News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rosenblüten 2016 (Gelesen 147417 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: rosenblüten 2016

löwenmäulchen » Antwort #1335 am:

Hortus hat geschrieben: 1. Okt 2016, 18:36
´Rose de Resht´mit Gegleitung:


Schön! :D

Zur Abwechslung was weißes: Guirlande d'amour
Dateianhänge
160930_06.JPG
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: rosenblüten 2016

löwenmäulchen » Antwort #1336 am:

Und für Nova Liz noch mal die Queen Elizabeth ;) Jetzt im Herbst ist sie besonders schön, das klare Rosa macht sich in diesem Licht einfach toll und sie blüht noch sehr fleißig.
Dateianhänge
160930_09.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1337 am:

Ah,sehr wohlgeformt und edel,wie eine Queen eben sein soll. ;)
Ich hatte ein Blackout,was meinen Rosenbestand betrifft. ::)
Es wuchert und blüht eine große,einfachblühende Rose,die jetzt viele kleine Hagebutten angesetzt hat.Ich dachte die ganze Zeit,dass sich eine Unterlage befreit hatte und fand nun nach Namensgoogelei heraus,dass sie so sein soll wie sie ist.
Musquée sans sousis von Louis Lens ist ein Moschatasämling,nur frostfester und größer.
Dateianhänge
Musquée sans soucis.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1338 am:

Auch wenn es hier vornehmlich um Blüten geht mal ein Foto vom ganzen Strauch.
Ist mir fast zu wucherig und vor allem breit.
Dateianhänge
Musquée sans s..jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1339 am:

LÖWENMÄULCHEN, so schön die Queen Elizabeth. Ich weine meinen noch immer nach, die 2012 die Kälte nicht überlebt haben, warum auch immer.
Wenn mir ein Platz für sie einfallen würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ich sie wieder pflanze.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1340 am:

Schönes Farbenspiel bei Marie Curie,Barbara.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1341 am:

Die hier habe ich von Sonnenschein.
Scholle's bräunlich-rosa TH.Hat anscheinend keinen richtigen Namen,was sehr schade ist.Eine tolle ,kräftige Rose .
Dateianhänge
2016_1002AnfangOktober0354.JPG
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1342 am:

NOVA LIZ, die ist wirklich toll. Taufe sie doch einfach. "Sonnenscheinchen" tät doch passen, nicht?

Du, meine Marie Curie sitzt jetzt unbefähr seit 6 Jahren. Anfangs benahm sie sich eben wie eine Beetrose. Letztes Jahr wurde sie schon größer, aber dieses Jahr will sie offenbar sehr hoch hinaus. Sie hat mich schon fast überflügelt und wächst einfach weiter, wobei sie dann aber das Blühen nicht vergißt.

SONNENSCHEIN, die Marie Bugnet ist offenbar dauerblühend. Die fing kurz nach dem Pflanzen an und hört nicht auf. Schwesterchen Louise macht immer mal eine Pause und der Bruder Lac Majeau ist noch mit Wurzeln beschäftigt, sagt er...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1343 am:

Tzzzzz Barbara,was du so alles mit deinen Rosen besprichst 8) ;)
Benamsen müsste die bräunlich-rosa TH dann wohl Sonnenschein.Die hat diese Rose ja anvertraut bekommen.
Eigentlich immer blüht hier Jacques Cartier.
Dateianhänge
2016_1002AnfangOktober0362.JPG
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1344 am:

Vom Jaques Cartier war ich die ersten zwei Jahre richtig enttäuscht, irgendwie sah er so "verhungert" aus. Aber dieses Jahr legte er auch so richtig los.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: rosenblüten 2016

Selene10 » Antwort #1345 am:

Radio Times, sie duftet!! Und Regen macht ihr nichts aus.

Dateianhänge
image.jpeg
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1346 am:

Nova Liz
das ist ja mal wieder ein richtiges Traumbild von Jacques Cartier. Wie er halt manchmal leibt und lebt. Mit dieser Rose bin ich auch sehr zufrieden.

Selene10
Sehr schön Deine Radio Times. Diese Rose bewundere ich immer wieder. Wenn die nur nicht den komischen Namen hätte.
Bei Euch in Umbrien wird es wahrscheinlich eher weniger häufig regenen wie bei uns in Süddeutschland. Obwohl sich zur Zeit ja so manches eher etwas ungewöhnlich verschiebt. Kann mich noch gut an einen Urlaub unweit des Lago Trasimeno erinnern. "Kurz vor einem gewittrigen Schauer fressen einen die Schnaken auf".
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1347 am:

Ein aktuelles Bild von der etwas schwierig zu kultivierenden 'Céline Forestier'

im Hintergrund Cosmea und rote Rauhblattaster Bild

Céline Forestier duftet trotz der kühlen Witterung immer noch himmlisch.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: rosenblüten 2016

Selene10 » Antwort #1348 am:

Ja, "Radio Times" ist ein komischer Name, aber einprägsam.
Mein Garten ist vom Lago Trasimeno nicht allzu weit entfernt und ja, die Mistviecher gibt's hier auch, sogar bei Sonnenschein. Ich habe schon sämtliche Mückenmittel,durchprobiert.
Ich habe auf Helpmefind die Kurzbeschreibung von "Celine Forestier" gelesen, sie käme für meine Pergola in Frage ::)
Warum ist sie schwierig zu kultivieren?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1349 am:

In der Nähe des Lago Trasimeno habe ich vor Urzeiten auch schon mal Urlaub gemacht. :D 8)
Ich denke,Gerardo meint mit schwierig zu kultivieren,unser Klima.Noisetterosen müssen hier im Winter besonders vor Nässe und Kälte geschützt werden.In einem nasskalten Sommer hält sich die Rose mit Blüten auch sehr zurück.
Für dein Klima wäre sie ideal und könnte auch beeindruckende Ausmaße erreichen.
Tolles Foto von Celine Forrestier mit den Herbstasten im Hintergrund,Gerardo.Und deine Celine blüht noch besonders reich und schön.

Antworten