thanks so much! It's available here and Tulbalghia violacea here.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2016 (Gelesen 62360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2016
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser 2016
Hi,
hätte mal eine Frage zu Panicum. Ich habe gehört, bevor man das Gras pflanzt, sollte man die obere Erdschicht des Containers entfernen, um unerwünschte, nicht sortenechte Sämlinge zu vermeiden. Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich im Herbst die Samenstände entfernen müsste, damit die Mutterpflanze sortenrein erhalten bleibt. Wie handhabt ihr das? Schneidet ihr im Herbst sämtliche Samenstände raus und wenn ja, wann?
hätte mal eine Frage zu Panicum. Ich habe gehört, bevor man das Gras pflanzt, sollte man die obere Erdschicht des Containers entfernen, um unerwünschte, nicht sortenechte Sämlinge zu vermeiden. Das würde dann aber auch bedeuten, dass ich im Herbst die Samenstände entfernen müsste, damit die Mutterpflanze sortenrein erhalten bleibt. Wie handhabt ihr das? Schneidet ihr im Herbst sämtliche Samenstände raus und wenn ja, wann?
Re: Gräser 2016
niemals! Bisher ist noch kein Sämling aufgetreten. Ich habe das Sortiment aufgepflanzt wie es verfügbar war und die stehen 10 Jahre in Kultur.
Anders ist es bei hohen Pfeifengräsern Molilia arundinacea da ist dringend angeraten nur eine Sorte zu pflanzen. Ich hatte ursprünglich 'Karl Foerster' und 'Transparent'. Nach ein paar Jahren kamen die Sämlinge hoch. Heimtückisch krallen sie sich in den Boden. Kaum zu jäten. Jetzt habe ich nur noch 'Transparent' und gut ist.
Aber, um welches Panicum geht es denn, Hobelia?
Anders ist es bei hohen Pfeifengräsern Molilia arundinacea da ist dringend angeraten nur eine Sorte zu pflanzen. Ich hatte ursprünglich 'Karl Foerster' und 'Transparent'. Nach ein paar Jahren kamen die Sämlinge hoch. Heimtückisch krallen sie sich in den Boden. Kaum zu jäten. Jetzt habe ich nur noch 'Transparent' und gut ist.
Aber, um welches Panicum geht es denn, Hobelia?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2016
Hier konnte man vor Jahren die Sorten nicht mehr von den Sämlingen trennen, alles eine Mischung... War allerdings beim uralten Sortiment, `Rotstrahlbusch´, `Hänse Herms´ etc.. Oder hängts vom Klima usw. ab? Bei den neuen hab ich bisher auch noch nichts gesehen.
Junge Sämlinge brächte man vielleicht wirklich weg, wenn die obere Erdschicht entfernt wird, bei älteren wird das nicht mehr gehen. Ebenso anderes Beizeugs.
Es gibt außerdem so ein Unkrautgras (Muhlenbergia mexicana?!) welches sich gerne mal in Panicum festkrallt. Die Rhizome ähneln sich auch etwas, die des Unkraut sitzen aber zumindest meiner Beobachtung nach weiter oben, fast überm Erdhorizont. Vielleicht ist auch das gemeint?
Re: Gräser 2016
das ist sehr gut möglich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gräser 2016
In Weihenstephan war ein Teil des aufgepflanzten Sichtungssortiments von Panicum zum Schluss heillos mit Sämlingen durchsetzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gräser 2016
Hier versamen sie 'Hänse Herm' und 'Shenandoah' und ich verzweifel regelmäßig im Frühjahr.
Schlimmer noch als Achnatherum brachytrichum. ::)
Ob ich sie in diesem Herbst tatsächlich mal runterschneide?
Wäre ja schon bisschen schade.
Schlimmer noch als Achnatherum brachytrichum. ::)
Ob ich sie in diesem Herbst tatsächlich mal runterschneide?
Wäre ja schon bisschen schade.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gräser 2016
Vielen Dank für eure Berichte. Ich habe mehrere Panicums: Heavy Metal, Heiliger Hain, Shenandoah und Külsenmoor. Mir geht es hauptsächlich um Shenandoah, von dem ja eh schon nicht sortenechte Exemplare im Umlauf sein sollen. Ich habe extra mein Gras von Simon gekauft. Die Gräser möchte ich nicht schon im Herbst komplett zurückschneiden, aber ich denke, ich mache mir die Arbeit und schneide die Samenstände raus. Bloß, wann ist der richtige Zeitpunkt? :-\
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Gräser 2016
Ringelchen hat geschrieben: ↑13. Okt 2016, 19:16
Hier versamen sie 'Hänse Herm' und 'Shenandoah' und ich verzweifel regelmäßig im Frühjahr.
Schlimmer noch als Achnatherum brachytrichum. ::)
oder chasmanthium latifolium. :P
Re: Gräser 2016
Das habe ich letztes Jahr gepflanzt und kann mich bewusst grad nicht an Sämlinge erinnern.
Am besten ich schaue gleich morgen mal nach. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gräser 2016
Die beiden versamen sich hier nach wie vor kaum bzw. gar nicht, ich wundere mich immer über die Klagen. ??? Auch von Panicum habe ich hier bewusst noch keine Sämlinge wahrgenommen.
Re: Gräser 2016
Liegt am Boden (wir haben hier besten Lehmboden) und daran, dass bei mir wahrscheinlich noch ein klitzeklein wenig
mehr Erde zu sehen ist, als bei dir. ;D ;D
mehr Erde zu sehen ist, als bei dir. ;D ;D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Gräser 2016
Ich ärgere mich öfter über Gräser, die sehr langsam wachsen und überhaupt nicht weiterkommen.
Deshalb mal ein Gegenbeispiel, was passiert, wenn es einem Gras offenbar sehr gut gefällt: Bild von gestern, zweimal Pennisetum orientale 'Karley Rose' aus einer Herbstpflanzung [sic!] von letztem Jahr.

Deshalb mal ein Gegenbeispiel, was passiert, wenn es einem Gras offenbar sehr gut gefällt: Bild von gestern, zweimal Pennisetum orientale 'Karley Rose' aus einer Herbstpflanzung [sic!] von letztem Jahr.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gräser 2016
Hallo und
besonderer Dank an Katrin, denn es ist auch bei Pflanzen ja oft so, dass intensiver über Negatives und Misserfolge berichtet wird, obwohl es oft auch die andere Seite gibt.
Mir fällt das immer wieder ein bei Chasmanthium latifolium, dem Plattährengras, das sich in meinem Garten schlimm aussät und dann - wenn man es versäumt, es als Jungpflanze zu roden, mächtig Arbeit verursacht. Aber es ist schön, ohne Zweifel.

Dann gibt es Gattungen mit sehr vielen Sorten und nicht immer erhält man das, was man bestellt hat. Hinzu kommt, dass viele auch noch Sämlinge wachsen lassen ...
So habe ich immer wieder Schlechtes über Panicum 'Shenandoah' gehört und gelesen, was ich gar nicht verstehen kann:

Gruß
besonderer Dank an Katrin, denn es ist auch bei Pflanzen ja oft so, dass intensiver über Negatives und Misserfolge berichtet wird, obwohl es oft auch die andere Seite gibt.
Mir fällt das immer wieder ein bei Chasmanthium latifolium, dem Plattährengras, das sich in meinem Garten schlimm aussät und dann - wenn man es versäumt, es als Jungpflanze zu roden, mächtig Arbeit verursacht. Aber es ist schön, ohne Zweifel.

Dann gibt es Gattungen mit sehr vielen Sorten und nicht immer erhält man das, was man bestellt hat. Hinzu kommt, dass viele auch noch Sämlinge wachsen lassen ...
So habe ich immer wieder Schlechtes über Panicum 'Shenandoah' gehört und gelesen, was ich gar nicht verstehen kann:

Gruß
Re: Gräser 2016
Tolles Foto! :D 'Karley Rose' ist auch hier kein schlechter Wachser. Aber wenn ich dein Bild sehe, sollte ich meins freistellen, es steht zwischen zu hohen anderen Stauden.