News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111881 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Am schönsten finde ich das C. persicum albidum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
lord hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 22:12
meine rühren sich nicht
auch ein alpinum liegt noch still in auf der erde, beim nachsehn hatte die knolle nichtmal wurzeln, ist aber grün
Sie sind früh dran. Meine Schuld, ich habe nicht aufgepasst und sie nicht genügend vor Regen geschützt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Faszinierende Blattformen echt klasse,
meine Cycl. cicilium kommen jetzt ganz gut.
meine Cycl. cicilium kommen jetzt ganz gut.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
oile hat geschrieben: ↑19. Sep 2016, 22:12
Und gut gefällt mir auch die Blattzeichnumg des.C. persicum ex Israel (Samen hatte ich von.den Schotten).
Nicht ex Israel, aber trotzdem blühen die ersten
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
von persicum gibts sehr viele wunderschöne blattzeichnungen
ich habe nur silverleaf
gießt ihr die von oben oder in den untersetzer
von mirabile bin ich etwas enttäuscht, kleine filigrane blüten und auch wenig, vermutlich sollte man sie extra pflanzen
ich habe nur silverleaf
gießt ihr die von oben oder in den untersetzer
von mirabile bin ich etwas enttäuscht, kleine filigrane blüten und auch wenig, vermutlich sollte man sie extra pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Immer von unten und auch erst, wenn man den Durst sieht 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
meine hat einen uralten grossen tontopf bekommen, denke den hat sie erst zur hälfte nach unten bewurzelt, aber die erde wird das wasser von unten nach oben zu den wurzeln ziehn
ich habe die knolle mit splitt gemulcht,passt das
ist meine wildform gleich zu behandeln wie die massenware in den geschäften
ich habe die knolle mit splitt gemulcht,passt das
ist meine wildform gleich zu behandeln wie die massenware in den geschäften
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ich mische immer Splitt oder Lava unter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
ich habe material vom naturstandort genommen, am strassengraben, das ist ganz locker nur verr. buchenlaub und paar wurzeln zum test
paar hornspäne rein
paar hornspäne rein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Ja, Laubkompost ( und teilweise verrottete Kiefernnadeln) nehme ich auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
laubkompost kann aussehn wie erde, meines war noch als buchenlaub schwach erkennbar und mit wurzel lies es sich in platten abheben,
lässt sich schlecht beschreiben
lässt sich schlecht beschreiben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Heute um 7 h 30 brachte der Postbote eine Schachtel mit liebevollst, wie kostbares Porzellan verpackten Cyclamen :D So kann ein Tag auch beginnen :D
Um sie optimal zu pflanzen, ohne hier wieder zu nerven, suchte ich im Netz nach Hinweisen und stolperte dabei über das :o
Um sie optimal zu pflanzen, ohne hier wieder zu nerven, suchte ich im Netz nach Hinweisen und stolperte dabei über das :o
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
:o
brissel, hilf! :o ;D
brissel, hilf! :o ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Danke eine sehr interessante Info
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
ja auch für parfümherstellung werden sie verwendet, würde schon 3,25 euro pro knolle kriegen
da ist mir der duft im wald der blüten lieber als der duft auf-an einer fuffi
da ist mir der duft im wald der blüten lieber als der duft auf-an einer fuffi
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter