News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #3600 am:

Eine Malve, so viel ist schon mal klar...

Käsepappel heißt hier aber eine andere Malve.


Edit sagt: Also: Malva Sylvestris ist das. Hier wächst sie eher als Busch.

Den Namen Käsepappel habe ich der Thüringer Malve zugeordnet, aber wahrscheinlich ist Käsepappel tatsächlich Malva sylvestris und die Bezeichnung hier irrtümlich im Gebrauch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3601 am:

kleine Käsepappel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #3602 am:

Nicht streiten! Malve reicht mir als Identifizierung.

Scheint jedenfalls eine Pflanze zu sein, die so gut wie kein Wasser braucht. In der Gegend hatte es seit Monaten nicht geregnet. Das Gras war reinstes Heu.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #3603 am:

Und noch eine Frage.

Ich kenne den Baum seit Jahren, vergesse aber immer zu fragen, was das ist.

Dieses Exemplar wächst in der südlichen Corrèze.


Dateianhänge
Correze_unbekannterBaum.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3604 am:

Catalpa, wächst hier auch gut.
Die Malve hat sehr tiefe fleischige Wurzeln und hält darum die Trockenheit sehr gut aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3605 am:

Wir streiten nicht Rosa Rot hat nur zu Recht meine ungenaue Bezeichnung berichtigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #3606 am:

Man lernt hier immer wieder was Neues.

Den Baum haben wir immer als Bohnenbaum bezeichnet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #3607 am:

Ich kenn ihne auch Als Trompetenbaum oder wie es Knorbs genannt hat, der Beamtenbaum. Kommt als letzter und geht als erster. Bezieht sich auf die Blätter. Die Blüten sehen den Kastanienkerzen ähnlich sind nur etwas lockerer und duften.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #3608 am:

Melisende hat geschrieben: 5. Okt 2016, 21:20
...
Scheint jedenfalls eine Pflanze zu sein, die so gut wie kein Wasser braucht. In der Gegend hatte es seit Monaten nicht geregnet. Das Gras war reinstes Heu.



Hab das auch letztens in meiner gemähten Wiese festgestellt - viele Wiesenblumen waren grüner als das Gras dazwischen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #3609 am:

Was wächst hier aus dem Horst mit L.coronaria?

Irgendwas in Richtung Artemisia? Der Stengel fühlt sich recht brüchig an, die Farbe ist graugrünsilbrig - macht die Wischcam nicht so richtig :(

Hat jemand von Euch Ideen dazu?

Dateianhänge
unbek.3JPG.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #3610 am:

Eschscholzia californica?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3611 am:

Glaub ich auch. Würde sich glattwachsig anfühlen. Artemisia wäre ruppiger und würde artemisig riechen.
Alle Menschen werden Flieder
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3612 am:

Jepp.
Kommen solche Sämlinge bei euch eigentlich über den Winter?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3613 am:

Letzten Winter ja, soweit ich weiss. Sonst eher die älteren Exemplare - aber sicher bin ich mir nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #3614 am:

Seid Ihr schon wieder schnell - ich war doch noch am Bildervergleichen. ;) :D
Danke!
(Sachen kommen hier angeflogen..., dann laß ich ihn einfach mal stehen, mal schauen, was das dann nächstes Jahr für eine Kreischkombi gibt, sollte er den Winter überleben 8))



Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten