News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2016/2017 (Gelesen 106367 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2016
Hier steht sie schon etliche Jahre und hält - halb überwachsen und bedrängt von einer Berberis julianae - trotz absonnigem Standort ganz gut aus.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Schwerer, guter Boden ist wohl nicht förderlich für sie.
Ein paar Aster umbellatus waren statt dessen ziemlich dunkelviolette, extrem frühblühende Samenschleuder-Novaeangliaes.
Versuche mit schmalbrüstigeren Arten haben nicht gut geklappt, auch wegen Schnecken und Mäusen.
Den grossen, langweiligen Flächen konnte ich dank liebevoller Pflege Gegensteuer geben. ;D Irgendwo ist noch ein Bild davon...
Die Fernwirkung hat eher zugenommen. ;D ;D
Alles mögliche. 2003 musste ich die Pflanzung mit grooossen Flääächen (Fernwirkung, Frau R.! Fernwirkung!) anlegen. Diverse "Dumosus"-, Novi-Belgii-, Dito-Angliae-, Cordifolius-, Ericoides-Sorten, dazu eine Möchtegern-Monte Cassino, die sich als Ultraextremwucherer entpuppt hat, und inzwischen verschwundene Liatris. Und die Lady in Black.pearl hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 12:16
aha, als Partner für Echinops sind diese Astern gut! Dunkleborus, welche sind es genau? Rauhblattaster. Sämlinge. Oder?
Ein paar Aster umbellatus waren statt dessen ziemlich dunkelviolette, extrem frühblühende Samenschleuder-Novaeangliaes.
Versuche mit schmalbrüstigeren Arten haben nicht gut geklappt, auch wegen Schnecken und Mäusen.
Den grossen, langweiligen Flächen konnte ich dank liebevoller Pflege Gegensteuer geben. ;D Irgendwo ist noch ein Bild davon...
Die Fernwirkung hat eher zugenommen. ;D ;D
Alle Menschen werden Flieder
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Ich habe die Aster laterifolius Sorten nie so richtig auseinanderhalten können.
Hier blüht Aster laterifolius var.horizontalis Prince.
Foto gerade im strömenden Regen etwas ungeduldig und deshalb schlecht gemacht. ::)
Hier blüht Aster laterifolius var.horizontalis Prince.
Foto gerade im strömenden Regen etwas ungeduldig und deshalb schlecht gemacht. ::)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Soweit ich weiss, ist 'Prince' kleiner.
Habs gefunden. :D
Dunkleborus hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 12:28
Den grossen, langweiligen Flächen konnte ich dank liebevoller Pflege Gegensteuer geben. ;D Irgendwo ist noch ein Bild davon...
Die Fernwirkung hat eher zugenommen. ;D ;D
Habs gefunden. :D
Alle Menschen werden Flieder
Re: Astern 2016
Japp. Hier gut über kniehoch, während die Lady Brusthöhe schafft. Wenn sie Haltung bewahrt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Wirklich,Brusthöhe? :o
Oh,dann ist sie eine Vormerkkandidatin. :)
Oh,dann ist sie eine Vormerkkandidatin. :)
Re: Astern 2016
Dunkleborus hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 12:28
Schwerer, guter Boden ist wohl nicht förderlich für sie.Alles mögliche. 2003 musste ich die Pflanzung mit grooossen Flääächen (Fernwirkung, Frau R.! Fernwirkung!) anlegen. Diverse "Dumosus"-,pearl hat geschrieben: ↑9. Okt 2016, 12:16
aha, als Partner für Echinops sind diese Astern gut! Dunkleborus, welche sind es genau? Rauhblattaster. Sämlinge. Oder?
Novi-Belgii-, Dito-
Angliae-,
Cordifolius-,
Ericoides-Sorten, dazu eine Möchtegern-
Monte Cassino, die sich als Ultraextremwucherer entpuppt hat, und inzwischen verschwundene Liatris. Und die
Lady in Black.
also das ganze Sortiment, das ich 2005 auch hier versucht hatte zu etablieren und wovon nichts übrig geblieben ist.
Also weiter mit den Rauhblattastern, den Laevis und den Dumosus, die sich hier inzwischen bewähren. Ericoides und Horizontalis sind in Gänze Rehfutter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Astern 2016
1,20 - 1,30 m, solange die Triebe aufrecht stehen. In Blüte neigen sie sich dann ja meist.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
The Prince steht seit drei Jahren übrigens schwer und nass.Ich bin da mal gespannt,wie lange er noch durchhält.
Re: Astern 2016
'The Prince' wollte ich gerade vergleichsweise messen. Entweder habe ich sie im Frühjahr umgepflanzt, ohne mir zu merken, wohin, oder sie hat sich verabschiedet. ::)
Kleiner Blütenrausch: A. vimineus 'Lovely'
Kleiner Blütenrausch: A. vimineus 'Lovely'
Re: Astern 2016
Hier gehören A. lateriflorus 'Lady in Red' und 'Coombe Fishacre' zu den zuverlässigsten Astern. 'Prince' habe ich nun schon zweimal versucht aber die mag mich wohl nicht. Vielleicht versuche ich es noch einmal mit Frühjahrspflanzung an einer Stelle, die ich offenhalten kann:-\
Dieser Sämling von 'Lady in Black' macht dem Trivialnamen "Waagerechte Aster" alle Ehre, weil er mit 70 cm langen und 40 cm breiten Treiben wirklich "horizontalis" wächst. Die Einzelblüten sind dabei fast doppelt so groß wie bei der Mutter.
Er wird zur weiteren Beobachtung einen Platz bekommen, wo er dann vielleicht einmal als flacher Hügel jetzt unansehnliche Frühblüher im Beet kaschieren kann
Dieser Sämling von 'Lady in Black' macht dem Trivialnamen "Waagerechte Aster" alle Ehre, weil er mit 70 cm langen und 40 cm breiten Treiben wirklich "horizontalis" wächst. Die Einzelblüten sind dabei fast doppelt so groß wie bei der Mutter.
Er wird zur weiteren Beobachtung einen Platz bekommen, wo er dann vielleicht einmal als flacher Hügel jetzt unansehnliche Frühblüher im Beet kaschieren kann
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Ich hatte mir bei Anja Maubach Aster lateriflorus var. horizontalis mitgenommen.
Weiß jemand, wie breit die wird?
Soll nackte Beine kaschieren... ;D
Weiß jemand, wie breit die wird?
Soll nackte Beine kaschieren... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2016
Ich weiss zwar nicht, wie breit die wird, aber ne Aster als Strumpfhose ist mal was Neues ;D
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2016
Bekommen deine n-a Strumpfhosen? :o 8) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.