News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen (Gelesen 12491 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner »

Hallo allerseits,
ich wollte mal nachfragen, ob andere mein Problem auch haben, oder ob es mit meinem Browser/PC zusammen hängt.


Seit einiger Zeit habe ich bei Beiträgen nämlich auf einmal das Problem, daß sich die Schriftgröße von alleine verstellt.
Entweder, wo es mir zum ersten Mal auffiel, nach dem Setzen von Smileys, oder nach Einfügen von kopiertem Text (Pflanzenname o. Ä.) von anderen Seiten.
Inzwischen passiert es auch ab und an beim Wechseln in eine neue Zeile oder erst beim posten, also der gepostete Beitrag ist zu einem Teil in Mikro-Schrift oder weist Klammern mit /size auf, obwohl ich keine Veränderung daran vorgenommen habe.
Ich versuche dann immer bestmöglichst, alles wieder einheitlich zu bekommen, aber weder Schrift noch Größe passen meist zum ursprünglichen Teil des Textes, mit 8pt ists zu klein, mit 10pt zu große, die Schriftart ist nicht Arial nicht Verdana....


Hier mal ein Beispiel:
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Sep 2016, 08:45
Richtige Unkrautvliese zerfallen nicht so schnell und schon gar nicht in kleine Plastikteilchen ??? Ich hatte
Plantex® Unkrautvlies von DuPont™ (recht teuer)
als Unkrautschutz für die ersten Jahre zu beiden Seiten meiner Eibenheckenpflanzungen gelegt, um die Wiese erstmal fern zu halten, von der Seite die Bahn eingeschnitten an der Stelle, wo die einzelnen Heckenpflanzen stehen.
Das ist nach 3-4-5 Jahren noch genau so fest und stabil wie am ersten Tag gewesen, Einrisse hatte es nur durchs Rasenmähen gegeben.
Ich konnte die schon ziemlich eingewachsene Bahn (in den Einschnitten und durch Ansaat auf der Bahn) in einige Meter langen Stücken wieder rausziehen, als die Hecke groß und stark genug war, die Wiesenkonkurrenz zu ertragen.
Als Baumscheibenabdeckung nach Neupflanzungen von Bäumen mit Rindenmulch drauf hab ich dann Bändchengewebe genommen (von Aldi, wesentlich billiger als das Vlies), das war ein Griff ins Klo, die Quecke der Wiese ist mit ihrem Rhizom in Rindenmulch und durch das Gewebe des Bändchengewebes gewachsen, das Entfernen war ein Kampf und Krampf.Zerfallen ist das Bändchengewebe aber auch nach einigen Jahren noch nicht, unangenehm war nur das Ausfransen einzelner Kunststofffäden an den Schnittstellen, die sich gern auch mal ums Rasenmähermesser wickelten, wenn man nicht aufpasste :P


Die Vliese, vor allem schwerere Qualität, sind gut geeignet, wenn man das denn haben möchte, als Unkrautschutz, in den man Pflanzen setzt und dann das ganze nochmal mit Mulch abdeckt - allein sind sie ein bisschen zu lichtdurchlässig, da schaffen Samenunkräuter drunter es teilweise noch in Falten zu keimen und wachsen, Wurzelunkräuter bestimmt auch.
Die Bändchengewebe sind mehr oder weniger gut, um Stellen mit Unkrautdruck abzudecken und das Unkraut abzutöten über einige Monate oder Jahre, da sie kaum Licht durchlassen.
Man sollte aber bei Wurzelunkräutern wie Winde oder Quecke aufpassen, dass diese nicht durch die Maschen wachsen.
Für sowas temporäres sind meinem Empfinden nach dann doch Folien besser.
Edit: ich lass diese seltsamen Spontanformatierungen, die entweder mit einkopierten Textstückchen oder ganz spontan und mehr oder weniger willkürlich von selbst enstehen, jetzt hier einfach mal stehen - so gewollt hab ichs jedenfalls nicht :P



Wobei das Einfügen des Zitats jetzt nochmal eine Größenänderung gebracht hat, das Original im Thread ist nicht so schlimm vermurkst.


Auch hebe ich in der Vorschau oder im geposteten Beitrag meist 2 leere zeielen, wo ich eine leere Zeile haben wollte ??? ??? ??? ???

Der letzte Absatz war auch normalgroß vorm Posten:

"Wobei das Einfügen des Zitats jetzt nochmal eine Größenänderung gebracht hat, das Original im Thread ist nicht so schlimm vermurkst.


Auch habe ich in der Vorschau oder im geposteten Beitrag meist 2 leere Zeilen, wo ich eine leere Zeile haben wollte"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

oile » Antwort #1 am:

Passiert mir auch. Ich führe es auf unpräzise Motorik zurück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

maigrün » Antwort #2 am:

nein, hatte ich noch nicht.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Bumblebee » Antwort #3 am:

Ich auch nicht, überraschenderweise. Bin sonst eher eine Kandidatin für sowas. Vielleicht mal irgendein short-cut belegt gedrückt?
^^
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Unpräzise Motorik und shortcuts würde ich eigentlich ausschließen, schreibe meist auf der großen PC-Tastatur - und ich hab dasPhänomen erst seit einigen Monaten.
Oft verkleinert sich eben Geschriebenes, nachdem ich Return gedrückt und in eine neue Zeile gewechselt bin.
Was mich besonders nervt ist, dass ich die Original-Schriftart und Größe nicht wiederherstellen kann - alle unterhalb "Schriftart" angebotenen Schriftarten sehen anders als die Grundeinstellung aus - und "Schriftart" anzuklicken stellt die Formatierung auch nicht zurück.
Gleiches bei der Schriftgrösse, wobei das wahrscheinlich mit der Schriftart zusammenhängt - 8 pt ist zu klein, 10 pt zu groß. ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich habe auch schon bei Posts von andern dieses /size in Klammern im Fließtext gesehen....muss mal vermehrt drauf achten und hier als Beispiele anhängen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

fromme-helene » Antwort #6 am:

Ist mir auch schon mehrfach passiert, und zwar immer beim Zitieren.

Wenn ich den zitierten Text auf das Notwendige einkürze und dabei das letzte Leerzeichen vor dem schließenden [/quote] entferne, ist ein Teil des Textes direkt davor plötzlich winzig.

Gebe ich wieder ein Leerzeichen zu, ist die Darstellung normal.

Scheint ein Bug zu sein, mal passiert es, mal nicht, eine Regel konnte ich nicht feststellen.

Und im Moment kann ich das auch nicht verfolgen, weil ich ja überhaupt nicht richtig zitieren kann.

Bei dieser abgespeckten Variante:

[quote author=Beispiel]Beispiel[/quote]

ist das noch nie passiert, wobei ich das aus ziemlich offensichtlichen Gründen auch noch nicht oft gemacht habe.

blöde evidenzbasierte Kuh
Eva

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Eva » Antwort #7 am:

Wenn man auf den Eingangsbeitrag "zitieren" geht, dann finden sich da ganz viele Felder mit (/font=...), halt mit eckigen Klammern, wenn man die rauslöscht, müsste die Textgröße wieder stimmen.
Die Frage ist nur, wie die überhaupt reinkommen?
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

fromme-helene » Antwort #8 am:

Stimmt, die Leerzeilen spinnen auch.
blöde evidenzbasierte Kuh
Eva

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Eva » Antwort #9 am:

Hier das Ganze mal mit alle eckigen Klammern rausgelöscht.


Hallo allerseits,
ich wollte mal nachfragen, ob andere mein Problem auch haben, oder ob es mit meinem Browser/PC zusammen hängt.


Seit einiger Zeit habe ich bei Beiträgen nämlich auf einmal das Problem, daß sich die Schriftgröße von alleine verstellt.
Entweder, wo es mir zum ersten Mal auffiel, nach dem Setzen von Smileys, oder nach Einfügen von kopiertem Text (Pflanzenname o. Ä.) von anderen Seiten.
Inzwischen passiert es auch ab und an beim Wechseln in eine neue Zeile oder erst beim posten, also der gepostete Beitrag ist zu einem Teil in Mikro-Schrift oder weist Klammern mit /size auf, obwohl ich keine Veränderung daran vorgenommen habe.
Ich versuche dann immer bestmöglichst, alles wieder einheitlich zu bekommen, aber weder Schrift noch Größe passen meist zum ursprünglichen Teil des Textes, mit 8pt ists zu klein, mit 10pt zu große, die Schriftart ist nicht Arial nicht Verdana....


Hier mal ein Beispiel:
[quote author=Gartenplaner link=topic=59552.msg2725884#msg2725884 date=1474353955]Richtige Unkrautvliese zerfallen nicht so schnell und schon gar nicht in kleine Plastikteilchen ??? Ich hatte Plantex® Unkrautvlies von DuPont™ (recht teuer) als Unkrautschutz für die ersten Jahre zu beiden Seiten meiner Eibenheckenpflanzungen gelegt, um die Wiese erstmal fern zu halten, von der Seite die Bahn eingeschnitten an der Stelle, wo die einzelnen Heckenpflanzen stehen.Das ist nach 3-4-5 Jahren noch genau so fest und stabil wie am ersten Tag gewesen, Einrisse hatte es nur durchs Rasenmähen gegeben.Ich konnte die schon ziemlich eingewachsene Bahn (in den Einschnitten und durch Ansaat auf der Bahn) in einige Meter langen Stücken wieder rausziehen, als die Hecke groß und stark genug war, die Wiesenkonkurrenz zu ertragen. Als Baumscheibenabdeckung nach Neupflanzungen von Bäumen mit Rindenmulch drauf hab ich dann Bändchengewebe genommen (von Aldi, wesentlich billiger als das Vlies), das war ein Griff ins Klo, die Quecke der Wiese ist mit ihrem Rhizom in Rindenmulch und durch das Gewebe des Bändchengewebes gewachsen, das Entfernen war ein Kampf und Krampf.Zerfallen ist das Bändchengewebe aber auch nach einigen Jahren noch nicht, unangenehm war nur das Ausfransen einzelner Kunststofffäden an den Schnittstellen, die sich gern auch mal ums Rasenmähermesser wickelten, wenn man nicht aufpasste :P


Die Vliese, vor allem schwerere Qualität, sind gut geeignet, wenn man das denn haben möchte, als Unkrautschutz, in den man Pflanzen setzt und dann das ganze nochmal mit Mulch abdeckt - allein sind sie ein bisschen zu lichtdurchlässig, da schaffen Samenunkräuter drunter es teilweise noch in Falten zu keimen und wachsen, Wurzelunkräuter bestimmt auch.
Die Bändchengewebe sind mehr oder weniger gut, um Stellen mit Unkrautdruck abzudecken und das Unkraut abzutöten über einige Monate oder Jahre, da sie kaum Licht durchlassen.
Man sollte aber bei Wurzelunkräutern wie Winde oder Quecke aufpassen, dass diese nicht durch die Maschen wachsen.
Für sowas temporäres sind meinem Empfinden nach dann doch Folien besser.Edit: ich lass diese seltsamen Spontanformatierungen, die entweder mit einkopierten Textstückchen oder ganz spontan und mehr oder weniger willkürlich von selbst enstehen, jetzt hier einfach mal stehen - so gewollt hab ichs jedenfalls nicht :P

Wobei das Einfügen des Zitats jetzt nochmal eine Größenänderung gebracht hat, das Original im Thread ist nicht so schlimm vermurkst.


Auch hebe ich in der Vorschau oder im geposteten Beitrag meist 2 leere zeielen, wo ich eine leere Zeile haben wollte ??? ??? ??? ???
Der letzte Absatz war auch normalgroß vorm Posten:

"Wobei das Einfügen des Zitats jetzt nochmal eine Größenänderung gebracht hat, das Original im Thread ist nicht so schlimm vermurkst.


Auch hebe ich in der Vorschau oder im geposteten Beitrag meist 2 leere Zeilen, wo ich eine leere Zeile haben wollte"
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

fromme-helene » Antwort #10 am:

In den Zitaten ist die Schriftgröße ja standardmäßig etwas verringert. Diese automatische Verkleinerung scheint immer mal Amok zu laufen.
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hm, wenn ich jetzt den ersten Beitrag von mir zitieren will samt anderem Zitat drin, sind da keine Klammern mehr - ich müsste den Text, der zu klein ist, markieren und über Schriftgröße ändern (was ich nicht zielgenau hinkriege) ???


Wobei ich die font und size-Klammern eben manchmal auch nach dem posten im Beitrag habe - meist ists dann so gewesen, dass ich vorher verkleinerten Text wieder vergrößert habe, abgespeichert habe, dann sind auf einmal die Klammern im Text, dann ändere ich nochmal und lösch die Klammern raus, dann ists mehr oder weniger gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Natternkopf » Antwort #12 am:

Das Phänomen ist bei mir noch nie aufgetaucht.

Sei es mit:
- PC zu Hause mit Firefox
- PC beim Kumpel mit dem Webbrowser Windows Explorer
- Beim Pommologischen Wischdings

Ist etwas umständlich, aber als Testvariante machbar.
A) Text in einer Worddatei schreiben, Copy Paste und schauen was passiert.
B) Falls du zitieren willst geht das auch. Auf Zitat klicken, im Feld alles markieren. Copy Past in Worddatei und weiter im Text.
C1) Wie gewohnt Beitrag schreiben. Am Schluss alles ausschneiden damit in Worddatei und wieder zurück.
C2) Wie gewohnt Beitrag schreiben. Am Schluss alles ausschneiden damit in Worddatei, Beitragfenster schliessen neu öffnen und wieder zurück mit dem Text.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Diesen Text schreibe ich extra mal in word, um zu sehen, was passiert.
Oft machen nämlich kopierte Sachen aus anderen Texten bei mir solche Veränderungen.

Beim Einfügen noch kein Problem, alles gleich groß.
Beim Rauslöschen einer überzähligen Leerzeile die Verkleinerung, sobald der 2. Satz an den ersten stößt.
Auch durch ein Leerzeichen keine Rückkehr zur normalen Größe.
Anscheinend hab ich aber jetzt den Zeilenabstand aus word übernommen und kann den nicht loswerden.


Kann es am Chrome liegen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ungewollte Formatierungsveränderungen während dem Schreiben von Beiträgen

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Bei dem letzten Post hab ich im Antwortfenster übrigens keine Klammern mit font gehabt, sondern nur den einen Satz verkleinert gesehen.
Und zuviel Zeilenabstand zwischen den Sätzen.

Nach dem Abspeichern siehts dann so mit Klammern aus, der Zeilenabstand ist wieder normal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten