News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289523 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1605 am:

@RosaRot: Blüte 2 ist makellos :D
Dateianhänge
DSCN1436_1761.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1606 am:

So muß es sein! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1607 am:

... nicht ganz makellose Blüten:
Bild

mal sehen, ob der bis zum Reinräumen dort stehen bleibt:
Bild
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #1608 am:

Direkt an der Straße müsste ihn wirklich schon jemand mitten in der Nacht ausgraben. Die Chanchen, dass er bis zum Einräumen noch da steht, halte ich für recht groß, Zausel. Ich drück die Daumen, dass ich den Mund nicht zu voll genommen habe. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1609 am:

@RosaRot: Die dritte Knospe am Hibi sieht noch gut aus, wird wohl noch blühen, danach will ich die Pflanze umsiedeln in den (ungeheizten) Wintergarten. Frage ;) soll ich ihn köpfen, oder verzweigt er sich auch so ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Gänselieschen » Antwort #1610 am:

Bei meinem Nordlicht blüht momentan ein einfacher roter Hibiskus rosa und teilweise gemischt. Das sieht hübsch aus, aber warum macht der das??
Dateianhänge
20161001_154557.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Gänselieschen » Antwort #1611 am:

Eine rote Blüte vom gleichen Strauch
Dateianhänge
20161001_154544.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Gänselieschen » Antwort #1612 am:

Und noch eine Blüte fast komplett rosa.
Dateianhänge
20161001_154551.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1613 am:

G hat geschrieben: 5. Okt 2016, 12:07
Bei meinem Nordlicht blüht momentan ein einfacher roter Hibiskus rosa und teilweise gemischt. Das sieht hübsch aus, aber warum macht der das??


Weil eigentlich alle H. rosa-sinensis Hybriden sind und bei manchen gern Elternsorten, die rosa oder rot oder weiß gewesen sein können, durchschlagen. Vielleicht spielt dabei auch ein Virus eine Rolle, das weiß ich nicht. Ich hatte das mal bei einer der Classic-Sorten.
( 'Swanlake' ('Dainty White') z.B. kann gelegentlich auch halb rosa blühen, die Schwestersorte ist 'Dainty Pink' (oder 'Fantasia').)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1614 am:

Irm hat geschrieben: 5. Okt 2016, 09:15
@RosaRot: Die dritte Knospe am Hibi sieht noch gut aus, wird wohl noch blühen, danach will ich die Pflanze umsiedeln in den (ungeheizten) Wintergarten. Frage ;) soll ich ihn köpfen, oder verzweigt er sich auch so ?


Du kannst ein Stämmchen ziehen, wenn Du willst, das macht er gut, oder ihn köpfen, wenn Du einen Strauch haben willst.
Der Wintergarten sollte vielleicht nicht unter 8° gehen und wenn der Hibiskus dauerhaft kühl steht würde ich ihn so lassen, wie er ist und erst im Frühjahr köpfen, wenn er wieder richtig durchtreibt (also April oder so, je nachdem wie warm es dann ist.) Bei kühler Haltung auch wenig gießen, einmal die Woche oder so...(außer er schlappt ganz fürchterlich).
Die Jungschen sind ja doch noch ein wenig empfindlicher.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1615 am:

nein, der Wintergarten ist nicht so kalt :) aber halt auch nicht so warm wie die anderen Zimmer, wenn die Glastüren zu sind. Wenn die Sonne scheint, ist es dagegen der wärmste Raum, also "Wechseltemeratur".

Ich denke, ich möchte einen "Busch", so er will. Da schon Anlage für Seitentriebe da sind, dachte ich ans köpfen. Mal sehen, blühen darf er noch draußen, er steht geschützt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1616 am:

Er wird schon wollen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1617 am:

Irm hat geschrieben: 5. Okt 2016, 18:54... ich möchte einen "Busch" ...

Da wäre schon mal einer:

Bild

;)
... ich bringe ihn auch vorbei ... ;D
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1618 am:

Zausel hat geschrieben: 5. Okt 2016, 19:25
Da wäre schon mal einer:


ui! sehr netter busch! :D
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1619 am:

Den hätte ich als Ministämmchen, zeige ich morgen mal, wenn ich daran denke (selber gezogen natürlich.)

Ich finde ja Stämmchen unterschiedlicher Höhe schön, weil man sie so nett "ineinander" stapeln kann... ;)

@Zausel: kürzen, dann lässt er sich auch überwintern ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten