

Im Jahre 2011 hat Jelitto Eritrichium canum ‚Baby Blues‘ eingeführt, einen Verwandten unseres Himmelsherolds aus den Alpen, der sich im Garten kaum kultivieren lässt. Im Gegensatz dazu klappt das bei ‚Baby Blues‘ sehr gut und die Pflanzen bilden prächtige Blüten im schönsten Blau:

Beide Pflanzen ähneln von der Blüte her dem Vergissmeinnicht, sind in der Farbe jedoch fast noch reiner bzw. dunkler. Zudem zeigen beide die bessere Gesundheit (kein Mehltau) und wachsen auch noch auf Standorten, die für Vergissmeinnicht eher ungeeignet sind (zu heiss, zu trocken).
So weit, so gut - ich liebe beide.
Nur, wo liegen die Unterschiede?
Den einzigen, den ich ausgemacht habe, ist der meist kompaktere Wuchs bei Eritrichium canum und die frühere Blüte, wenn man die Pflanzen selbst aussamen lässt, was wunderbar bei beiden funktioniert. ‚Baby Blues‘ blüht dann im Mai, weil die Pflanzen bereits im Herbst keimen, dann im Winter oberirdisch absterben wie andere Stauden und sofrt im Frühjahr mit dem Wachstum beginnen.
Cynoglossum dagegen keimt erst im Frühjahr und blüht dann im Juli oder August. Aber ist das wirklich der Unterschied?
Ich habe Jelitto angeschrieben und was erhielt ich vom dortigen Vertrieb für eine Antwort? „Wir führen Cynoglossum amabile nicht und können daher Ihre Frage nicht beantworten.“ Ein Armutszeugnis für eine solch renommierte Firma.
Jetzt hoffe ich hier auf die Experten.
Danke vorab und Gruß