Hallo,
ich gehe mal kurz dazwischen:
Mir geht es um die genannte(n) neue(n) Sorte(n), nicht die "normale" Albizia. Die steht hier seit 17 Jahren riesengroß und ist überhaupt ein häufiger Gast in den Gärten.
Danke für das Verständnis ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht (Gelesen 3740 mal)
Moderator: AndreasR
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Erfahrungen zu neuen Sorten von Albizia gesucht
Da es hier explizit um die neuen Sorten geht:
@botaniko wie haben sich Deine Pflanzen entwickelt?
Und kennt hier Jemand die rot blühende und klein bleibende Sorte Albizia rouge de tuiliere? Ich habe ja prinzipiell hier oben im Nordwesten Mecklenburgs keine guten Bedingungen für Albizia, insbesondere die Wärmesummen zum Ausreifen des Holzes fehlen. Aber mit den kleineren Züchtungen habe ich z.B. auch bei einer ausgepflanzten Kreppmyrte sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass ich es in voller Südlage vor einer wärmenden Wand einfach mal versuchen würde...
@botaniko wie haben sich Deine Pflanzen entwickelt?
Und kennt hier Jemand die rot blühende und klein bleibende Sorte Albizia rouge de tuiliere? Ich habe ja prinzipiell hier oben im Nordwesten Mecklenburgs keine guten Bedingungen für Albizia, insbesondere die Wärmesummen zum Ausreifen des Holzes fehlen. Aber mit den kleineren Züchtungen habe ich z.B. auch bei einer ausgepflanzten Kreppmyrte sehr gute Erfahrungen gemacht, so dass ich es in voller Südlage vor einer wärmenden Wand einfach mal versuchen würde...
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan