News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur (Gelesen 11617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

paulw » Antwort #60 am:

bei mir ca. 3-4 Wochen nach der Blüte, die ersten also jetzt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Guda » Antwort #61 am:

@ floridus: bei Umpflanzaktionen mit "heiklen" Pflanzen habe ich bisher gute Erfahrung gemacht, entweder auf eine Regenphase zuwarten oder aber sie gehörig zu wässern. Bei Lehmboden bekommt man dann einen kompakten Ballen heraus, der in das vorbereitete Loch umzieht, ohne mit der Wimper zu zucken. Werden die Wurzeln kaum geschädigt, merken die Pflanzen den Umzug nicht mal. Nur Mut!

@Katrin: ich denke, bei jetziger Vollblüte beginnt die Reife nach ca 4 Wochen. Da könnte man vermutlich höchstens gelb werdende Triebe mitnehmen und daheim nachtrocknen lassen. Es könnte bei 1400 m Höhe schon recht spät sein? Jammerschad.....

@paulw :"oberflächlich" aussäen bedeutet, dass Du die Samen nicht abdeckst? Ich habe die Stauden bisher immer draußen unter Strauchhortensien keimen lassen, aber mit den G.a. hat es bisher nicht geklappt. Noch ein Versuch :)!!

@pearl: mit zu viel Humus ist es sicher auch zu viel des Guten. Gut gedüngter, schwerer Ackerboden ;) wäre vermutlich optimal. Feuchtigkeit ist für frohes Gedeihen essentiell. Meine Pflanze im "Waldstück" hat seit Jahren im Hochsommer zu wenig Feuchtigkeit und verdorrt mit der Blüte. Fast sonnig auf Lehm und sonst jedoch mit Coums und Colchicums vergessen , vergilbt nicht mal ein Blatt! Ich glaube dort gefällt ihm auch, dass es immer wieder mal Bodenaktivator o.ä. gibt.....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

lord waldemoor » Antwort #62 am:

da muss es auch einen schädling geben
im wald sah ich jetzt viele blätter miniert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

enaira » Antwort #63 am:

Bei meinem Exemplar rieseln die Samen schon. Hat aber auch deutlich früher geblüht.
3-4 Wochen nach der Blüte könnte also hinkommen.

Bei meinen Eltern im luftfeuchten Bremen fanden sich immer wieder Sämlinge, sogar im Bereich einer trockenen Thujahecke.
Hier keimte bislang leider nichts, weder blau noch weiß...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Guda » Antwort #64 am:

lord hat geschrieben: 14. Sep 2016, 09:09
da muss es auch einen schädling geben
im wald sah ich jetzt viele blätter miniert

Na prima! Hoffentlich behaltet Ihr ihn..
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

floridus » Antwort #65 am:

@guda: Ich versuchs dann mal, wenn die derzeitige Hitzewelle vorüber ist. Deine Beobachtung zum Standort kann ich übrigens weitgehend bestätigen. Meiner steht sogar in der prallen Mittagssonne bei 30° ohne ein schlappes Blättchen. Aber der Fuß ist von Hosta beschattet und der Boden halt sehr lehmig. Ganz trocknet der in der Tiefe nie aus. Die Hosta jammern bei den Bedingungen übrigens mehr...
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

paulw » Antwort #66 am:

Guda hat geschrieben: 14. Sep 2016, 08:46
lassen. Es könnte bei 1400 m Höhe schon recht spät sein? Jammerschad.....

@paulw :"oberflächlich" aussäen bedeutet, dass Du die Samen nicht abdeckst? Ich habe die Stauden bisher immer draußen unter Strauchhortensien keimen lassen, aber mit den G.a. hat es bisher nicht geklappt. Noch ein Versuch :)!!




Genau, der Regen arbeitet die schon genug in die Erde. Ein wenig grober Quarzsand schadet aber sicher nicht, der hält sie eher im Topf. Bei mir keimen sie oft mehr in den Nachbartöpfen als da wo das Etikett steckt. Ich giesse aber oft brutal mit Schlauch und Finger.
Ich kann mir bei den winzigen Keimlingen von Enzian auch nicht vorstellen das die mehr als einen mm zur Oberfläche schaffen.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

paulw » Antwort #67 am:

lord hat geschrieben: 14. Sep 2016, 09:09
da muss es auch einen schädling geben
im wald sah ich jetzt viele blätter miniert


In meinem Garten gibt´s den auch, ist mir heuer erstmals aufgefallen.
Ich halte das aber nicht für bedrohlich (noch).
Antworten