News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was ist das?

botaniko † » Antwort #3645 am:

Hallo,

nach meinen Beobachtungen ist es fatal, wenn es während der Keimphase oder als Kleinpflanze zu trocken wird, daher verläuft das ganze im Herbst oft ausgeglichener.

Gruß
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #3646 am:

Die schönsten Escholtzia-Jungpflanzen stehen hier jetzt im Pflücksalatbeet.
Da können sie leider nicht stehen bleiben. :-\

Wieder mal eine Frage zu einer Pflanze aus dem "Gelände",
schütteres Schilf mit Sonnentau, wenig Sphagnum, was könnte diese kleine Rosette sein:

Dateianhänge
P1740796 - Kopie.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3647 am:

Bis dann doch etwas anderes daraus geworden ist ;) , halte ich es für Conyza canadensis.
Das dürfte fast überall hin fliegen. Ob es dort auch groß wird, ist eine andere Frage.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #3648 am:

Danke, ja, C.c. ist möglich.

Und groß werden sie dort offensichtlich nicht - auf keiner der Dauerflächen, nicht mal in der Nähe wuchs Conyza.
Gelegentlich hatte ich auch mal junge Distelrosetten, wahrscheinlich Cirsium palustre, ausgewachsene Pflanzen davon gab es aber auch nirgends.
Die Millionen Birkensämlinge, die es dieses Jahr gab, werden ja zum Glück auch nur in Ausnahmefällen groß. :P

Aber der Vollständigkeit halber sollten sie wohl in die Artenliste.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3649 am:

Hm. Haben die kleinen Rosetten von Conyza canadensis nicht viel (und mehr) schmalere Blätter, leicht gekerbt/gesägt?

Was es sonst sein könnte weiß ich aber auch nicht :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #3650 am:

Die nächsten Blätter werden schmal. Auf der kanadischen weedinfo-Seite kann man das ganz gut vergleichen (überhaupt gibt es dort sehr gute Sämlings- und Jungpflanzenabbildungen). Völlig sicher bin ich mir bei uliginosas Pflanze aber auch nicht. Ich würde schreiben: cf. Erigeron canadensis (oder Conyza, ganz nach Belieben).
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Was ist das?

Daniel - reloaded » Antwort #3651 am:

Nabend!

Ich bitte um eure Hilfe. Eine Bekannte schickte mir 2 Fotos mit der Bitte um Bestimmung, leider bin ich etwas ratlos..... könnt ihr mir weiterhelfen?

Zuerst schoss mir Kiwi durch den Kopf, aber das passt doch nicht....
Dateianhänge
received_985525751570520.jpeg
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Was ist das?

Daniel - reloaded » Antwort #3652 am:

Und nochmal in vollem Ausmaß:
Dateianhänge
received_985525764903852.jpeg
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #3653 am:

Vielleicht Vitis coignetiae ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #3654 am:

Vitis coignetiae?

Ein wilder Wein, der jedoch eigentlich bunter sein sollte. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3655 am:

Eine zuerst von jemand als Vitis cognetiae bestimmte Pflanze sah hier genauso aus, hat auch wenig bis nicht gefärbt. War wohl eher eine Unterlagsrebe.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #3656 am:

Ganz normale Sämlinge vom Wein (Vitis vinifera) können manchmal auch sehr ausufernd sein....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Was ist das?

botaniko † » Antwort #3657 am:

Ja, ich denke auch: Vitis coignetiae

Die eigentliche tiefpurpurne Färbung kommt noch, ist in den hiesigen Weinbergen, wo die Pflanze vereinzelt als Zierde angepflanzt wird, auch noch nicht ausgeprägt.

Gruß
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Was ist das?

Daniel - reloaded » Antwort #3658 am:

Allerheißesten Dank euch! :D

Ich sag's immer wieder: garten-pur, da werden Sie geholfen. ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Was ist das?

Junebug » Antwort #3659 am:

Ich sitze hier gerade bei einer Feierei und das ist die Tischdeko - kürbissig-gurkig ist klar, weiß es jemand genauer? Durchmesser ist zwischen 1- und 2-Euro-Stück.
Dateianhänge
IMG_20161016_144633903.jpg
Antworten