News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelstrudel (Gelesen 2547 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Apfelstrudel

b-hoernchen »

Hab' länger keine gemacht und gemerkt, dass ich es verlernt habe, einen richtigen Strudelteig zu machen.
Wobei - früher habe ich immer "Essig-Öl-Teig" gemacht (wie macht ihr den - mit Eiern?) und heuer habe ich "Quark-Öl-Teig" ausprobiert.
Erster Versuch: 500 Gramm Mehl, Prise Salz und 500Gramm Magerquark und 5 Esslöffel Öl - na ja, Teig reißt beim Ausrollen.
Zweiter Versuch: 500 Gramm Mehl, Prise Salz, 500 Gramm Magerqaurk, 4 Esslöffel Öl und ein Ei - musste nochmal Mehl drauftun (dürften mehr als 100 Gramm gewesen sein) , weil zu bazig zum Ausrollen. Klebte immer noch am Nudelholz und riss noch leichter als Nr. 1
Trotzdem - beide Versuche gaben genießbare "Apfelscheiterhaufen", der erste war sogar als Strudel zu erkennen... .

Dritter Versuch: 600 Gramm Mehl, Prisi Salz, 250 Gramm 20%iger Quark (den hatt' ich gerade zur Hand), 5 Esslöffel Öl, zwei kleine Eier und 2 Esslöffel Essig. Back to the roots! Mit Essig hat's früher immer funtioniert. Und ergab auch jetzt einen wunderbar ausrollbaren Teig.
Weiter wie gehabt: Teig dritteln (ergibt 3 Strudel), auswoigeln, mit zerlassener Butter bestreichen, Apfel und Birnenschnitze drauf (die Birnen machen's doppelt so lecker), Zucker-Zimt und Kondensmilch drauf, dann zusammenrollen und in die gefettete Reine bei 160°C. Nach einer knappen Stunde tüchtig heiße Milch drauf und nochmal eine halbe Stunde schmoren lassen.

Wie macht ihr Strudel?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Apfelstrudel

enaira » Antwort #1 am:

Zum Strudel kann ich dir nichts sagen, nur zum Quark-Öl-Teig:
Meine Mutter ließ den Quark immer über Nacht abtropfen, und der Teig ist ihr eigentlich immer super gelungen.
Vielleicht hilft dir dieser Trick...?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sternrenette

Re: Apfelstrudel

Sternrenette » Antwort #2 am:

Strudelteig muss exakt eine Stunde ruhen, damit sich das Mehl entwickelt, hat mir eine Köchin gesagt. Mehr oder weniger und der Teig reisst sicher.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Apfelstrudel

nana » Antwort #3 am:

Rezept meiner Oma, so gelernt in ihrer Zeit in Wien:

250gr Mehl, 3 Eßl Öl, ca. 1/8 Liter Wasser, eine Prise Salz.

Den Teig lasse ich stehen, bis gut 1.5 kg mürbe Äpfel geschält, klein (!!!) geschnibbelt und mit Zimt / Zucker / Rosinen angereichert sind :P

Dann den Teig ausrollen und so dünn ziehen, dass man durch den Teig Zeitung lesen könnte.

Äpfelmasse auf Teig, Teig zusammenrollen ohne ihn zu zerreissen, Strudelrolle auf Backblech bugsieren.

Bei 200 Grad 10 Minuten und dann noch 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen. Zwischendrin mit zerlassener Butter bestreichen.

Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6267
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelstrudel

Alva » Antwort #4 am:

Perfekt, Nana :)

Ich nehme auch immer nur Mehl, Öl, Salz, Wasser.

Hier findest du mehr zum Thema, b-hörnchen: Strudel in allen Variationen
My favorite season is the fall of the patriarchy
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelstrudel

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Habt Dank für eure Tips und Tricks.
Schaut ein bisschen so aus, als hätte jeder sein eigenes Rezept und Kniff, auf den er schwört.
Falls es nochmal Strudel gibt, schau ich, ob ich das gute Ergebnis vom letzten Mal wiederholen kann, von den Aldi-Discounter-Bäumen sind noch Äpfel da - und hurra - ich hab' noch Birnen!

Mehl hab ich kein besomderes genommen - type 405 vom Discounter, aber der Teig war phantastisch zum Ausrollen (Teig mit der Hand ziehen, das tu ich mir nicht an...).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Vanessa_D
Beiträge: 5
Registriert: 14. Okt 2016, 14:01

Re: Apfelstrudel

Vanessa_D » Antwort #6 am:

Die besten Rezepte kommen von Omas und Mamas ;) Danke, Nana, werde ich auch mal ausprobieren. Wir haben grad viele Äpfel in Garten, das Rezept kommt wie gerufen. Gut, dass ich es entdeckt habe. :)
Palmmari
Beiträge: 5
Registriert: 24. Dez 2020, 16:59

Re: Apfelstrudel

Palmmari » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die Tipps, die Rezepte sind sehr gut. Ich mag die Apfelstrüdel. Ich werde versuchen, es zu nachmachen :)
Antworten