind für Freihand einfach zu winzig.

Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Dicentra » Antwort #460 am:

Ute, das sind sehr schöne Fotos. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass man ein Schmetterlingsei so abbilden kann. Phantastisch!

Heuer gibt es hier außer (Kohl-)Weißlingen so gut wie gar keine Schmetterlinge. Nicht mal Tagpfauenaugen ließen sich auf ihren Lieblingsastern blicken und die waren wenigstens noch bis vor zwei Jahren recht häufig. Einmal habe ich was Bläulingshaftes herumflattern sehen, gelegentlich mal einen Nachtfalter oder einen Goldzünsler, aber sonst - nada.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Ute » Antwort #461 am:

Dicentra, als wir den Garten (leer bis auf ein paar Obstbäume) übernommen hatten, flogen hier auch kaum Schmetterlinge durch.Als ich aber im vorigen Jahr mit den ersten Scabiosen hier ankam, kamen die Schmetterlinge angeflogen. Danach bauten wir im letzten und in diesem Jahr einen Insekten-freundlichen Garten hier auf, und sind noch dabei. Ein bißchen hilft natürlich noch das verwilderte Grundstück nebenan mit jeder menge Brennesseln.
Faulbaum,Salweide,Silberblatt,Knoblauchsrauke,Wiesenschaumkraut,Hornklee,Hufeisenklee,Knautien,div.Gräser,Esparsetten, auch die Astern werden sehr gern besucht,eigene Brennesseln habe ich im Topf , ..und dann wird's bestimmt auch mit den Schmetterlingen was! Macht unheimlich Spass, denn ich habe überall Raupen und Puppen/Kokons und natürlich Schmetterlinge, auch noch jetzt!
Nur die Hornissen ärgern mich derzeit,..die fressen echt viel weg!
EmmaCampanula

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

EmmaCampanula » Antwort #462 am:


Eure Schmetterlingsbilder sind einfach genial! :D

Hier ist es so heiß & trocken, dass die Schmetterlinge verdursten.
Diesen hier fand ich heute völlig entkräftet zwischen den leeren Gießkannen.
Auf einem befeuchteten Stein hat er sich regeneriert & flog wieder davon.
Für andere kam die Hilfe leider zu spät.
Nun sind die Insektentränken wieder befüllt. :-[

Bild
Eva

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Eva » Antwort #463 am:

die ganze Woche frag ich mich schon, wer des Abends bei Licht immer in größeren Mengen anrückt. Jetzt hab ich die Hübschen bestimmt. Kennt ihr die auch in dieser Form?
Dateianhänge
2016-09-08 20.52.33.jpg
Eva

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Eva » Antwort #464 am:

kleiner Tipp - eigentlich könnt ich das auch unter Gartentrottel posten. Aber ich hab meinen eh schon gerodet
Antworten