News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637045 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4935 am:

Ruby hat geschrieben: 27. Sep 2016, 20:38
Guda, was mich noch interessieren würde: hast du die Pflanzen in Töpfe gepflanzt und das Moos und alte Substrat entfernt? Oder gleich ins Beet?

Austopfen, mit Küchenmesser mindestens eine Zentimeterschicht Substrat plus Moos großzügig entfernen, damit auch nichts mehr am Stengel klebt und im nächsten Jahr fröhlich weiter wächst. Den Ballen habe ich gelockert und teilweise, so einfach zu bewerkstelligen, entfernt: das Substrat macht ganz guten Eindruck.
Die ersten Pflanzen haben bereits Blättchen ausgetrieben.
Zu den Frachtkosten: Ich habe für das gesamte Paket 27 € gezahlt. Nach Österreich war es ähnlich; also kein großer Unterschied.
Sarastro erzählte, er hätte eine Riesensendung bestellt. Das klingt sehr gut.
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4936 am:

Moin,
hier ist die Antwort aus Litauen zu 'Elisabeth Campbell'

Hello,

This variety I received in the last autumn. Now it is weak plant. If good grow, I will propagate after 2 years.


Best regards,
Kestas



Wer schreibt jetzt an Cally Garden ? Dort taucht die Pflanze im Katalog von 2014 auf, seither dann nicht mehr :(
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4937 am:

Hatte ich schon versucht. Wohl keine Chance auf Elisabeth von dort. :-\

Susale hat geschrieben: 27. Sep 2016, 19:05
Es ist wieder spannend geworden im Phloxgarten: Eine Gärtnerei, weit weg zwar, mit 1200 Sorten, Elisabeth Campbell fast in Reichweite,
wäre jedenfalls auch für mich ein Traum.


Dass 'Elisabeth Campbell' nun in der Liste von Kestas erscheint, ist wunderbar. Dieser Phlox hat eine große Vergangenheit und nun vielleicht auch wieder eine Zukunft?

@Susale, danke für die schönen Phloxfotos so spät in der Saison!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4938 am:

blommorvan hat geschrieben: 28. Sep 2016, 09:41
Moin,
hier ist die Antwort aus Litauen zu 'Elisabeth Campbell'

Hello,

This variety I received in the last autumn. Now it is weak plant. If good grow, I will propagate after 2 years.


Best regards,
Kestas



Wer schreibt jetzt an Cally Garden ? Dort taucht die Pflanze im Katalog von 2014 auf, seither dann nicht mehr :(


Gesetzt den Fall, 'Elizabeth C.' ist tatsächlich so wüchsig, dass bereits ( schon? - erst?) nach zwei Jahren vermehrt werden kann, wer kann das nicht erwarten?
Wenn ich denke, wie viele bunte Scheinchen ich in den letzten vergangenen fünf Jahren an Irrläufer vergeudet habe, warte ich bei Gewissheit auf eine echte Sorte doch gerne zwei oder drei Jahre!
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4939 am:

@ Inken: Also weiter suchen >:( Aber bald kommen ja die langen Herbst-und Winterabende. 8)
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #4940 am:

@ Guda: Ich habe aus einer zweijärigen 'Ingeborg f.N.' auch schon etwa 20 Pflanzen vermehrt ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten IV - 2016

Guda » Antwort #4941 am:

blommorvan hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:03
@ Guda: Ich habe aus einer zweijärigen 'Ingeborg f.N.' auch schon etwa 20 Pflanzen vermehrt ;)


Glaub ich gerne, sie wächst ja wie die Feuerwehr! ABER: das Risiko würde ich nur bei einer jederzeit leicht erhältlichen Sorte eingehen. Bei historischen Phloxen, die nicht mehr oft zu finden sind, würde ich wohl eher zuerst Sicherheitskopien für den eigenen Garten machen und dann erst ans Geldverdienen denken.
Jungpflanzen zu früh zu oft zu vermehren, verkraften bereits "ausgelaugte" Sorten schlecht, habe ich fest gestellt.
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #4942 am:

Vielen Dank Guda für dieses Angebot, aber Einer hat sich schon meiner erbarmt! Aber nicht, dass ich jammern will mit der falschen Europa, da ich keinen Namen habe, muss ich sie so nennen. Dazu kommt, dass ich sie immer wieder zeige, weil sie so lange mit wohlgeformten Dolden blüht und das machen um diese Zeit nicht viele Phloxe.
Nun einer, der mir sehr viel Freude macht! Schneeferner
Bild

@ Ruby: Obersteiermark
arendsii Hilda
Bild

Der verwirrende Augustschneezwerg, denn es ist September
Bild

Sämling
Bild

Schneeweißchen und Rosenrot
Bild

Und die schöne Gräfin ist auch noch aufgeblüht
Bild

Als ich gestern vom Buchbinder kam, machte ich eine zufällige Entdeckung: In der Gartenschönheit 1938 S 324 erwähnt eine Frau Fanny Ullersberger im Rahmen eines Oberbayrischen Phloxberichtes, dass es 2 verschiedene Farben bei Elisabeth Campbell, eben ein helles und dunkles Rosa geben soll! Vielleicht eine Erklärung für die gezeigten, vermuteten E. Campbells?
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #4943 am:

Susale hat geschrieben: 27. Sep 2016, 19:05

Nun zur Realität von heute zurück. Wieder einmal mit der falschen Europa
Bild




Der rosa 'Europa' wird so oft verkauft, dass er sicher irgendwann zum echten 'Europa' wird.
In diesem Jahr hatte ich nochmal einen Versuch unternommen.....aber eigentlich hatte ich nichts anderes erwartet..... der Phlox war wieder hübsch rosa..... :-X ;)


@Susale - Rittersporn, Phlox, Astern, Eisenhut....das Blütenjahr an einem Tag.... :D



Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #4944 am:

@Susale, danke für die Fotos! Fast möchte man selbst noch einmal zur Kamera greifen. ;) Eine Frage zu 'Hilda' bitte: Kann hier eine Verwechslung vorliegen? 'Hilda' müsste anders aussehen.

@distel, 'Europa' wird nun teilweise schon wieder als weißer Phlox mit Auge verkauft, doch der echte ist es vermutlich nicht. Der rote Ring ist nicht farbintensiv genug, und die Blütenform stimmt leider auch nicht. Schade.

Susale hat geschrieben: 28. Sep 2016, 20:34
...
Als ich gestern vom Buchbinder kam, machte ich eine zufällige Entdeckung: In der Gartenschönheit 1938 S 324 erwähnt eine Frau Fanny Ullersberger im Rahmen eines Oberbayrischen Phloxberichtes, dass es 2 verschiedene Farben bei Elisabeth Campbell, eben ein helles und dunkles Rosa geben soll! Vielleicht eine Erklärung für die gezeigten, vermuteten E. Campbells?


Susale, danke für den Hinweis!!! Ich habe mir die Berichte von Fanny Ullersperger noch einmal durchgelesen ("... denn etwas Gleichwertiges für Phlox, ich glaube, das gibt es nicht." :) ;)). Sie spricht davon, dass sie zwei verschiedene Phloxe unter dem Namen 'Elisabeth Campbell' erhalten hat. Also plagen nicht erst wir uns damit herum, es kursierten auch damals schon falsche Sorten. ::) ;)
Sie bezeichnet 'William Ramsay' übrigens als langweilig ... ;D Hier hatte er mangels Blütenreichtum noch keine Gelegenheit dazu. Es herrscht Erwartungshaltung vor.
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4945 am:

William Ramsay, hat sich bei mir gut entwickelt wie man an den Bildern sieht. :) Hatte dieses Jahr kleinere Dolden als im letzten und dazu paar kleinere Makel, bei seiner Schönheit am Abend verzeihe ich das ihm gerne. :D

William Ramsay tagsüber
Dateianhänge
00262742.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4946 am:

ganze Pflanze
Dateianhänge
00262743.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4947 am:

William Ramsay abends, ich kam gar nicht so schnell weg von ihm, er sah wunderschön aus.
Dateianhänge
00262930.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten IV - 2016

Leana » Antwort #4948 am:

Und die ganze Pflanze abends.
Dateianhänge
00262925.JPG
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #4949 am:

Leana, ´William Ramsay´ist ein prächtiger Phlox!
Antworten