
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 241795 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
@ Sarastro : Das war bei Friedrich in Stammheim. Er hat eine schöne Auswahl an Helleboren - nur etwas speziellere wie etwa halbgefüllte oder anemonenblütige hat er z.Zt. noch nicht im Sortiment.Zu meiner Verwunderung meinte er,solche Pflanzen seien zu kurzlebig und können in unserem Klima nicht bestehen.Erfahrungswerte von Usern bestätigen dies allerdings nicht. Na ja....Vielleicht waren die H.thibetanus ja Teilstücke,das würde ev. den Preis erklären!? Ich hatte aber eher den Eindruck,es seien Sämlinge.Liebe GrüsseScilla 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Dann richte ihm einen schönen Gruß speziell von mir aus, er solle die gefüllten und anemonenblütigen einmal in seinem Privatgarten ausprobieren. Die sind winterhart wie alle anderen Orientalis-Hybriden. Über Geschmack lässt sich allerdings streiten.Nicht winterhart ist H.lividus ssp. lividus und an der Grenze der Winterhärte ist H.vesicarius.
Re:Helleborus
Ich versuche es nochmal mit meiner Frage: Eine meiner Helleborus-Neuerwerbungen ist rot-gefüllt und hatte beim Kauf eine Blüte geöffnet. Nun sind drei weitere Blüten aufgegangen, allesamt nur einfache ! Zwei der drei frisch geöffneten Blüten sitzen am selben Blütenstiel wie die gefüllte Blüte - wie erklärt sich das ? Muss ich nun damit rechnen, dass ich künftig nur einfache Blüten an dieser Pflanze haben werde, das wäre wirklich schade, vG robinie
Re:Helleborus
@Sarastro :wenn ich mal wieder in dieser Gegend bin -und das liegt gut drin,statte ich ihm wieder mal einen Besuch ab.Mit dem grossen Portemonnaie.....
@ Robinie . Echt komisch.Dazu kann ich Dir leider nichts sagen,aber bestimmt unsere Spezialisten!Würde mich auch interessieren,was es damit auf sich hat.Vielleicht einfach eine Laune der Natur....?Ich habe übrigens auch eine H., die hat einfache Blüten,aber die Blüten haben nicht alle die gleiche Farbe.Die einen haben ein dunkles Rot mit Lilastich, die anderen sind in dunklem Rot aber mit deutlichem Braunstich. Auch die Knospen an dieser Pflanze sehen verschieden aus.LG Scilla 



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Wir vergessen ein wenig die Arten, die weniger durch die Blüten bestechen als vielmehr durch Struktur und Habitus.
- Dateianhänge
-
- Helleborus_foetidus_tolmiea.jpg (73.12 KiB) 155 mal betrachtet
Re:Helleborus
Während die Vorherige womöglich auch ein wenig züchterisch bearbeitet wurde, ist diese "Natur pur".
Re:Helleborus
Mein H. foetidus Tolmiea ist viel größer und viel weiter. Er blüht die nächsten Tage. Naja, übernächste Woche.
Re:Helleborus
H. dumetorum ... jetzt das dritte Jahr in meinem Garten...leider wieder nur mit zwei zarten Blütenknospen.Wir vergessen ein wenig die Arten,

Re:Helleborus
Die ssp. tolmiea mag es absolut nicht, wenn sie zu gut ernährt wird. Sie verliert dann leicht ihre Form und wird trägeMein H. foetidus Tolmiea ist viel größer und viel weiter. Er blüht die nächsten Tage. Naja, übernächste Woche.

Re:Helleborus
...17° C, da macht das fotografieren auch wieder spass.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Helleborus
... und das sollte eigentlich eine "Gelbe" sein.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Helleborus
Könnt Ihr mir sagen, ob sich die Knospen von H. orientalis und foetidus auch schon so früh wie die von H. niger bilden, also VOR dem Höhepunkt des Winters? Bis meine H. niger nach all dem Schnee hier endlich blühen, sehen die Blüten immer dermaßen "fertig" aus..... :-\Gruß, Blue
Re:Helleborus
Meine Enhaltsamkeit kennt Grenzen. z.B. wenn eine Pflanze nur noch die Hälfte des ursprünglichen Preises kostet. Das war vor etwa einer Woche bei 'Silver Moon' der Fall.Und seht, nicht nur ich freue mich darüber.
Re:Helleborus
Ich bin KEIN Helleborusse, ich hab nur den Eindruck, daß es nicht selten ist, daß die erste Blüte einer Infloreszenz anders als der Rest ist. Pelorien z.B. sind fast immer die oberste Blüte, auch bei anderen Blütenständen gibts gerne Größenunterschiede. Möglicherweise - Hypothese! - blüht der nächste Blütenstand auch erstblütig gefüllt und die anderen Blüte sind normal. Wär neugierig, ob das eintrifft...Ich versuche es nochmal mit meiner Frage: Eine meiner Helleborus-Neuerwerbungen ist rot-gefüllt und hatte beim Kauf eine Blüte geöffnet. Nun sind drei weitere Blüten aufgegangen, allesamt nur einfache ! Zwei der drei frisch geöffneten Blüten sitzen am selben Blütenstiel wie die gefüllte Blüte - wie erklärt sich das ? Muss ich nun damit rechnen, dass ich künftig nur einfache Blüten an dieser Pflanze haben werde, das wäre wirklich schade, vG robinie
Re:Helleborus
Ganz klein und fast demütig. Aber hat er nicht eine delikate Farbe??Hellborus torquatusl.G.susanne
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne