News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87559 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Thisbe » Antwort #735 am:

@ Thisbenatürlich löffel ich die aus ;D
Na dann :D Aber vielleicht wäre das andere ja auch einen Versuch wert, also sie einfach in der Pappe lassen.Werde einfach bei ein, zwei Pflänzchen ein Experiment starten (wenn ich zu viele von einer Sorte habe) und dann berichten.Viele Grüße, Thisbe
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #736 am:

Hallo Lisl, vielleicht kannst Du mir helfen.Mariannas peace ist doch eigentlich kartoffelblättrig. Jetzt hab ich bemerkt, dass von meinen 2 gesähten eine normale Blätter hat und eine kartoffelblättrig ist.Ich hab bestimmt nichts verwechselt beim pikieren. Hat sich da eine falsche eingeschlichen, oder kanns das geben?*lg*Petra
Hallo Petra, so erging es mir bei ABC-Potato-Leaf letztes Jahr. Ich hätte sie zum Vermehren bekommen, hab das dann aber unterlassen,weil ich denke, der Samen war nicht mehr rein. Die Früchte waren einander sehr ähnlich aber mit den Blättern stimmte nichts mehr. Zum Weitervermehren würde ich in deinem Falle nur die kartoffelblättrige nehmen und es notieren, wenn du sie weitergeben sollst. So kann der Nächste dann schauen, ob noch alles passt!Es kann schon mal passieren, dass ein Körnchen zu den Nachbarsamen hüpft, sollte aber nicht passieren.....LG Lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006

skorpion » Antwort #737 am:

Danke Lisl das werd ich so machen. Ich weiss nicht, obs für Dich wichtig ist, aber den Samen hatte ich von Dir bekommen.Ich werd die andere meiner Schwester geben und dann mal beobachten was rauskommt.Sie bekommt immer meine übrigen Pflänzchen und säht selber nichts an.*lg* Petra
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten 2006

pocoloco » Antwort #738 am:

Alles in allem, auch wenn Tomaten Selbstbestäuber sind, Verkreuzungen können immer aufteten, es braucht sich nur eine hungrige Hummel in das GH verirren. Um eine Beobachtung der Eigenschaften der Nachkommen kommt man nicht umhin, wenn man es mit der Sortenreinheit einigermaßen ernst nimmt. :)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Tomaten 2006

brennnessel » Antwort #739 am:

Hallo Petra, ja, danke, so ein Hinweis ist sehr hilfreich! ich werde das gleich zu meinen Beschreibungen hinzufügen, damit man das in Zukunft im Auge behält! Ich habe diese Sorte dieses Jahr nicht am Programm. Ich war mit dem Ertrag gar nicht zufrieden und auch so war sie bei mir nicht das, was man sich von der Werbung her von der angeblich mal "teuersten Sorte der Welt" versprochen hätte ;) ! Andere lobten sie dagegen wieder sehr. Vielleicht brauchte sie mehr Wärme, als ich ihr bieten konnte. LG Lisl
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #740 am:

ich habe den rest der tomaten gestern und heute ausgesät. und deshalb kann ich jetzt die kandidaten für dieses jahr vorstellen. zur erläuterung des ganzen. ich habe begrenzte anzuchtmöglichkeiten. deshalb muss ich immer den kunstfgriff wagen und einem freund ein paar sorten zur aufzucht geben. wir profitieren beide davon. er bekommt den samen kostenlos und ich im gegenzug ein bis zwei pflanzen der jeweiligen sorte...kategorie 1 (ich habe ausgesät und baue die sorte bestimmt an )Andenhorn gelb / Aunt Rubys German Green Cherry / Black Yum Yum / Boars Hoof / Brown Flesh /First Pick / Ghost Cherry / Giant Tree / Golden Cherokee / Golden Queen / Golden Queen USDA / Goldene Königin / Green Sausage / Green Velvet / Isis Candy / Italian Nipple / KY 11 / Liberty Bell / Liguria / Lime Green Salad / Mary Robinson Bicolor / Matts Wild Cherry / Myrto / Negresse / Old Ivory Egg / Pineapple Fog / Polish / Red Boar / Rhodia / Riesentraube / Sallisaw Cafe / Salus / Snow White / Small Pink Stripes / Splash of Cream / Striped Turkish / Teton de Venus Jaune / Trilly / Turkey Chomp / Varenblad / Wildtomate Peru / Yellow Ot Red In / Yellow Striped Boarkategorie 2 (ich habe die samen zur aufzucht abgegeben und baue bestimmt an)Anastasia / Azoychka / Black Cherry / Black Pear / Corbarino / Elberta Girl / Isumradnojo Jabloko / Japan Golden Pear / Nadja / Prairie Fire / Red Grape / Red Pear / Sundrop / Yellow Stufferkategorie 3 (ich habe die samen zur aufzucht gegeben und weiß noch nicht, ob ich die sorten anbaue. weil: ich hatte sie schon im vorigen jahr angebaut und weiß nicht, ob der platz in diesem jahr reichen wird)Anna Hermann / Apricosa / Black Prince / Brandywine Black / Carotina / Cherokee Purple / Green Bell Pepper / Mandarin / Reisetomate / Swiss Alpineklaus-peter
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006

Feder » Antwort #741 am:

Hallo Klaus -PeterDeine Sorten haben ja tolle exotische Namen. Ich pflanze machmal eine Sorte, weil mir der Name gefällt. Von all deinen Sorten habe ich nur die Rhodia, bin schon sehr gespannt, wie uns die schmecken wird. 8)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #742 am:

@federich bin immer auf der suche nach ein paar neuen sorten. und dass da meist englische namen stehen liegt halt in der natur der sache. ich pflanze ganz selten nach dem namen, eher wegen des aussehens oder der beschreibung der sorte.klaus-peter
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006

Feder » Antwort #743 am:

Bei mir kommt die Auswahl1. nach dem versprochenen Geschmack2. nach dem Aussehen und der Robustheit3. nach dem Namen
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Tomaten 2006

lonesome » Antwort #744 am:

Bei mir kommt die Auswahl1. nach dem versprochenen Geschmack2. nach dem Aussehen und der Robustheit3. nach dem Namen
liegen wir doch gar nicht soweit auseinander. nur punkt 1 und 2 wären bei mir zu tauschen.klaus-peter
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2006

Nicole. » Antwort #745 am:

Maria, so sind auch meine Auswahlkritereien! :DIch habe z.B. in diesem Jahr die Sorte "Julia" nur deshalb genommen, weil mein Hund so heisst... ;DAnsonsten liegt mein Schwerpunkt ganz klar beim Geschmack - sie müssen saftig, aromatisch, süß (am liebsten zuckersüß) oder sauer sein - aber auf keinen Fall mehlig (nur die für die Soßen).Im Moment schreibe ich gerade Schilder - ganze 400 müssen es werden... ::)Will ja nachher mit dem Pikieren anfangen! Die Vorbereitungen dauern nur immer so lange...hab mich schon wieder zeitmäßig verkalkuliert.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2006

Natura » Antwort #746 am:

Ihr habt ja tolle Ideen! Die Eierschachtel find ich gut, die Joghurtbecher haben noch den Vorteil, daß man draufschreiben kann und keine Schilder braucht. Huschdegutzje, aus was sind deine Schilder?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006

Thisbe » Antwort #747 am:

Huschdegutzje, aus was sind deine Schilder?
Ich weiß es jetzt 8) Schau mal hier http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... A.htmHatte mich nämlich auch brennend interessiert.liebe Grüße, Thisbe *die ab morgen nicht mehr von zu Hause aus arbeitet und daher nicht mehr so viel hier unterwegs sein kann :( *
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten 2006

skorpion » Antwort #748 am:

HalloSchilder brauch ich auch, denn nach dem pikieren hab ich ja andere Töpfe.Ich hab mir aber keine gebastelt, sondern einfach welche eingekauft.Man gönnt sich ja sonst nichts ;*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2006

Natura » Antwort #749 am:

Vielen Dank, Thisbe. Habe schon die ganze Zeit gerätselt, wo ich so viele Schilder herbekomme, wenn ich pikiere. In den letzten Jahren hab ich solche dünnen Plastikschildchen gekauft, die man an Stöckchen binden muß, aber das hat so viel Zeit gekostet. Dieses Jahr habe ich welche zum reinstecken, aber für mein Minizimmertreibhaus sind sie zu groß, so daß der Deckel nicht draufgeht. Und nach dem pikieren bräuchte ich ja Unmengen. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten