SusesGarten hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 18:50 Wenn sie die Mülltonnen chippen, wird als nächstes der Müll gewogen. ...
genau das solle nicht passieren, steht explizit im begleitschreiben. "niemand hat die absicht, ..." 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich meine die unsrigen wären schon gechippt (die haben eine Nummer),wie anders können die sonst berechnen, was man zu zahlen hat? (So ien Müll aber auch, darüber jetzt nachzudenken... ;D)
Früher hatten wir runde Blechtonnen...und weil die so viel schicker waren steht eine noch da, nur so zum Spaß... ;D
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 21:54... wie anders können die sonst berechnen, was man zu zahlen hat? ...
derzeit zahle ich pauschal für das tonnenvolumen in bezug auf die abholfrequenz, ob gefüllt oder nicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 21:54 Früher hatten wir runde Blechtonnen...und weil die so viel schicker waren steht eine noch da, nur so zum Spaß... ;D
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 21:54... wie anders können die sonst berechnen, was man zu zahlen hat? ...
derzeit zahle ich pauschal für das tonnenvolumen in bezug auf die abholfrequenz, ob gefüllt oder nicht.
Ja, der Füllstand ist egal. Aber der Chip, der meiner Meinung nach schon längst dran ist, sagt an, welcher Haushalt die Tonne rausgestellt hat. Ich kann meine Tonne ja auch auf die andere Straßenseite stellen, zahlen muss ich für deren Abholung ;). Und ich stelle meine Tonne gewiss nicht bei jeder Abholung raus. Lohnt sich meist gar nicht. Wären nicht die Windeln, wäre es ziemlich leer darin.
Huch, für Papier und Glas zahlst Du auch :o? Das wird hier als wertvoller Rohstoff für umsonst eingesammelt.
Briza hat geschrieben: ↑15. Okt 2016, 01:26 Plastik/Weissblech/Alusackgratis
Das stimmt nicht ganz ;). Die Entsorgung aller Umverpackungen, wo der grüne Punkt drauf ist, zahlst Du bereits beim Kauf. Ich glaube, das war damals eine Preissteigerung von fünf oder zehn Pfennigen pro Produkt. Oder weniger ???. Ich glaub, damals wurde das europaweit eingeführt ???.
Sternrenette hat geschrieben: ↑14. Okt 2016, 16:47 Ach du liebe Güte, das ist kompliziert ;D [/quote]
Ja völlig, kompliziert :o >:(
Das ist so gesehen, schon Richtig [quote author=Sternrenette link=topic=59713.msg2741263#msg2741263 date=1476455849] Die Pratzen vom Müllauto greifen in die Griffe. Würden sie an der Öffnung angreifen, ginge der Deckel beim Wurf über die Schulter des Müllautos ja nicht auf ;)
Kann man selber an der eigenen Tonne gut sehen. a) wo ist der Abdruck/kratzer von der Hebaufnahme b) Über die Kante wo der saft darüber läuft wird ausgeleert.
Wir bekommen pro mindestens halb gefüllter Papiertonne ein Euro irgendwas. Für Restmüll kann man unterschiedlich große Tonnen bekommen, kostet pro Leerung, alle 4 Wochen, mindestens 4 Leerungen (damit die Leute das Zeug nicht in die Landschaft kippen). Laubsäcke gibt's kostenlos, die sind aber aus doppeltem Papier. Mal sehn, wie das bei feuchtem Wetter ist...
Leute mit Windeln können eine Windeltonne extra bestellen, die wird öfter geholt. Kostet aber...
Früher wurde 2mal im Jahr Gründschnitt geholt, das gibt's leider nicht mehr. Muss man selber wegbringen. Biotonnen gibt's in unterschiedlichen Größen, Leerung alle 2 Wochen. Zunächst sollte Rasenschnitt auch nur über die Biotonne entsorgt werden, da mussten sie aber wieder zurückrudern, weil das Zeug überall in der Natur entsorgt wurde. Jetzt gibt's dafür Container an ausgewählten Standorten... :-\ Wir sind auf Mulchmähen umgestiegen!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.