News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
an die regelmäßigen nutzer dieses forums (Gelesen 69576 mal)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Ich gebe Dir völlig recht, Katrin. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
... das forum für seniori, die sich an eine große leidenschaft erinnern. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
aber dann bitte mit alzheimi deren jugend jetzt stattfindet :D ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
;D :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
33 Jahre. Gartenerfahrung etwa die Hälfte davon.
Bin wissbegierig und deshalb hier. Andere Foren riechen noch mehr nach Alter.
Bin wissbegierig und deshalb hier. Andere Foren riechen noch mehr nach Alter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
thuja hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 23:09
33 Jahre. Gartenerfahrung etwa die Hälfte davon.
Bin wissbegierig und deshalb hier. Andere Foren riechen noch mehr nach Alter.
:o ;D ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Übrigens ist die Klage darüber, dass Newbies nicht die Suchfunktion benutzen, wohl die häufigste in allen Foren dieser Erde. Ich kenne einige Foren ganz verschiedener Themenbereiche, in denen das so ist. Diese Klage ist zwar verständlich, aber dem Problem des Newbies meist nicht angemessen: Fehlen ihm / ihr doch oft die Begrifflichkeiten, und als Neulinge haben sie auch keine Ahnung, welche Informationstiefe bereits vorhanden ist, und außerdem sind die allermeisten Suchfunktionen in den allermeisten Foren suboptimal, besonders, wenn man sie nicht richtig zu nutzen versteht.
Langer Rede kurzer Sinn: Lasst Newbies Fragen stellen, und lasst uns sie beantworten. So wie Staudo und andere das machen. Oder lasst das Antworten sein, wenn ihr grad keine Lust habt. So what?
Noch ein anderer Aspekt zu den Themen dieses Threads: Liegt es nicht in der Natur des Laufs der Dinge, dass die Faszination für Neues mit der Zeit abnimmt? Dafür mag anderes sich einstellen: Vertrautheit z.B..
Liebe Grüße
Thomas
Langer Rede kurzer Sinn: Lasst Newbies Fragen stellen, und lasst uns sie beantworten. So wie Staudo und andere das machen. Oder lasst das Antworten sein, wenn ihr grad keine Lust habt. So what?
Noch ein anderer Aspekt zu den Themen dieses Threads: Liegt es nicht in der Natur des Laufs der Dinge, dass die Faszination für Neues mit der Zeit abnimmt? Dafür mag anderes sich einstellen: Vertrautheit z.B..
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
troll13 hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 22:08
Da sollten wir hier vielleicht langsam für jede "dumme Frage" dankbar sein.
Ich habe mit den sogenannten "Dummen Fragen" erstmal kein Problem. Wenn jemand zwar Interess aber keine Ahnung hat ist das doch nicht verwerflich.
Wenn sich im Verlauf von Fragen und Antworten dann aber herausstellt, dass das Gegenüber zwar keine Ahnung aber eine Meinung hat und diese auch hartnächig verteidigt, verliere ich doch schnell das Interesse daran mich zu beteiligen.
Bei Newbies die hier reinschneien, eine Frage absetzten um dann wieder zu verschwinden stört mich das auch noch nicht mal.
Es passierte mir aber sehr oft in eingelaufenen Fäden mit etabliertem Teilnehmerkreis. Dort wird mitunter von einigen das gepflegt was ich "Unausrottbare Falschmeldungen" nenne. Wenn so wie gestern abend mal wieder für die Frage nach der Kultur von Sellerie die Kochsalzgabe als Antwort rauskomt, obwohl das hier schon wiederholt als Fehlinterpretation dargestellt wurde (auch von sehr renommierten Nutzern), dann hake ich für mich diesen Bereich als uninteressant ab. Eine Beteiligung empfinde ich dann als Zeitverschwendung. Eine ordentliche Erwiederung benötigt halt etwas Zeit. Das Gemüseboard, eigentlich ein Bereich der mich interessiert, wird von mir daher inzwischen komplett ausgeblendet.
Auch in anderen Bereichen finde ich beim Querlesen fachliche Aussagen die ich als haarstäubend empfinde, sie bleiben oft aber unwidersprochen.
Das Forum teilt sich nicht in erster Linie in oben und unten sondern in einen schrumpfenden, fachlich anspruchsvollen, aber auch hochspezialisierten Teil und in einen Plauderbereich bei dem die Pflanzen zur noch als Kulisse dienen.
Während ich "früher" viel Zeit hier verbringen konnte, bin ich inzwischen beim abendlichen Drüberschauen in fünf bis zehn Minuten fertig und es lohnt oft nicht mal das Anmelden.
gardener first
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Zur Suche: Wenn man im Forum die "GSuche" verwendet, kommt man m.M. nach recht weit.
Aber etwas anderes: Unter anderem wurde hier moniert, dass in den KellerCafés nebenbei zu viele Fachfragen behandelt würden. Das ist sicher nicht von der Hand zu weisen und stört mich mitunter auch, bzw. ich denke mir, dass doch mehr User z.B. an den Erfahrungen zu den Veredelungsexperimenten mit seltenen Obstsorten teilhaben könnten.
So - und was geschieht nun in "Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten" ?!?! Seitenweise wird ausschließlich über Cyclamen, Krokusse & Co geschwätzt. Warum gibt es bereits zwei CyclamenFäden? Ich will jetzt nicht wieder das "Oben und Unten" strapazieren, aber der Eindruck, dass man unter sich bleiben will, der drängt sich schon auf :-\ Und wer sich dann auf die Suche nach Informationen begibt, bekommt Spaß...
Und noch etwas zum Eingangspost, den ich - vorsichtig gesagt - teilweise als sehr unglücklich formuliert empfinde:
Das ist allgemein das Problem des persönlichen Engagements, besonders im Naturschutz! Wenn sich jeder persönlich um das Pflänzchen kümmern würde, das ihm speziell am Herzen liegt, wäre doch schon viel geholfen. Aber sich zurück zu ziehen und den Schutz des speziellen Pflänzchens der obersten Naturschutzbehöde, sprich den ForenBetreibern zu überlassen und sich dann beklagen, wenn das Pflänzchen mickert, ist der bequemere, aber ineffektivere Weg.
Ich denke, wir alle sind hier erwachsene Menschen (die alle ihre ausgeprägte Persönlichkeit haben) und sollten versuchen, uns auch als solche zu benehmen und nicht immer gleich nach einer "Pausenaufsicht" rufen.
Und wie u.a. Thomas und Katrin schrieben, die Forenwelt ist so wie das tägliche Leben ein dynamischer Prozess. Es ist 15-20 Jahre her und einige der hier aktiven User kennen sie, gab es bereits das Forum von John Langley (msg) und planten entwickelte sich langsam. Das war doch absolutes Neuland und die Euphorie über diese Option grenzenlos, genauso wie die Verwunderung, dass man auf diesem Weg gleichgesinnte "Verrückte" kennenlernen konnte. Heute gehören Foren ganz selbstverständlich zum Internet und sind auch ein großer Datenschatz, besonders wenn sie so aufgebaut sind, wie pur es ist. Aber diese Daten haben alle wir, die User, zusammen getragen. Ich zähle mich da einfach mal mit dazu, da ich mit einer langen Pause von Anfang an dabei war.
Es ist doch kein Wunder, dass die breit gefächerte Neugier dann ein wenig abklingt. Umso schöner ist es nach m.M. für ein Forum, wenn doch immer wieder mal neugierige und tatenhungrige "Neue" dazu stoßen. Ihnen sollte man nicht den Eindruck vermitteln, dass es sich bei pur um einen "Closed Shop" handelt 8)
Sorry - das wurde jetzt etwas länger :-[
Aber etwas anderes: Unter anderem wurde hier moniert, dass in den KellerCafés nebenbei zu viele Fachfragen behandelt würden. Das ist sicher nicht von der Hand zu weisen und stört mich mitunter auch, bzw. ich denke mir, dass doch mehr User z.B. an den Erfahrungen zu den Veredelungsexperimenten mit seltenen Obstsorten teilhaben könnten.
So - und was geschieht nun in "Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten" ?!?! Seitenweise wird ausschließlich über Cyclamen, Krokusse & Co geschwätzt. Warum gibt es bereits zwei CyclamenFäden? Ich will jetzt nicht wieder das "Oben und Unten" strapazieren, aber der Eindruck, dass man unter sich bleiben will, der drängt sich schon auf :-\ Und wer sich dann auf die Suche nach Informationen begibt, bekommt Spaß...
Und noch etwas zum Eingangspost, den ich - vorsichtig gesagt - teilweise als sehr unglücklich formuliert empfinde:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00mehltau, miniermotten, trockenheitsschäden und einiges mehr. nicht schön, wie diese pflanze garten pur grad daherkommt. so nehme ich es wahr und habe mich deshalb eher zurückgezogen. wie anscheinend einige andere auch.
gefällt mir aber nicht, dieses sich zurückziehen. hat etwas von sich aus der verantwortung schleichen.
für mich ist dieses forum ein schatz der erfahrung. hier finde ich, was ich nirgend woanders finden kann. und ich möchte nicht darauf verzichten. aber dieser schatz scheint mir gefährdet zu sein. oder anders gesagt: in erosion begriffen.
Das ist allgemein das Problem des persönlichen Engagements, besonders im Naturschutz! Wenn sich jeder persönlich um das Pflänzchen kümmern würde, das ihm speziell am Herzen liegt, wäre doch schon viel geholfen. Aber sich zurück zu ziehen und den Schutz des speziellen Pflänzchens der obersten Naturschutzbehöde, sprich den ForenBetreibern zu überlassen und sich dann beklagen, wenn das Pflänzchen mickert, ist der bequemere, aber ineffektivere Weg.
Ich denke, wir alle sind hier erwachsene Menschen (die alle ihre ausgeprägte Persönlichkeit haben) und sollten versuchen, uns auch als solche zu benehmen und nicht immer gleich nach einer "Pausenaufsicht" rufen.
Und wie u.a. Thomas und Katrin schrieben, die Forenwelt ist so wie das tägliche Leben ein dynamischer Prozess. Es ist 15-20 Jahre her und einige der hier aktiven User kennen sie, gab es bereits das Forum von John Langley (msg) und planten entwickelte sich langsam. Das war doch absolutes Neuland und die Euphorie über diese Option grenzenlos, genauso wie die Verwunderung, dass man auf diesem Weg gleichgesinnte "Verrückte" kennenlernen konnte. Heute gehören Foren ganz selbstverständlich zum Internet und sind auch ein großer Datenschatz, besonders wenn sie so aufgebaut sind, wie pur es ist. Aber diese Daten haben alle wir, die User, zusammen getragen. Ich zähle mich da einfach mal mit dazu, da ich mit einer langen Pause von Anfang an dabei war.
Es ist doch kein Wunder, dass die breit gefächerte Neugier dann ein wenig abklingt. Umso schöner ist es nach m.M. für ein Forum, wenn doch immer wieder mal neugierige und tatenhungrige "Neue" dazu stoßen. Ihnen sollte man nicht den Eindruck vermitteln, dass es sich bei pur um einen "Closed Shop" handelt 8)
Sorry - das wurde jetzt etwas länger :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Floris hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 08:15
....Es passierte mir aber sehr oft in eingelaufenen Fäden mit etabliertem Teilnehmerkreis. Dort wird mitunter von einigen das gepflegt was ich "Unausrottbare Falschmeldungen" nenne. .....
Auch in anderen Bereichen finde ich beim Querlesen fachliche Aussagen die ich als haarstäubend empfinde, sie bleiben oft aber unwidersprochen.
..... Während ich "früher" viel Zeit hier verbringen konnte, bin ich inzwischen beim abendlichen Drüberschauen in fünf bis zehn Minuten fertig und es lohnt oft nicht mal das Anmelden.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
In einigen Fachthreads kultivieren User-Gruppen zudem ihre 'Expertise' - andersgeartete Realerfahrungen werden dann gerne als Erfindungen abqualifiziert, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Ich empfehle das Forum inzwischen nicht mehr weiter, viele nette Bekannte (mit denen ich weiterhin Kontakt halte) haben sich längst wieder abgemeldet. Der unterschiedliche Umgang der Moderatoren mit ihnen persönlich bekannten und anscheinend nahestehenden Usern und dem Rest sorgt für zudem immer wieder für einen sehr unerfreulichen Umgangston - das hält stille Mitleser häufig davon ab, sich überhaupt anzumelden.
Diese Entwicklung ist allerdings nicht ungewöhnlich - der Aufstieg und Fall eines Forums hängt unmittelbar damit zusammen, wie aktiv die Betreiber/Moderatoren präsent sind. Bei zu wenig Engagement bestimmen immer nach einiger Zeit einzelne User/Usergruppen den Ton und den Inhalt - selten im Sinne des Erfinders - und sorgen dafür, daß der Rest das Handtuch wirft und das Forum daraufhin immer unbedeutender wird. Bisher habe ich das live in vier (nicht gartenbezogenen) Foren erlebt - hier läuft es nicht anders.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
wühlmaus, wenn ich vor allem die forenbetreiber hätte ansprechen wollen, dann wäre der threadtitel ein anderer gewesen. ;)
noch eine ergänzung: es ist eine große qualität dieses forums, dass es sich in der regel gut selbst organisiert. mal einen schritt zurücktreten und sich anschauen, welche entwicklung das ganze nimmt, ist dabei sicherlich hilfreich.
noch eine ergänzung: es ist eine große qualität dieses forums, dass es sich in der regel gut selbst organisiert. mal einen schritt zurücktreten und sich anschauen, welche entwicklung das ganze nimmt, ist dabei sicherlich hilfreich.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Ich bin froh, dass nicht mehr moderiert wird. Bestimmt würden sich meine Wünsche nach mehr Moderation nicht mit denen von hemerocallis decken - so wie es jetzt ist, liegt es jeweils an uns, das beste aus der Situation zu machen (wie es halt im Leben so ist).
Die Vertrautheit, die Thomas anspricht, schätze ich auch - aber sie kann eben auch abschreckend wirken, wenn man neu ist.
Die Vertrautheit, die Thomas anspricht, schätze ich auch - aber sie kann eben auch abschreckend wirken, wenn man neu ist.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Hm, schade, dass das Forum schwächelt. Ich habe jahrelang mehr oder weniger nur fasziniert mitgelesen. Es ist großartig, was hier an Wissen versammelt ist und was ich an mir unbekannten Pflanzen vorgestellt bekam/bekomme. Manche endlos lange Threads (wie den über Cypripedium) habe ich regelrecht "durchgearbeitet" einige Abende lang, so interessant sind die.
Inzwischen wünsche ich mir zunehmend ein paar interessante Gartenkontakte und habe beschlossen, mal etwas mehr zu schreiben. Und die kompetenten Freaks ziehen sich zurück?
MIST ! Bin ich zu spät :o ?
Das wäre ja schade!
Inzwischen wünsche ich mir zunehmend ein paar interessante Gartenkontakte und habe beschlossen, mal etwas mehr zu schreiben. Und die kompetenten Freaks ziehen sich zurück?
MIST ! Bin ich zu spät :o ?
Das wäre ja schade!
Gartenekstase!
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Dann paßt ja ohnehin alles - für diejenigen, die die Threads hier bestimmen und die anderen gehen eben oder melde sich gar nicht an.
Auch diese Reaktion ist eine altbekannte und sorgt dafür, daß der Trend weiter bestehen bleibt. Viel Vergnügen weiterhin!
PS:
Falls es nicht aufgefallen ist - mir ging es nicht bloß um ein 'Mehr' an Moderation - ein 'Mehr' an Fairness bei der Moderation wäre hilfreich. Aber in diesem Forum sind alle User gleich - nur einige sind 'gleicher'.
Auch diese Reaktion ist eine altbekannte und sorgt dafür, daß der Trend weiter bestehen bleibt. Viel Vergnügen weiterhin!
PS:
Katrin hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 09:19
Ich bin froh, dass nicht mehr moderiert wird. Bestimmt würden sich meine Wünsche nach mehr Moderation nicht mit denen von hemerocallis decken ...
Falls es nicht aufgefallen ist - mir ging es nicht bloß um ein 'Mehr' an Moderation - ein 'Mehr' an Fairness bei der Moderation wäre hilfreich. Aber in diesem Forum sind alle User gleich - nur einige sind 'gleicher'.
Re: an die regelmäßigen nutzer dieses forums
Zumindest bei den Colchicum und den Cyclamen purpurascens sorgen neue Nutzer für umfassende Neidgefühle. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck