News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 111581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #795 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Okt 2016, 18:48
Letztens bei einer Pause am Waldrand in Luxemburg hab ich ein Püschel Oxalis acetosella abgehoben und mitgenommen und überlege gerade, wo ich die hinpflanzen könnte - ginge das zusammen mit den Hedis?
Sowohl was Wuchsstärke, Höhe als auch Trockenheit am Standort angeht?
Ich finde vor allem zum Feuchtigkeitsbedarf sehr unterschiedliche Angaben...

Es soll kein Besserwissen sein aber dir ist bestimmt bekannt. Oxalis lebt in Symbiose mit Mycorrhiza (= Wurzelpilz).
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #796 am:

;D
Es war mir nicht bekannt, ich hab's erst zuhause beim googeln gelernt - umso mehr hab ich mich im Nachhinein gefreut, dass ich einen dicken Placken Mull/Laub mit den Pflanzen mitgenommen habe und davon auch bei jedem Teilstück eine kleine Handvoll mit "eingepflanzt" habe, es ließ sich auch nicht von den Wurzeln lösen.
;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #797 am:

Übrigens mit Cyclamen hederifolium 'Silver Cloud White' Sämlingen habt ihr recht gehabt. Die Sämlinge sind neben den Pflanzen zu sehen. Es muss dann doch von den gekauften Pflanzen schon Sämlinge geben.
Dateianhänge
P1150843.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #798 am:

und das an mehreren Stellen.
Dateianhänge
P1150844.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #799 am:

Ja, das sieht "typischer" nach Sämling aus - wenn du sie blühend gekauft hast, passt das auch, dann können schon letztes Jahr Samen ausgefallen sein.
Und obwohl die Sämlinge rundere Blätter haben, zeigen deine schon eine leichte Ausprägung von Zähnchen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #800 am:

Sagt mal - ihr Wissenden, was für ein Cyclamen ist das?
Von der Zeichnung her hätte ich schon gedacht, dass es ein C.p. ist. Auf der Rückseite ist es violett.
Aber die Form der Blätter ist speziell und gibt sich an die Nachkommen weiter.

Dateianhänge
20161006_102307-1.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Ulrich » Antwort #801 am:

Das sieht für mich nach purpurascens aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #802 am:

Mir ist heute ein C. coum ins Körbchen gehüpft, mit jeder Menge Blüten.
Kann ich die trotzdem auspflanzen? :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Ulrich » Antwort #803 am:

Ich würde das riskieren.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #804 am:

Vermutlich bleibt mir auch nichts anderes übrig. Aber so viele Knospen an einem coum um diese Zeit sind doch nicht normal, oder? Gewächshaus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

biene100 » Antwort #805 am:

Was hab ich getan.... ::) fang da zu lesen an und seh eure Cyclamen.....o...o...
Noch dazu hab ich Jans Gärtnerei gefunden,- der Wahnsinn was es dort so alles gibt. Schlimmes Suchtpotenzial ! Aber erst muss ich mich über die Kultur schlau machen. Und dann sollt ich mich wohl mal nächstes Jahr zu einer Cyclamenwanderung beim Lord anmelden. ;D Uns trennen ja nur etwa 14 Kilometer.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #806 am:

Hedis halbschattig/schattig/trocken, Coums halbschattig/schattig/nicht so trocken, Purpurascens glaub ich auch halbschattig/schattig/nicht zu trocken, die hab ich aber selber nicht ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #807 am:

Hier stehen auch die coum recht trocken, in Stammnähe des Apfeldorn. Da kommt Regen nur begrenzt an, gegossen wird auch nur in extremen Trockenzeiten.
Sie gedeihen trotzdem...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

APO-Jörg » Antwort #808 am:

enaira hat geschrieben: 7. Okt 2016, 18:16
Vermutlich bleibt mir auch nichts anderes übrig. Aber so viele Knospen an einem coum um diese Zeit sind doch nicht normal, oder? Gewächshaus?

Mach doch einmal ein Foto. Ich hatte im vorigen Jahr auch Blüten an einem vermeintlichen C.coum im Herbst und dann wurde es hier als Cyclamen mirabile erkannt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

enaira » Antwort #809 am:

Die Blüten sind weiß mit pink, das schließt doch mirabile aus, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten