News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September (Gelesen 31447 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im September

Paw paw » Antwort #180 am:

:D
Dateianhänge
SAM_6730.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was blüht im September

Paw paw » Antwort #181 am:

:D
Dateianhänge
SAM_6798.JPG
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Was blüht im September

manhartsberg » Antwort #182 am:

astern, haben bestimmt einen namen
Dateianhänge
IMG_1348.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September

paulw » Antwort #183 am:

enaira hat geschrieben: 23. Sep 2016, 21:32
paulw hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:20
Tricyrtis hirta und formosana, beide garantiert echt, im Vergleich (in der Hand formosana)


Dann ist meine doch T. hirta? Kannst du das erkennen, Paul?
Bild

Leider nein. Das ich weis das meine hirta echt ist heist nicht das ich die Art in ihrer gesamten Variationsbreite erkenne und von den Hybriden unterscheiden kann.
Ist aber sehr hübsch!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September

enaira » Antwort #184 am:

Schade.
Ich gehe eigentlich eher davon aus, dass es sich um keine Hybride handelt.
Die ursprüngliche Pflanze stand im Garten meiner Eltern, es ist bestimmt schon 20 Jahre her, dass sie die bekommen hatten.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Was blüht im September

thogoer » Antwort #185 am:

Heute
Bild

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was blüht im September

botaniko † » Antwort #186 am:

Hallo und

@ Eckhard (#171)
Nachdem wir das Haus gekauft hatten, waren wir so mit Renovierungen beschäftigt, dass der Abriss dieser Mauer immer nach hinten verschoben wurde. Als wir nach Jahren dann wieder mehr Zeit hatten, stand sie immer noch und in ihren Rissen und Fugen wuchsen Asplenium trichomanes. Da wollte ich sie dann auch nicht mehr abreissen. Sie ist unten mit gewachsenem Boden verbunden, die oberen 40cm habe ich zur Hälfte entnommen und mit diesem Blähton, Porphyr, Granit-Substrat gemischt. Alles wächst wirklich gut darin, obwohl die Steine manchmal so heiß werden, dass man die größeren Basalt-Brocken nicht anlangen kann.

Zur Blütezeit von Rhodohypoxis, Mittagsblumen und allerlei anderem kann ich mich nicht sattsehen und viele Leute machen Fotos.

Rhodohypoxis aus den Drakensbergen (daneben schlägt übrigens gerade die Zauschneria aus):

Bild

Bild

Noch ein Südafrikaner, Delosperma sutherlandii:

Bild

Campanula 'Merrybell' ist im Substrat ganz winterhart:

Bild

Eritrichum canum 'Baby Blue', Himmelsherold-Verwandtschaft aus asiatischen Gebirgen:

Bild

Gruß
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im September

cornishsnow » Antwort #187 am:

Die Roscoea begeistern mich, ich werde wohl aussäen müssen, Saat wird es wohl reichlich geben. :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im September

Irm » Antwort #188 am:

Die Roscoea lieben wohl Deinen etwas feuchteren schattigen Garten. Hier waren sie dieses Jahr ein Trauerspiel :-[ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im September

cornishsnow » Antwort #189 am:

Irm hat geschrieben: 24. Sep 2016, 16:04
Die Roscoea lieben wohl Deinen etwas feuchteren schattigen Garten. Hier waren sie dieses Jahr ein Trauerspiel :-[ :-\


Ja, ich denke daran wird es hier liegen, sie brauchen wohl auch eine höhere Luftfeuchtigkeit, gleiches gilt für Impatiens omeiense, das gerade anfängt zu blühen. :)

Bild

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im September

Irm » Antwort #190 am:

ja, die höhere Luftfeuchtigkeit fehlt hier dieses Jahr völlig :-\ eine ganze Reihe von Pflanzen tun sich sehr schwer :-\

Lediglich in meinem kleinen Torfbeet gehts, aber nur, weil drum herum mittlerweile Glasscheiben stehen. Sieht allerdings sch.... bescheiden aus. Es ist ansonsten ein vergrabener Maurerkübel mit unten Löchers ;)

Es blüht darin grade eine Primula capitata, aber schlecht zu sehen, sorry.
Dateianhänge
DSCN1396_1756.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was blüht im September

cornishsnow » Antwort #191 am:

Du brauchst einen Senkgarten... und ich will eine Mauer... aber das hat andere Gründe. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September

enaira » Antwort #192 am:

botaniko hat geschrieben: 24. Sep 2016, 13:47
Zur Blütezeit von Rhodohypoxis, Mittagsblumen und allerlei anderem kann ich mich nicht sattsehen und viele Leute machen Fotos.


Das glaube ich gerne!
Da hast du ja lauter Schätzchen auf deiner Mauer.
Besonders hübsch finde ich das Eritrichum.

Cornis und Irms Schätzchen sind in Bezug auf den Standort ja eher Kontrastprogramm dazu...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Was blüht im September

Waldschrat » Antwort #193 am:

Begonia grandis ssp. evansiana in weiß und rosa sowie kletternder Eisenhut :D

(Hat zwar alles auch schon im Juli/August geblüht, aber jetzt hab ich wieder ne Knipse und muss bissl üben) :D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was blüht im September

botaniko † » Antwort #194 am:

Hallo und

@ enaira

Soll ich Eritrichium canum mal besser vorstellen? Geht aber wahrscheinlich erst ab Montag.
Gruß
Antworten