Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Okt 2016, 18:48 Letztens bei einer Pause am Waldrand in Luxemburg hab ich ein Püschel Oxalis acetosella abgehoben und mitgenommen und überlege gerade, wo ich die hinpflanzen könnte - ginge das zusammen mit den Hedis? Sowohl was Wuchsstärke, Höhe als auch Trockenheit am Standort angeht? Ich finde vor allem zum Feuchtigkeitsbedarf sehr unterschiedliche Angaben...
Es soll kein Besserwissen sein aber dir ist bestimmt bekannt. Oxalis lebt in Symbiose mit Mycorrhiza (= Wurzelpilz).
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
;D Es war mir nicht bekannt, ich hab's erst zuhause beim googeln gelernt - umso mehr hab ich mich im Nachhinein gefreut, dass ich einen dicken Placken Mull/Laub mit den Pflanzen mitgenommen habe und davon auch bei jedem Teilstück eine kleine Handvoll mit "eingepflanzt" habe, es ließ sich auch nicht von den Wurzeln lösen. ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Übrigens mit Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' Sämlingen habt ihr recht gehabt. Die Sämlinge sind neben den Pflanzen zu sehen. Es muss dann doch von den gekauften Pflanzen schon Sämlinge geben.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Ja, das sieht "typischer" nach Sämling aus - wenn du sie blühend gekauft hast, passt das auch, dann können schon letztes Jahr Samen ausgefallen sein. Und obwohl die Sämlinge rundere Blätter haben, zeigen deine schon eine leichte Ausprägung von Zähnchen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sagt mal - ihr Wissenden, was für ein Cyclamen ist das? Von der Zeichnung her hätte ich schon gedacht, dass es ein C.p. ist. Auf der Rückseite ist es violett. Aber die Form der Blätter ist speziell und gibt sich an die Nachkommen weiter.
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Was hab ich getan.... ::) fang da zu lesen an und seh eure Cyclamen.....o...o... Noch dazu hab ich Jans Gärtnerei gefunden,- der Wahnsinn was es dort so alles gibt. Schlimmes Suchtpotenzial ! Aber erst muss ich mich über die Kultur schlau machen. Und dann sollt ich mich wohl mal nächstes Jahr zu einer Cyclamenwanderung beim Lord anmelden. ;D Uns trennen ja nur etwa 14 Kilometer.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Hedis halbschattig/schattig/trocken, Coums halbschattig/schattig/nicht so trocken, Purpurascens glaub ich auch halbschattig/schattig/nicht zu trocken, die hab ich aber selber nicht ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hier stehen auch die coum recht trocken, in Stammnähe des Apfeldorn. Da kommt Regen nur begrenzt an, gegossen wird auch nur in extremen Trockenzeiten. Sie gedeihen trotzdem...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑7. Okt 2016, 18:16 Vermutlich bleibt mir auch nichts anderes übrig. Aber so viele Knospen an einem coum um diese Zeit sind doch nicht normal, oder? Gewächshaus?
Mach doch einmal ein Foto. Ich hatte im vorigen Jahr auch Blüten an einem vermeintlichen C.coum im Herbst und dann wurde es hier als Cyclamen mirabile erkannt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01