EmmaCampanula hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 20:56
Habe hier auch ein paar Pflanzen 'Fairy Rings', wieder Samen von Jan, ist zwar nicht so ganz meine Lieblingsblattzeichnung, aber schon ganz hübsch. Was wolltest Du dazu denn wissen, cornishsnow? Sie wachsen hier wie die anderen C. hederifolium auch. Doofe Antwort, stimmts? ;)
;D
Was ja schonmal gut ist! ;) :D
Ich meine die Blätter von Fairy Ring sollten an ausgewachsenen Pflanzen sehr schmal sein und die Spitzen nach außen zeigen, was eine belaubte Pflanze Stern oder Ringförmig wirken lässt.
Wie definiert Jan Bravenboer den Strain ´Fairy Rings´? Vor vielen Jahren kaufte ich nach einem Vortrag einmal Saat von ihm; die Zeichnung war bei allen Sämlingen sehr ähnlich, die Blattform variierte allerdings. Damals hatte ich ihn so verstanden, dass die weißen Ringe auf den Blättern, deren Anzahl mit dem Alter der Pflanze noch zunehmen kann, namensgebend waren.
Ich meine die Blätter von Fairy Ring sollten an ausgewachsenen Pflanzen sehr schmal sein und die Spitzen nach außen zeigen, was eine belaubte Pflanze Stern oder Ringförmig wirken lässt.
Das, was ich kürzlich irgendwo schon gezeigt habe, ist ein 'fairy ring' ;) das Saxifraga ist mittlerweile weg, damit sich das Cyp. weiter schön ausbreiten kann :D
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ulrich hatte ein schönes f rings eingestellt seite 36 mir gefallen die f rings mit eher runden ring in der mitte und der spitz geht dunkelgrün weiter ich weis garnicht ob jan pflanzen auch abgibt davon
lord hat geschrieben: ↑24. Sep 2016, 08:59 ulrich hatte ein schönes f rings eingestellt seite 36 mir gefallen die f rings mit eher runden ring in der mitte und der spitz geht dunkelgrün weiter ich weis garnicht ob jan pflanzen auch abgibt davon
Du stellst Ansprüche ;D Irgendwo habe ich aber noch eins, einige Cyps blühen noch und haben noch keine Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich habe drei 'fairy rings' gekauft, es besteht also noch Hoffnung :D Die weißen haben zuerst geblüht und das ganz dunkle. Jetzt blühen grade rosafarbene, noch ohne Blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)