News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rosenblüten 2016 (Gelesen 147434 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: rosenblüten 2016

sonnenschein » Antwort #1350 am:

ich kann doch nicht einfach die Rose von jemand anderem benennen ::) :P. hatte schon angefragt, ob sie nicht einen Namen bekommen kann, aber es ist schwierig...

Barbarea vulgaris: ja, genauso war es dieses Jahr hier auch mit den beiden Rosen. Aber Louise Bugnet wird hier auch sehr bedrängt durch die neben bzw. jetzt über ihr stehende Schloß Seußlitz.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1351 am:

Bleib mal hartnäckig an einer Benamsung dran.Die Rose hat es wirklich verdient.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1352 am:

Ich kann mit ein paar halbherzigen(weil strömender Regen) Rosenfotos aufwarten.
Gloire de Dijon steht noch trocken unter einem Schuppendach.
Dateianhänge
09.10.2016 11-26-29_0016.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1353 am:

Ilse Krohn bewahrt Eleganz bei jedem Wetter. ;)
Dateianhänge
09.10.2016 11-26-34_0025.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1354 am:

Artemis bildet immer lange Triebe mit schwerer Blütenlast.Da muss man aufpassen,dass nicht der eine oder andere Trieb ausbricht.
Leider mit Regentropfen auf der Linse.
Dateianhänge
09.10.2016 11-26-34_0026.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1355 am:

Fürs Knopfloch zu nass,Clb.Cécile Brunner.
Dateianhänge
09.10.2016 11-27-09_0094.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1356 am:

Lady Emma Hamilton ,hier eher zartwüchsig.
An ihr mag ich die Farbkombination von dunklem Laub zu orange.
Dateianhänge
09.10.2016 11-27-04_0084.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1357 am:

Mme.Anisette blüht verschwenderisch den ganzen Sommer lang.Das Regenwetter vertragen die dickgefüllten Blüten leider nicht so gut.
Dateianhänge
09.10.2016 11-26-49_0054.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1358 am:

Lovely Green will auch noch mal.Die Blüten öffnen sich schon nicht im Sommer und jetzt schon gar nicht.
Aber ein dicker Biedermeierstrauß mit ungeöffneten,festen und grünlichen Blüten hat auch was.
Dateianhänge
09.10.2016 11-27-07_0090.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1359 am:

Nova hat geschrieben: 2. Okt 2016, 17:33
Die hier habe ich von Sonnenschein.
Scholle's bräunlich-rosa TH.Hat anscheinend keinen richtigen Namen,was sehr schade ist.Eine tolle ,kräftige Rose .


Herrliche Rosen blühen noch bei euch, besonders diese gefällt mir besonders :D ! Ob die auch Halbschatten verträgt?

Von mir gab es heuer keine Rosenbilder, weil ich im Frühjahr die meisten Alten rigoros runterschneiden mußte, dafür sind sie so gesund wie nie (blühen strengt schon sehr an 8)) und haben ordentlich Tiebe geschoben. Das nächste Jahr müßte fulminant werden, sofern nicht wieder... das spielen wir so alle paar Jahre ;D Unbeeindruckt waren trotzdem Rose de Resht und Comte de Chambord, die im Sommer reichlich geblüht hatten, die Herbstblüte haben sich die Rehe geholt, bevor ich noch die Schutzgitter aufstellen konnte >:( Die Biester kennen gar nix mehr, kommen so dicht ans Haus wie noch nie - als ob es nicht noch sonst genug gäbe.
Dateianhänge
Asterncomteokt16.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1360 am:

Verläßlich wie immer bis zuletzt 'Dirigent':
Dateianhänge
dirigent16.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1361 am:

Und gestern hab ich am Markt in der Stadt noch ein paar Schönheiten gefunden, zu dieser Zeit sind die Farbpräferenzen ganz andere als im Sommer ;) Ein paar 'Whisky' gab es sogar noch, die in helle Terracotta heißt angeblich 'Toifl', hab aber im Netz nichts dazu gefunden. Mir gefällt auch die Zartgelbe links, die angeblich aus einem alten Garten stammt und veredelt wurde.
Dateianhänge
oktoberrosen2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: rosenblüten 2016

Roeschen1 » Antwort #1362 am:

Die zartgelbe Rose sieht wie eine Gloria Dei aus, hat sie Duft?
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: rosenblüten 2016

martina 2 » Antwort #1363 am:

Nein, die ist es definitiv nicht, man hat sie auch im Sortiment. Diese ist zarter in der Farbe und hat weniger Rosa.
Schöne Grüße aus Wien!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1364 am:

Martina, ich liebe meine Dirigenten auch so sehr. Die sind einfach Klasse und sie blühen und blühen. Wie hoch ist Deine? Meine haben offenbar beschlossen des Nachbars Dach am Anbau zu erklimmen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten