News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2016 (Gelesen 40148 mal)
Moderator: partisanengärtner
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
- oile
- Beiträge: 32090
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
Bei meiner Kollegin tummelten sich gestern plötzlich jede Menge winziger Käfer am Fenster. Sie kamen von außen.
Hat jemand eine Idee, was das für welche sind?
Der hier sitzt auf einer Zitronenpelargonie.
Hat jemand eine Idee, was das für welche sind?
Der hier sitzt auf einer Zitronenpelargonie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Insekten 2016
brotkäfer ist ausgeschlossen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Insekten 2016
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Sep 2016, 22:26
Die Wanze halte ich für eine Larve der Grünen Reiswanze.
Danke Zwiebeltom. Heute habe ich wieder zwei davon auf den Bohnen gesehen. Sie scheinen statt Reis mit Bohnen vorlieb zu nehmen :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Insekten 2016
oile hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 21:16
Bei meiner Kollegin tummelten sich gestern plötzlich jede Menge winziger Käfer am Fenster. Sie kamen von außen.
Hat jemand eine Idee, was das für welche sind?
Der hier sitzt auf einer Zitronenpelargonie.
Hallo oile,
könnte es vielleicht der Käfer vom gemeinen Holzwurm sein?
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2016
Buchdrucker oder Kupferstecher könnte es auch sein. Dank Agathe fiel mir die Ähnlichkeit auf. Habe leider keine Zeit um das zu verifizieren. Heute Abend wird ja wohl jemand den entscheidenden Hinweis gemacht haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32090
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
:o
Wir arbeiten in einem alten Gebäude mit Doppelfenstern aus Holz.
Wir arbeiten in einem alten Gebäude mit Doppelfenstern aus Holz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Insekten 2016
oile hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 21:16
Bei meiner Kollegin tummelten sich gestern plötzlich jede Menge winziger Käfer am Fenster. Sie kamen von außen.
Hat jemand eine Idee, was das für welche sind?
Der hier sitzt auf einer Zitronenpelargonie.
Sieht mir eher nach einem Speckkäfer aus ( Dermestes lardarius), soweit auf dem Foto zu erkennen.
Re: Insekten 2016
manhartsberg hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 20:18
eine wildbiene, wahrscheinlich eine gehörnte mauerbiene
Nein, ein Männchen der Ackerhummel, Bombus pascuorum.
Re: Insekten 2016
oile hat geschrieben: ↑22. Sep 2016, 21:16
Bei meiner Kollegin tummelten sich gestern plötzlich jede Menge winziger Käfer am Fenster. Sie kamen von außen.
Hat jemand eine Idee, was das für welche sind?
Brotkäfer halte ich für einen guten Tipp, eine Nagekäferart wäre auch möglich. Das Bild ist leider nicht detailliert genug. :-\ Dermestes lardarius sieht anders aus und ist größer.
Re: Insekten 2016
Anhand des Bildes kann man den Käfer wirklich nicht bestimmen, aber ich meine einen Hubbel auf dem Halsschild zu erkennen (vielleicht ist es aber auch eine Lichtreflektion), was für den Holzwurm sprechen würde. Ansonsten evtl. Brotkäfer.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Insekten 2016
Der Riese saß heute morgen vorm Katzennapf, von Matze mistauisch beäugt.
Es ist ein Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens). Ein ausgewachsenes Exemplar von über 3cm Länge.

Ich hab kein Problem mit Käfern oder Spinnen.
Aber der Kerl war, wegen seines hochgestelltem Hinterteil, doch etwas gruselig.

Seine großen Beißzangen taten ein übriges.

Da er Insektenlarven und Schnecken frisst, werde ich ihn in den Garten entlassen.
Leider sind die Fotos nicht ganz scharf, weil er in einer Plastikbox steckt, mit der ich sonst Spinnen fange und raus trage.
Es ist ein Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens). Ein ausgewachsenes Exemplar von über 3cm Länge.
Ich hab kein Problem mit Käfern oder Spinnen.
Aber der Kerl war, wegen seines hochgestelltem Hinterteil, doch etwas gruselig.
Seine großen Beißzangen taten ein übriges.
Da er Insektenlarven und Schnecken frisst, werde ich ihn in den Garten entlassen.
Leider sind die Fotos nicht ganz scharf, weil er in einer Plastikbox steckt, mit der ich sonst Spinnen fange und raus trage.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- oile
- Beiträge: 32090
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2016
Die findet man manchmal im Kompost, unter Topfstapeln, Bändchengewebe usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!