News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637061 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4680 am:

Nach fast zweiwöchiger Abwesenheit sind nun fast alle Phloxe verblüht :(

Einzig 'Drakon', 'Gzehl', der als 'Blue Boy' gekaufte und der unbekannte Weiße geben noch einmal richtig Gas :D

Heute staunte ich nicht schlecht als mir meine Bekannte 'Fliederenzian' als neue Errungenschaft präsentierte. Wurde bei Hornbach verkauft!
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4681 am:

Heute habe ich in Episode 538 der unendlichen Geschichte (=Räumung des Pachtgrundstückes) 4 funktionsfähige 'Drakon' gefunden. Die Freude war gross :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4682 am:

Da mir Episode 1-537 fehlt, verstehe ich 538 nicht ;D Aber toll, dass du 4 'Drakon' gefunden hast :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4683 am:

Wie schön blommorvan. :) Phlox der funktioniert ist immer wunderbar.

Ich habe heute die meisten meiner getopften Phloxe in die Freiheit entlassen. Ich hoffe sie waren bereits stark genug den Schnecken zu trotzen. Bin gespannt auf nächste Saison...

Übrigens wäre jemand so freundlich ein Foto von 'Wildfang' zu posten?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4684 am:

Bellis65, ich habe leider nur dieses Bild heuer von 'Wildfang' gemacht. Sieht aber auch nicht 100%ig wie Wühlmaus´s Phlox aus ??Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten IV - 2016

Bellis65 » Antwort #4685 am:

Oh Ruby, danke für Wildfang. Mein Wunsch nach einem Foto von dieser Sorte hatte nichts mit Wühlmaus' (falschem) 'Kirmesländler' zu tun. 'Wildfang' ist eine Sorte die ich ganz neu habe und jetzt öffnen sich ein paar Blütchen. Ich wollte nur einen Vergleich. Wie hoch wird er denn bei dir?
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #4686 am:

Gerne ;)

Nun ja, er steht leider etwas ungünstig direkt vor Nachbars Fichtenhecke wo ihm viel Wasser entzogen wird. Heuer war er so um 120cm, hatte aber sehr wenig Zuwachs. Vielleicht bekommt er im Herbst einen besseren Platz, wenn ich nicht vergesse ihn umzupflanzen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten IV - 2016

Wühlmaus » Antwort #4687 am:

Ruby hat geschrieben: 7. Sep 2016, 20:25
Wühlmaus, für 'Kirmesländer' passen die sternförmigen Blüten nicht ganz >:(

Bild
Bild


Gut, dann gehe ich davon aus, dass dein Kirmesländler der echte ist? Und meiner ein NoName ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4688 am:

@Wühlmaus; gefällt Dir Dein Phlox als Namenloser jetzt weniger gut? Namen sind doch Schall und Rauch, die Pflanze muss gefallen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten IV - 2016

Wühlmaus » Antwort #4689 am:

Genau - und das weißt du doch ;) Und er wird sich auch so weiter zwischen seinen Artgenossen wohl fühlen :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4690 am:

blommorvan hat geschrieben: 7. Sep 2016, 21:37
... Namen sind doch Schall und Rauch, die Pflanze muss gefallen.


Das ist bei mir anders. Pflanzen mit Geschichte, moderne schöne Klassiker oder besondere für die Sammlung. Gefallen sollen sie aber auch. ;)

Bild 'Mrs. Milly van Hoboken' (Ruys 1922)

Die ersten Blüten. :D Mal sehen, was aus diesem Phlox noch wird. :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten IV - 2016

Wühlmaus » Antwort #4691 am:

Inken - das ist doch auch gut, richtig und wichtig so :D

Und dadurch hast besonders du zumindest bei mir die Wahrnehmung für Phloxe deutlich geschärft und ich betrachte meine Phloxe inzwischen mit einer ganz anderen Aufmerksamkeit!!!

Da ich aber keine benamten Sorten vorweisen kann, werde ich mich aus diesem Faden zurück ziehen und vielleicht noch das eine oder andere Bild bei den Sämlingen zeigen ;)

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4692 am:

Och Wühlmaus, das wäre aber schade! :-\ Es sind schon so einige gegangen mit dem Argument, wir würden zu viel über Sorten diskutieren. Ich bin sehr froh, dass das hier in diesem Forum möglich ist, wenn es aber verhindert, dass schöne Phloxe und Phloxgärten gezeigt werden, dann stimmt das nachdenklich.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4693 am:

distel hat geschrieben: 6. Sep 2016, 23:33
'Frau Alfred von Mauthner' syn. 'Spitfire' ...
Die Eckdaten würden passen - fast. ;) Ein Lachsorangerosa mit Auge würde ich sagen. ::) ;)


Das Auge - ja! Falls Du die Colour Chart hernehmen möchtest: HCC 21, Auge 727. ;) Höhe ca. 90 cm, sicher standortabhängig variierend. Aber das muss man Dir nicht sagen. ::) :D

Und?! 8)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4694 am:

W hat geschrieben: 7. Sep 2016, 16:43
Nun traue ich mich mal zu fragen, was das für ein Phlox ist. Letzten Herbst habe ich ihn bei Gaissmayer erstanden. Inken meinte damals schon, dass er nicht das sei, was er sein sollte :-\ Er ist als einer der letzten erst in der letzten Woche aufgeblüht und steht kerngesund mit großen Dolden auf zwei kräftigen Stängeln mit etwas über 1m Höhe da.
Lässt sich sagen, wer er ist?


Ich kenne den, der war auch schon bei mir. :( ;) ;D Ich dachte an [URL=http://www.helenium-phlox.de/phlox/miss-holland]'Miss Holland'[/url], wenn es eine Sorte sein sollte, weiß es aber nicht. Hat jemand 'Miss Holland' und kann mal auf die Fotos von Wühlmaus und Bellis schauen, bitte?
Antworten