News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Viburnum lentago 'Pink Beauty' (Gelesen 4326 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

Henki » Antwort #15 am:

Ich habe nur ein Einzelexemplar im Garten, das hat gut Früchte angesetzt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

troll13 » Antwort #16 am:

Also doch Selbstbefruchtung. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

enaira » Antwort #17 am:

Das hat meine leider nicht gelesen.
Ich habe heute nachgeschaut, da ist kein einziges Kügelchen dran.
War ihr zwischenzeitlich aber auch eindeutig zu trocken... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

troll13 » Antwort #18 am:

Hatte die Pflanze denn überhaupt Blüten ausgebildet? Wie groß/alt ist sie?

Aber ich verstehe es immer noch nicht. :-\

Bei vielen Viburnum wird beschrieben, dass sie einen Befruchtungspartner benötigen, um (viele) früchte anzusetzen.

'Pink Beauty' fruchtet hier in der Baumschule ohne (nah verwandten) Befruchtungspartner reichlich, wenn sie ab einer bestimmten Größe nicht geschnitten wurde.

Bei V. davidii findet man auch bei älteren Exemplaren nur selten reich fruchtende Pflanzen und bei V. plicatum ist auch bei älteren Exemplaren nur selten gut fruchtende Pflanzen, obwohl hier drei Sorten vermehrt werden, die als Befruchtungspartner dienen könnten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

enaira » Antwort #19 am:

Gepflanzt 07, in der üblichen Gärtner-Scholl-Größe.
Es waren ein paar wenige Blüten dran, aber in der langen Trockenperiode hat er so gut wie kein Wasser bekommen. Das hat ihm sichtbar nicht gefallen. :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

troll13 » Antwort #20 am:

Viburnum ist leider für mich eine viel zu große Baustelle. Zu viele Arten und viel zu viele Angaben über die Eigenschaften der jeweiligen Art.

Wenn es einen langen Winter geben sollte, beschäftige ich mich vielleicht mit dem schon spannenden Thema. Aber leider ist der Garten viel zu klein, um selbst viel auszuprobieren können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Viburnum lentago 'Pink Beauty'

Henki » Antwort #21 am:

Heute mal ein Foto dazu:
Dateianhänge
2016-10-07 Viburnum lentago 'Pink Beauty'.jpg
Antworten