
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125117 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das sind ja sagenhafte Fotos hier! :DWunderschöne Schnabelfärbung auch beim Star, die ist mir noch nie aufgefallen. Wintergoldhähnchen gibts bei mir im Garten gar nicht, vermute mal, dass zu wenig Nadelgehölze hier in der Umgebung sind. In Wäldern oder auf Friedhöfen mit Tannen und Kiefern höre ich sie aber meist eher, als ich sie sehe. Sehr hohe Fieplaute. So einen Gartenbaumläufer hatte ich gestern auch an einem Totholzstamm. Die sind wirklich sehr agil und immer in Bewegung.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo mufflon,die beiden letzten Aufnahmen finde ich gelungen.Wie Oile schon sagte, ein Baumläufer. M.E. ein Gartenbaumläufer, den ich hier in den letzten Tagen auch beobachten konnte, allerdings nur an Baumstämmen klick
VG Wolfgang
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
An einem trüben Tag um halb 10 flogen sie leise schwirrend ein und versammelten sich zum zankenden Clan-Treffen. Wer würde welche Bäume beherrschen?Die Häherbande des Kölner Westens ...
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ach sind die Eichelhaeher toll, ich weiss nicht ob es die hier ueberhaupt gibt. Hier ein Bild von unserem Erich dem Wildfasan der uns taeglich besucht, manchmal auch mit 2 Hennen und Freund Herbert. Die haben wohl den Abschuss ueberlebt



-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Wunderschön, dieses bunte Prachtkleid.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Erich ist ja klasse!Und hat er nun zwei Hennen oder einen Freund, oder beides?
;)Thomas



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Erich sagt danke
fuer die Komplimente. Zur Zeit sehe ich nur die beiden Hennen Mathilde und Mariechen, Herbert habe ich schon laenger nicht mehr gesichtet, moeglicherweise liegts an der Jahreszeit und der Schwaechere musste gehn. Letztes Jahr gab es wohl auch Kueken, habe sie leider selber nicht gesehn, vielleicht klappts ja dieses Jahr. Waere toll wenn ich die fotografieren koennte 


Re:Vögel im Garten Teil 2
Tolle Fotos zeigt Ihr hier - Interessant ist auch, welche Artenvielfaltsich bei Euch so tummelt ! Mufflon, dank Deinem Posting ist mir bewusst geworden, dass wirauch ein Wintergoldhähnchen hier haben. Mein größtes Problem ist, brauchbare Fotos der Vögel zustande zu bringen - irgendwie geht das bei Pflanzen einfacher ;)Putzig fand ich heute diesen Erlenzeisig, wie er krtisch den Meisenknödel beäugt, vG robinie
Re:Vögel im Garten Teil 2
Thomas Eichelhäher links oben ist ja auf 180 mit seiner jähzornigen Haube. Hier haben wir auch so eine Gang und einer ruft tagsüber oft wie Steinkäuzchen. Vielleicht will er sich am selbigen rächen und ihm dem Schlaf rauben?Walda, wie witzig, dass du "deinen" Fasanen auch Namen gibst. Hier war gestern noch "unser" Männchen im Garten, und der heißt Franzl. Also auch so trendresistenter, gediegener Name. Bitte halte uns auf dem Laufenden und versuche mal Mathilde und Mariechen abzulichten. Fasane ohne JohnTravolta-Glitzer- Kostüm finde ich nämlich auch steil. ;DVon Robinie der Erlenzeisig ist ja wirklich dreidimensional, kommt gut puschelig rüber auf dem Bildschirm. Doll! Ich habe die noch bewusst gesehen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Vögel im Garten Teil 2
So wie sich bei Thomas die Häher versammeln, sitzen bei uns oft die Elstern in kleinen Grüppchen im Baum. Manchmal auch die Krähen. Das sieht dann aus, als hätten ein halbes Dutzend schwarzgekleidete Priester einen Rat einberufen. Ich mag Rabenvögel gerne. Sie haben etwas so majestätisches und zugleich komisches, wenn sie mit ihrer drolligen Würde einherschreiten. Der Rabe schlechthin ist für mich Hans Huckebein von Wilhelm Busch. Ich denke immer an ihn wenn ich eine besonders große Krähe sehe.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Guten Morgen
,ich habe gerade meine Dateien durchsucht, habe aber leider die Fotos von den Fasanenmaedels geloescht, die waren nicht ganz so gut. Erich ist nicht ganz so scheu und daher leichter abzulichten. Mal schaun wann ich die Hennen das naechste mal erwische. Ich haenge mal noch Anselm Amsel dran der faellt auf durch eine helle Markierung am Fluegel (wir konnten bisher nicht ausmachen was es ist, sieht fast aus wie ein Ring). Dann gibt es noch Woody Woodpecker, der kommt nur im Winter und holt sich Sonnenblumenmargarine. 
[


Re:Vögel im Garten Teil 2
Nun ist es mir gelungen
, Erich kam mit einer der Hennen. Moeglicherweise haben sich die beiden Haehne die Hennen geteilt.Hier die Fotos, eins zeigt Erich mit einer kleinen Schar Goldammern die angelockt durch die Reste vom Kanarienfutter nun auch taeglich meinen Garten aufsuchen. Ich wuerde mich freuen wenn auch Distelfinke, Zeisig und Dompfaff kaemen.Ismene, gibts von Franzl auch Fotos? Seit ich zum Geburtstag eine neue Kamera bekommen habe lieg ich hier staendig auf der Lauer.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei einigen Vögeln hier bin ich mir mit den Namen nicht so sicher; bitte berichtigt mich gegebenenfalls. Früher gar nicht so aufgefallen ist mir dieser hier, das müsste die von Wolfgang-R als "Bodenstaubsauger" bezeichnete Heckenbraunelle sein