News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4159074 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3900 am:

philippus hat geschrieben: 8. Okt 2016, 19:13
Heute ein Dutzend Feigen gepflückt..
aber da die Temperaturen nach wie vor viel zu kühl sind, befindet sich die Qualität im freien Fall. Dicke Haut und merklich weniger Zucker aks noch vor einer Woche :(
so früh und abrupt hatte ich das, wenn überhaupt, schon lange nicht mehr..


Na schau, hast eh schon mehr als ich. ;) Heute nur fünf. Gestern noch sieben. So ein Mistwetter. ::)(Wenigstens sprießt der frischgesäte Rasen.)

Ich suche immer noch die Eier von Homotoma ficus und finde sie nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3901 am:

Philippus hatte natürlich recht mit der mittleren Jahresniederschlagssumme von Wien. Ich hab mich da vertan :-[
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3902 am:

Alva hat geschrieben: 8. Okt 2016, 20:01
Na schau, hast eh schon mehr als ich. ;) Heute nur fünf. Gestern noch sieben. So ein Mistwetter. ::)(Wenigstens sprießt der frischgesäte Rasen.)

:) Das war heute ein Ausreisser.. die letzten Tage ist es mir so gegangen wie dir heute ;) Leider bringt auch die nächste Woche kein gscheites Wetter.
Wie schmecken deine Feigen derzeit, Alva? (ich bin nicht begeistert, aber es geht noch gerade :-\)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3903 am:

Auch nicht mehr so super. Kein Vergleich zu letzter Woche. Ich lasse sie halt ein bisschen länger hängen, dann werden sie noch ein wenig süßer. Zu lange geht aber auch nicht, weil die Haut wegen dem Regen platzt.

Ab Monatsmitte soll das Wetter, glaube ich, ein bisschen besser werden. Blöderweise ist dann nur bei mir die Sonne ganz weg. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3904 am:

Alva hat geschrieben: 8. Okt 2016, 21:51
Ich hab mich da vertan :-[

Nicht wirklich :)
Ich hab nur mal die Hohe Warte genommen weil es die wichtigste Messstelle ist, aber dort gibt's für Wiener Verhältnisse eher viel Niederschlag. Ich hab da jetzt nur die Zahlen für 1971-2000:

Wien HW: 620,3 mm
Innere Stadt (also für dich eher relevant): 547,9 mm
Unterlaa (irgendwo im 10.): 514,5 mm
Mariabrunn (Westeinfahrt, Wienerwaldnähe): 741,5 mm ! :o

Irre Unterschiede eigentlich.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3905 am:

Ja, Wahnsinn die Unterschiede. Aber ich hab eh Hohe Warte geschaut, nur war mein Wert, die Summe von Jahresanfang bis heute. :-[

Der Schnitt der Jahre 1981 - 2010 liegt schon bei 664 mm (Hohe Warte). Sieht aus als wäre das im zunehmen. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3906 am:

RePu86 hat geschrieben: 8. Okt 2016, 19:34
wobei er mir diesbezüglich kompetent vorkommt.

Hallo René,
ja, das bezweifle ich nicht. Wie trocken es im Tessin im Sommer ist, weiß ich nicht wirklich.. schnell vertrocknetes Gras ist natürlich auch vom Boden abhängig. Zum Gardasee muss ich sagen, dass ich die letzten Jahre immer wieder im Sommer ein paar Tage dort war (Bardolino, Provinz Verona, also südliche Hälfte), aber dass dort auch selten die Vegetation bzw. der Rasen verdorrt war, auch in diesem Jahr nicht. Interessanterweise direkt bei Verona, rund 25 km von da, schon öfter..
Ich meinte nur, dass der Tessin doch recht sonnig ist und allgemein die Voraussetzungen für viel Verdunstung gegeben sind... Natürlich stehen dem enorme Niederschlagsmengen gegenüber, auch wenn viel Starkregen dabei ist. Ich denke auch, dass es in der Gegend aufgrund des Reliefs, verschiedener Höhenlagen, der Seen etc. einige Mikroklimate gibt ;)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3907 am:

Alva hat geschrieben: 8. Okt 2016, 22:08
Ja, Wahnsinn die Unterschiede. Aber ich hab eh Hohe Warte geschaut, nur war mein Wert, die Summe von Jahresanfang bis heute. :-[

Der Schnitt der Jahre 1981 - 2010 liegt schon bei 664 mm (Hohe Warte). Sieht aus als wäre das im zunehmen. :-\


Hab mal gestöbert..

1961-90: 607 mm
1971-00: 620
1981-10: 664

Bedeutet eine Zunahme um praktisch 10% ;) Es war aber im letzten Jh. auch schon mehr, es könnte also einfach schwanken... Man müsste sich genau anschauen, in welcher Jahreszeit und in welchen Monaten es diese Zunahme gegeben hat und ob einfach bestimmte Ereignisse (Gewitter, Starkregen) zugenommen haben.
Für die Langzeitanalysen gibts aber dann eigene, homogenisierte Zeitreihen, die etwaige Brüche und Veränderungen wie Stationsverlegung, Instrumentenwechsel, Änderung des Messumfelds etc. berücksichtigen.. ;)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3908 am:

Alva hat geschrieben: 8. Okt 2016, 22:00
Auch nicht mehr so super. Kein Vergleich zu letzter Woche. Ich lasse sie halt ein bisschen länger hängen, dann werden sie noch ein wenig süßer. Zu lange geht aber auch nicht, weil die Haut wegen dem Regen platzt.

Ab Monatsmitte soll das Wetter, glaube ich, ein bisschen besser werden. Blöderweise ist dann nur bei mir die Sonne ganz weg. :-\

Wenn ich mich daran erinnere, dass es vor 2 Jahren bei mir zu dieser Zeit mit der Ernte erst so richtig los ging und ich gar nicht mehr wusste wohin mit all den zuckersüßen, aromatischen Feigen .. ;)

http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.2445.html
(#2454)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3909 am:

2014 war ein superschöner Oktober und die Ernte toll, ich kann mich auch noch gut erinnern. :) Letztes Jahr war das Wetter ähnlich schlecht im Oktober, die warmen Folgemonate haben dann auch nix mehr genützt.

philippus hat geschrieben: 8. Okt 2016, 22:48
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.2445.html


:D Da hatte ich gerade angefangen hier mitzuschreiben. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #3910 am:

Alva hat geschrieben: 8. Okt 2016, 23:04
:D Da hatte ich gerade angefangen hier mitzuschreiben. :)

Ich erinnere mich jetzt wieder ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3911 am:

philippus hat geschrieben: 8. Okt 2016, 23:08
Ich erinnere mich jetzt wieder ;)


Das ist diese blöde virtuelle Welt, in real life vergessen mich die Männer nicht so schnell ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #3912 am:

Gerade habe ich Kultur-Trockenfeigen aus Masar i Sharif bei Orientbazar 24 bestellt. Wenn ich die dann aussäe gibt es wahrscheinlich massenhaft neue extrem frostharte Feigensorten. Der Inhaber will mir extra große Früchte schicken, damit die neuen Sorten auch so riesige Früchte bekommen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3913 am:

Das erinnert mich an was.... ::)

Die ausgesäten Feigensamen sind vertrocknet. Habe ich irgendwie vergessen. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #3914 am:

Homotoma ficus macht die Kälte zu schaffen, er ist langsamer geworden. Erstmals ist es mir gelungen einen der Blattflöhe zu fangen und zu zerdrücken. :)

Wenn er seine Eier noch nicht gelegt hat, was ich fast annehme, weil ich sie nicht finde, wäre ein früher Wintereinbruch im Oktober vielleicht sogar gut, um eine weitere Generation zu verhindern. Frost im Oktober gab es hier zuletzt 2012.
(Ich weiß allerdings nicht, ob ich mir das wünschen soll... ;) )

Aber vielleicht sind die Eier so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sieht? Kann das sein?

Die zuletzt geölten Feigen haben durch die kälteren Temperaturen jetzt ein bisschen länger gebraucht um reif zu werden. Die ersten zwei davon habe ich gestern gepflückt, nach elf Tagen, ziemlich viele davon heute. Andere brauchen noch ein bisschen. Diesmal sind nicht alle gleichzeitig reif geworden, wie beim ersten Versuch (Reife nach zehn Tagen). Die größte Feige habe ich abgewogen: 52 g (Insgesamt heute 13 Stück bzw. ein halbes Kilo :) )
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten