News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193798 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #555 am:

enaira hat geschrieben: 15. Sep 2016, 16:36


Aber die Sorten von A. amellus, und dazu gehört 'Veilchenblau' wuchern doch gar nicht... ???

dann werde ich sie auspflanzen im frühling
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #556 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Sep 2016, 21:40
Am Sonnabend wird alles gut, da regnet es vielleicht.


ja, im SÜDEN von Brandenburg :-[ :-[ >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #557 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Sep 2016, 21:45
Die Betonung liegt auf "vielleicht". ::) Würden die Stauden eigentlich tatsächlich vertrocknen im Sinne von Absterben, wenn man jetzt die Bewässerung einstellt, oder würden sie damit nur einfach vorzeitig einziehen?


Also, ich weiß nicht, wie viele ich dieses Jahr schon in letzter Minute gerettet habe vor dem Vertrocknungstod ::) manches stand etwas gieß-ungünstig und musste notgetopft werden. U.a. eine Cimicifuga, die blauen Corydalis ... Ich denke, dass z.B. Päonien und Iris gut über Trockenheit kommen, die kleinen Pflanzen eher nicht. Ich bin grade dabei, einiges mit mehr Abstand zueinander zu pflanzen, damit das gießen einfacher wird, und die, die mehr Wasser brauchen nach vorne. Alles in allem frustriert mich das ganze momentan ziemlich >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #558 am:

Für den Lord: das im Vordergrund ist auch eine Aster amellus, heißt 'Sternkugel'. 'Veilchenblau' steht links und noch etwas kleiner. Die Astern sind wirklich standfest und wuchern nicht. Nachteil ist hier, dass sie im Sandboden nur schwer in Gang kommen.
Dateianhänge
DSCN1333_1742.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #559 am:

ah danke dann ist meine eine andere weil viel dunkler, ich geh bild machen vlt finde ich noch etikett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #560 am:

Habe mal ne kurze Frage und möchte nicht den ganzen Cyclamen-Thread durchackern.
Kroch grad auf allen Vieren rum um meine C. com zu begutachten. Einige Knollen gucken aus der Erde. Mein Bauchgefühl möchte da gern Mulch drübertun.
Wie dick über den Knollen wäre richtig?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #561 am:

1 bis 2 cm ;) ich würde aber nur mit Erde abdecken, nix was faulen könnte (Rasenschnitt z.B.).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Sandfrauchen » Antwort #562 am:

Danke Irm :D
Ich hab gut abgelagert Kompost, den werde ich mit meinem Sandboden mischen und vorsichtig draufstreuen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #563 am:

Wenn Du hast, noch etwas Trockenschütte oder Lavagruss dazu, dann bleibt das ganze schön locker, was sie mögen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #564 am:

Ich hoffe morgen Nachmittag dazu zu kommen, ein paar Alpenveilchen zu pflanzen, wenn ich alles andere fertig verpackt und bei der Hunderunde im Wald noch Buchrnlauberde gesammelt habe, alles andere ist vorhanden. Nach den ergiebigen Regen heute morgen, sollte man auch wieder gut pflanzenkönnen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #565 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Sep 2016, 20:28
Nach den ergiebigen Regen heute morgen, sollte man auch wieder gut pflanzenkönnen. :)


Kann man, das Ziebelnversenken ging heute hervorragend. Gewundert habe ich mich über einige Stellen in der Wiese, in denen der Regen gerade mal 1-2 cm tief eingezogen ist. Darunter war es nach wie vor staubtrocken. ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #566 am:

Hier kann man sich das Wundern sparen. Es blieb bei 4 mm. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #567 am:

:-\ Ich gebe aber zu, dass ich den Bewässerungsmarathon nicht mehr lange durchgestanden hätte. ::) Nun wird bis Samstag vielleicht sogar der Rasen wieder ansehnlich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #568 am:

ich habe heute eine hortensie p sundae fraise mitgenommen
angeblich soll die gut im topf funktionieren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #569 am:

Hydrangea paniculate geht gut im Topf, sie dürfen im Winter nur nicht zu nass werden, also eigentlich wie Topfhosta regengeschützt überwintern.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten