News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dunkleborus hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:10 Es war nur eine einzige Sorte, die bis in den Herbst hinein trägt, in verschiedenen Substraten gezogen.[/quote]
Dunkleborus hat geschrieben: ↑13. Okt 2016, 22:14 [quote author=Callis link=topic=59711.msg2740145#msg2740145 date=1476303660]Verrätst du Sortennamen?
Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch...
Und das Substrat? Kannst Du dazu noch was sagen?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Dunkleborus hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:10 ... Von den immertragenden Sorten bin ich aber begeistert.
Verrätst du Sortennamen? Ich hatte dieses Jahr ein paar Ostara-Pflanzen auf dem Balkon. Die haben durchgehend getragen und morgen ernte ich nochmal drei Früchtchen.
Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch... Waren etwas kleinere Früchte und hingen von ihren Pflanzgefässen runter.
Schade. Hier noch ein Foto meiner immer noch tragenden Sorte 'Ostara' auf dem Balkon.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
fisalis hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:55 Na ja, Erdbeeren im Herbst, geschweige denn an Weihnachten, gehören sich nun mal nicht. Obschon ja die im Frühling gekauften mal wieder nicht schmeckten. Ordnung muss sein.
Frostpflanzen sind das Normalste der Welt ;) Für die Erdbeerpflanze ist einfach nach dem Frost=Frühling :D Erdbeeranbauer pflanzen in regelmäßigen Abständen (zB alle 2 Wochen) das ganze Sommerhalbjahr neu und haben somit eine durchgängig weitestgehend gleichmäßige Ernte auf dem Markt. Im Frühjahr und Herbst unter Dach (Folie). Die nicht schmeckenden - egal zu welcher Jahreszeit - sind meist Importe aus Südländern. Achte einfach darauf wo sie herkommen! 8) Das mit den Frostpflanzen klappt übrigens auch im eigenen Garten ;)
Dunkleborus hat geschrieben: ↑12. Okt 2016, 21:10 Es war nur eine einzige Sorte, die bis in den Herbst hinein trägt, in verschiedenen Substraten gezogen.[/quote]
Dunkleborus hat geschrieben: ↑13. Okt 2016, 22:14 [quote author=Callis link=topic=59711.msg2740145#msg2740145 date=1476303660]Verrätst du Sortennamen?
Der wurde uns gesagt, aber: Schall & Rauch...
Und das Substrat? Kannst Du dazu noch was sagen?
Das waren verschiedene Testsubstrate, Mischungen mit Kompost, Kokos und was auch immer, Steinwolle mit Nährlösung war da glaubich auch bei, bin mir aber nicht sicher. Das war nur eine kurze Info. Die am besten schmeckenden waren in Substrat mit viel Kompost gewachsen.