News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188865 mal)
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine Yakonpflanzen sind teilweise an die 2 m hoch und eine Sorte blüht jetzt. Die Bienen sind noch aktiv und so hoffe ich auf ein paar Yakonsamen.
Sonnige Grüsse von July
Sonnige Grüsse von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Wunderbar July :D. Meine Yakon wollen dieses Jahr gar nicht so richtig, weder auf dem Acker noch im Garten :(. Erst jetzt werden sie ein bisschen größer. Wasser hatten sie bis zum Sommer mehr als genug, aber vielleicht zu wenig Wärme ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine größten Yakons wachsen auf Silofolie, sie mögen anscheinend warme Füsse. Die anderen sind auch kleiner, sind aber auch andere Sorten. Die blühenden Sorten sind am höchsten gewachsen. Ich hoffe es ist auch was drunter.
Anbei Bild mit hohen blühenden Yakons/ im Hintergrund Sonnenblumen.
LG von July
Anbei Bild mit hohen blühenden Yakons/ im Hintergrund Sonnenblumen.
LG von July
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Hallo ..Habe auch 2 Pflanzen ca 1m hoch aber noch keine Blüte wann kann man ernten ,bis zum ersten Frost warten? dann einschlagen? ich bin Yakon-Beginner,....
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Salü strohblonde
Habe selber keine Ahnung, doch hier ist anscheinend ein:
Vierteiliger Film über Yakon Anbau/Überwintung und so. auf YouTube.
Vielleicht hilft dir das.
Grüsse Natternkopf
Habe selber keine Ahnung, doch hier ist anscheinend ein:
Vierteiliger Film über Yakon Anbau/Überwintung und so. auf YouTube.
Vielleicht hilft dir das.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
warten bis zum ersten frost,
sie wachsen dieses jahr noch,
dann schau doch mal auf diese tafel:
http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx
besser gehts nicht.
sie wachsen dieses jahr noch,
dann schau doch mal auf diese tafel:
http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspx
besser gehts nicht.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine Yakonpflanzen bleiben bis zum Frost im Boden. Wenn die Blätter erfroren sind beginne ich mit der Ernte. Ich hoffe der Frost kommt noch lange nicht, gerade im Herbst wachsen sie noch wirklich ein ordentliches Stück.
Strohblume nicht alle Sorten blühen.
LG von July
Strohblume nicht alle Sorten blühen.
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Meine wachsen dieses Jahr tatsächlich erst jetzt richtig, bei den Yakon ist es scheinbar ähnlich wie bei Oca. Ich würde mal probieren welche im Boden zu überwintern, aber dann muss ich auf die Speicherknollen verzichten :-\. Blühen tun bei uns nicht alle, in ihrer Heimat wohl schon. Einmal haben von meiner Sorte welche geblüht, als ich sie unter Dach hatte.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ich habe den Versuch mit der Überwinterung im Boden gemacht. Fehlgeschlagen.......hatte extra noch eine Ladung Stroh rundherum gepackt, aber es war wohl nicht der Frost, es war die Feuchtigkeit. Ich habe dann nur noch Matsch ernten können:( Wenn die sogenannten Augen Frost bekommen ist die Pflanze eh hin und diese Augen liegen ja eigentlich recht hoch.
Also muss alles raus und dann kommt das Problem der Lagerung der Knollen. Meist habe ich sie in Kisten im Wintergarten stehen. Im Kartoffelkeller ist es zu feucht, da schimmeln die. Bei Sonnenschein lege ich immer Knollen ins Licht, damit sie süßer schmecken und viele Strünke stecke ich im Spätherbst schon wieder in Töpfe und lasse sie frostfrei stehen bis Frühling.
Morgen werde ich mal nach Schildchen suchen gehen und sehen welche Sorte so gut blüht in diesem Jahr.
Upps das ist für mich neu, daß die in ihrer Heimat alle blühen.....danke Natura:)!!
LG von July
Also muss alles raus und dann kommt das Problem der Lagerung der Knollen. Meist habe ich sie in Kisten im Wintergarten stehen. Im Kartoffelkeller ist es zu feucht, da schimmeln die. Bei Sonnenschein lege ich immer Knollen ins Licht, damit sie süßer schmecken und viele Strünke stecke ich im Spätherbst schon wieder in Töpfe und lasse sie frostfrei stehen bis Frühling.
Morgen werde ich mal nach Schildchen suchen gehen und sehen welche Sorte so gut blüht in diesem Jahr.
Upps das ist für mich neu, daß die in ihrer Heimat alle blühen.....danke Natura:)!!
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
July, ich weiß nicht ob sie alle blühen! Habe nur angenommen dass sie es bei uns nicht tun, weil die Vegetationsperiode zu kurz ist. Mit der Überwinterung ist es bei vielen Pflanzen so dass sie in der Erde faulen weil es zu feucht ist. So war es bei mir auch mal mit Artischocken. Die Yakon-Knollen tue ich einfach mit anhaftender Erde in einen Korb und stelle sie in den Keller. Die Speicherknollen werden nach und nach gegessen (vorher auch immer eine Weile auf die Fensterbank) und die anderen kommen gegen Ende des Winters in Töpfe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
ja die yacon ist schon eine besondere pflanze, der ma es nicht immer recht machen kann,
auch meine sind schon 2 m gross, ich bin ganz begeistert von ihrem wuchs dieses jahr,
auch meine sind schon 2 m gross, ich bin ganz begeistert von ihrem wuchs dieses jahr,
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Heute geerntet, ich bin auch zufrieden mit der Ertrag 4-5 Stück Knollen ca.15 cm lang,ich hatte auch regelmäßig gegossen ,Geschmack- auf jeden Fall knackig,saftig kaum Süße aber nicht unangenehm-werde sie wieder anbauen, wir sie im Lager süßer? was sagt ihr?
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Yakonknollen werden süßer im Lager und vor allen Dingen wenn sie ca. 10 Tage irgendwo in der Sonne liegen können. Nur ist die Sonne im Winter ja eine Rarität bei uns :P
Ich lege einige Knollen nach Ernte immer an sonnigen Fensterplätzen im Haus und im Wintergarten zum "Süßen" hin.
Hier hat es noch nicht gefroren, also bleiben die Yakons noch im Boden.
LG von July
Ich lege einige Knollen nach Ernte immer an sonnigen Fensterplätzen im Haus und im Wintergarten zum "Süßen" hin.
Hier hat es noch nicht gefroren, also bleiben die Yakons noch im Boden.
LG von July
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
Ja, direkt aus der Erde sind sie nicht so toll. Wenn man sie aber ein paar Tage irgendwo hell liegen lässt, werden sie richtig süß mit einem angenehmen Birnenartigen Aroma.