News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad (Gelesen 4513 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

Irm » Antwort #15 am:

Mich würde es interessieren ob es da wesentliche Unterschiede gibt oder sehen sich Mutter u. Kind sehr ähnlich?Toi, toi, toi und festes Daumen drücken für gelbe Blüten :)Viele Grüssebullerbü
tja, wenn die Päonienkinder aussehen sollten wie die Mütter, dann muss man ein ganz ganz ernstes Wort mit den Bienchen reden ;D oder von Hand bestäuben ... die gelben mlokosewitchis haben allerdings nicht ganz so viel Gelegenheit zu hybridisieren, weil zu der Zeit noch nicht soooo viele andere Päonien blühen, allenfalls die P.tenuifolia, dann gibts orangeroten Nachwuchs ;) oder die P.veichi, dann gehts ins rosa-gelb ...Hatte auch mal eine P.mloko aus Samen, blühte im 7. Jahr (im Sandboden dauerts länger als z.B. in Lehm), blühte im 8. Jahr mit drei hübschen Blüten und kränkelt seitdem mit einer Pilzerkrankung dahin :-\ ich tu mich schwer, sie zu entsorgen, aber .. nun ja schaunwirmal ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

mickeymuc » Antwort #16 am:

Servus !Ein paar blühende "Staudige" habe ich schon, aus Samen gezogen wären dies eine mascula und eine ??, ähnlich der wilden officinalis. Die haben so 6 Jahre gebraucht.Angeblich soll es bei den strauchigen Päonien deutlich schneller gehen, hab ich gelesen. Vielleicht in dem Buch von Reinhilde Frank, vielleicht auch anderswo :-)Ich drück die Daumen & bin gespannt wies weiter geht !Viele Grüße !Michaelp.s. nicht schlecht, wenn Du aus gelagertem Samen so Babies bekommen hast - bei gekauften Samen werde ich das auch mal probieren.....p.p.s: Irm, soll ich sie vielleicht für Dich entsorgen ? Sebstlos wie ich bin ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

fars » Antwort #17 am:

und kränkelt seitdem mit einer Pilzerkrankung dahin :-\ ich tu mich schwer, sie zu entsorgen, aber .. nun ja schaunwirmal ..
Kürzlich wurde hier doch empfohlen, mit Holzasche zu "düngen". Das würde die Pflanzen gegen pilzliche Erkrankungen stärken. Ich habe es mal vorsorglich bei meinen Wildarten gemacht. Sie haben jetzt alle ein "Kragen" aus Asche. :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

knorbs » Antwort #18 am:

ich will nicht unken fars, aber von holzasche in konzentrierter form lass ich die finger. es war in den anfängen meines heutigen gartens. da las ich auch mal was über die verwendung von holzasche. ich hatte das dann mal ausprobiert und schlechte erfahrugen gemacht. die pflanzen wurden gelb und es war nicht in einer vegetationsperiode erledigt. entweder wg. phosphorüberschuss oder bedingt durch die alkalität die verhinderung der aufnahme anderer wichtiger stoffe (eisenmangel?). ist wie gesagt ewig her, aber seit damals nie mehr gemacht, obwohl ich reichlich holz im kachelofen verheize.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

fars » Antwort #19 am:

Also wieder wegkratzen :P
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

knorbs » Antwort #20 am:

nein...ich will deine experimentierfreude nicht bremsen...nur so kommt's ja zu neuen erkenntnissen ;D ...aber ich würde dieses ascheexperiment nicht unbedingt an paeonienwildarten machen wollen. zumindest auf der hut sein + eisenchelat bereithalten ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

fars » Antwort #21 am:

Der Gärtner als Chemiker oder umgekehrt ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

mickeymuc » Antwort #22 am:

Also den Rosen machts nix, das macht meine Frau Mama schon sehr lange. Vielleicht wars zuviel, vielleicht ist die Kombination Asche / Päonien auch nix.Ich hatte übrigens noch nie Pilze an den Pfingstrosen - aber die stehen auch alle in Unterfranken, da ist im Sommer eher Wüsten- als Pilzklima;-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

Irm » Antwort #23 am:

p.p.s: Irm, soll ich sie vielleicht für Dich entsorgen ? Sebstlos wie ich bin ;D
damit täte ich Dir keinen Gefallen, denn so würdest Du Dir den Pilz in den Garten holen :-\ das Entsorgen fällt mir deshalb schwer, weil jedes Frühjahr eine Blütenknospe da ist, die aber immer vor der Blüte abfault .. spritzen, "Operation" der Wurzel, neue Erde hat bisher nicht geholfen. Die Pflanze erholt sich scheinbar im Lauf des Jahres - im Frühjahr gehts wieder von vorne los ;) na ja, Gärtnerleid.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

Irm » Antwort #24 am:

und kränkelt seitdem mit einer Pilzerkrankung dahin :-\ ich tu mich schwer, sie zu entsorgen, aber .. nun ja schaunwirmal ..
Kürzlich wurde hier doch empfohlen, mit Holzasche zu "düngen". Das würde die Pflanzen gegen pilzliche Erkrankungen stärken. Ich habe es mal vorsorglich bei meinen Wildarten gemacht. Sie haben jetzt alle ein "Kragen" aus Asche. :P
wenn das helfen würde, wär die Pflanze längst nicht mehr krank ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

Irm » Antwort #25 am:

Nachtrag: zum Desinfizieren von Schnittwunden an Pflanzenwurzeln nehme ich allerdings Kohletabletten aus der Apotheke, die, die man bei Durchfall .. :) ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päoniensamen (wurzelt/keimt?) im Wasserbad

fars » Antwort #26 am:

Kürzlich wurde hier doch empfohlen, mit Holzasche zu "düngen". Das würde die Pflanzen gegen pilzliche Erkrankungen stärken. Ich habe es mal vorsorglich bei meinen Wildarten gemacht. Sie haben jetzt alle ein "Kragen" aus Asche. :P
wenn das helfen würde, wär die Pflanze längst nicht mehr krank ;)
Vielleicht muss man zuvor Edelhölzer verbrennen ::)
Antworten