Sieht tatsächlich etwas trocken aus ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4217542 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht tatsächlich etwas trocken aus ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Stamm hat bestimmt einen Durchmesser von 20cm.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier in Wien sind Feigenbäume auf dem besten Weg, etwas fast banales zu werden.. vielleicht übertreibe ich ein wenig, aber weit daneben liege ich auch nicht:) Ich entdecke immer mehr in der Umgebung, auch sonst haben viele Leute, mit denen ich mich unterhalten habe, die Absicht einen zu pflanzen.
Dieser hier steht beim Heurigen (Buschenschank) Edlmoser unweit von mir. Früchte gut und saftig und interessant ist, dass Blütenfeigen am Baum getrocknet sind (die Früchte interessieren kaum jemanden oder fallen nicht auf) Ich habe einen Steckling genommen :)
Dieser hier steht beim Heurigen (Buschenschank) Edlmoser unweit von mir. Früchte gut und saftig und interessant ist, dass Blütenfeigen am Baum getrocknet sind (die Früchte interessieren kaum jemanden oder fallen nicht auf) Ich habe einen Steckling genommen :)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schöne Fotos hier wieder :)
Der Baum beim Heurigen scheint gar nicht vom Falter befallen zu sein, Philippus? Ich dachte, Choreutis nemorana wäre mittlerweile in ganz Wien und Umgebung zuhause. (Es gibt hier wirklich viele Feigenbäume, die Dachterrassen der Umgebung sind auch voll davon ;) )
Der Baum beim Heurigen scheint gar nicht vom Falter befallen zu sein, Philippus? Ich dachte, Choreutis nemorana wäre mittlerweile in ganz Wien und Umgebung zuhause. (Es gibt hier wirklich viele Feigenbäume, die Dachterrassen der Umgebung sind auch voll davon ;) )
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo liebe Feigenfreunde
ich habe im 60er Kübel einen ca. 7 Jahre alten Feigenbaum.Vor 2 Monaten fingen vereinzelt einige Blätter an, gelbe Flecken zu bekommen. Mittlerweile sind ca. 80% der Blätter mit den Flecken betroffen.Die Unterseite der Blätter ist nicht betroffen. Hat jemand eine Idee ob es eine Krankheit oder Nährstoffmangel ist?
Danke für eure Hilfe. ...
ich habe im 60er Kübel einen ca. 7 Jahre alten Feigenbaum.Vor 2 Monaten fingen vereinzelt einige Blätter an, gelbe Flecken zu bekommen. Mittlerweile sind ca. 80% der Blätter mit den Flecken betroffen.Die Unterseite der Blätter ist nicht betroffen. Hat jemand eine Idee ob es eine Krankheit oder Nährstoffmangel ist?
Danke für eure Hilfe. ...
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eventuell das Fig Mosaic Virus. War hier erst unlängst Thema:
philippus hat geschrieben: ↑15. Aug 2016, 16:36
Fig Mosaic Virus (FMV). Alle Kulturfeigen haben es; es bricht aber nur dann aus, wenn etwas einen Stress verursacht (vor allem das Wetter bzw. in Zusammenspiel mit dem Boden)... vor allem, wenn es zu feucht ist bzw. zu es zu viel regnet oder zu viel gegossen wird, besonders in schweren Böden die lange feucht bleiben. Es hat im Regelfall keine Auswirkungen auf das Wachstum der Feige oder den Ertrag und verschwindet wieder, wenn sich die Umstände normalisieren.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stuttgart ist voll von Weinbergen, aber ohne Feigen. Hier sind sie selten, ich kenne gerade mal 3 in meiner Umgebung. Und dabei sehe ich viele private Gärten durch meinen Beruf.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Alva für die Antwort, werde die nächste zeit etwas weniger giessen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑15. Sep 2016, 18:08
Schöne Fotos hier wieder :)
Der Baum beim Heurigen scheint gar nicht vom Falter befallen zu sein, Philippus? Ich dachte, Choreutis nemorana wäre mittlerweile in ganz Wien und Umgebung zuhause.
Ich habe nichts erkennen können und das zweite Bild zeigt, dass die Blätter in tadellosem Zustand sind. Das ist erstaunlich, oder? :)
Ein anderer Baum, max. einen Km entfernt, sieht hingegen schwer mitgenommen aus. Daneben sind meine auch noch schön ;)
Als ich meine erste Feige pflanzte, war ich einer der ersten in der Umgebung.. und erntete Staunen der Passanten :) Inzwischen gibt es sie in vielen Gärten; sogar in einer Genossenschaftsanlage unweit sind welche auf dem Rasen direkt vor dem Gebäude in Reih und Glied gepflanzt worden :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Ausbreitung der Feigen wird sich jetzt dramatisch beschleunigen, wenn noch härtere Sorten als Brown Turkey sich verbreiten und das Aufziehen von Feigensämlingen, besonders in kalten Klimazonen in Mode kommt. Die Gärtnereien können sich darauf einstellen, das die Leute auch in Klimazone 5 und 6 Feigen wollen und das sie ihren Garten mit Feigenhecken begrenzen wollen. Die Leute sind von den neuen Möglichkeiten begeistert und staunen z.B. über die Feigen in meinem Garten.
Die harten Sorten werden in kalten Regionen großwüchsiger und liefern dann auch mehr Stecklingsmaterial. Sie brauchen nicht unbedingt an der Haussüdseite gepflanzt werden. Man bekommt viel mehr Möglichkeiten zur Gartengestaltung unter Einbeziehung dieses ergiebigen Obstbaumes.
Die Stadtgärtnereien wollen dann auch die imposanten Bäume in ihren Parks haben. Junger Baum Gigant:

Die harten Sorten werden in kalten Regionen großwüchsiger und liefern dann auch mehr Stecklingsmaterial. Sie brauchen nicht unbedingt an der Haussüdseite gepflanzt werden. Man bekommt viel mehr Möglichkeiten zur Gartengestaltung unter Einbeziehung dieses ergiebigen Obstbaumes.
Die Stadtgärtnereien wollen dann auch die imposanten Bäume in ihren Parks haben. Junger Baum Gigant:
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 10:40
Ich habe nichts erkennen können und das zweite Bild zeigt, dass die Blätter in tadellosem Zustand sind. Das ist erstaunlich, oder? :)
[/quote]
Links, oberes Drittel, sieht ein Blatt zerfressen aus ... :-\
Der Baum sieht meinem sehr ähnlich. Sind das grüne oder violette Feigen?
[quote author=paulche link=topic=35681.msg2723385#msg2723385 date=1474017435]
Die Ausbreitung der Feigen wird sich jetzt dramatisch beschleunigen, ...
Klingt wie der Angriff der Killerfeigen. Magst nicht ein Drehbuch schreiben? ;D ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
paulche hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 11:17
Die Ausbreitung der Feigen wird sich jetzt dramatisch beschleunigen, wenn noch härtere Sorten als Brown Turkey sich verbreiten
Hast du die hohen Feigen gepflanzt oder sind das Sämlinge?
Dein Nachbar hat Fichten als Hecke gepflanzt, das ist suboptimal, oder?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑16. Sep 2016, 11:41
Links, oberes Drittel, sieht ein Blatt zerfressen aus ... :-\
Ah ja.. könnte eine kleine Fraßstelle sein, müsste ich mir noch mal am großen Originalbild anschauen.. ;) Aber insgesamt sieht der Baum eigentlich kaum betroffen aus ;)
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=philippus link=topic=35681.msg2723496#msg2723496 date=1474030703]
Aber insgesamt sieht der Baum eigentlich kaum betroffen aus ;)
[/Quote]
Ja, ein schöner Baum. :)
Ich habe vorhin beim Feigenpflücken noch zwei vertrocknete Blütenfeigen gefunden. Eine schaut zumindest von einer Seite ganz gut aus ;) Fast so wie eine getrocknete Feige. :)
Aber insgesamt sieht der Baum eigentlich kaum betroffen aus ;)
[/Quote]
Ja, ein schöner Baum. :)
Ich habe vorhin beim Feigenpflücken noch zwei vertrocknete Blütenfeigen gefunden. Eine schaut zumindest von einer Seite ganz gut aus ;) Fast so wie eine getrocknete Feige. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es sind wirklich Samen drin. Auch wenn man sie am Foto vermutlich wieder nicht sehen kann. ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy