News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232843 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pilze im Garten

Amur » Antwort #195 am:

Natura hat geschrieben: 30. Aug 2016, 22:34
Hier noch einer etwas deutlicher.

Da hast du einen Bovist, aber keinen Kartoffelbovist. Der hätte keinen "Stiel" sondern wäre nur eine kleine Kugel mit einem Wurzelansatz.
Wir nannten die Hasenbovist. Essbar solange jung und rein weiss. Sie werden nicht so groß wie die Riesenboviste aber deutlich größer als die üblichen Flaschenboviste.
Deine Exemplare sehen schon recht alt aus. Stehen lassen und fertig.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
erhama

Re: Pilze im Garten

erhama » Antwort #196 am:

Perlpilz ist meiner mit Sicherheit nicht, die kenne ich.

Der Pilz riecht auch nicht, wie für den Rebhuhnegerling angegeben, unangenehm, sondern angenehm pilzig. Er hat große Ähnlichkeit mit dem Riesenchampignon, aber da fehlt bei meinem Pilz der Ring am Stiel, die Reste des Velums. Allerdings zeigt Wikipedia den Pilz auch mit unberingtem Stiel.
Eva

Re: Pilze im Garten

Eva » Antwort #197 am:

Heut mal wieder eine Stinkmorchel gefunden.
Mal sehen, ob sich das hier verlinken lässt: Klick
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #198 am:

;D ;D
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Pilze im Garten

Melisende » Antwort #199 am:

Ich habe heute vorm alten Birnbaum Pilze entdeckt.

Was sind das für welche und haben die Auswirkungen auf den Baum?

Dateianhänge
Pilze_vor_Birnbaum.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #200 am:

Wenn sie sich die nächsten Tage schwarz zerlaufend zersetzen ist es der graue Faltentintling.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Pilze im Garten

Melisende » Antwort #201 am:

Dann werde ich den mal beobachten. Ist mir heuer zum ersten Mal aufgefallen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pilze im Garten

partisanengärtner » Antwort #202 am:

Wenn es ein Tintling ist hat der auf den Baum keine negativen Auswirkungen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Waldmeisterin » Antwort #203 am:

Eva hat geschrieben: 27. Sep 2016, 16:00
Heut mal wieder eine Stinkmorchel gefunden.
Mal sehen, ob sich das hier verlinken lässt: Klick


Den hab ich gerade meinem Liebsten gezeigt. Der grinst jetzt noch ;D

Ich glaube, ich habe heute vermutlich Leucoagaricus leucothites, den rosablättrigen Schirmling, im Garten gefunden. Allerdings ist er nach meinen Bestimmungsübungen derartig zerfleddert, dass ich ihn hier nicht mehr zur Verifizierung vorstellen kann. Vielleicht find ich morgen noch einen weiteren.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Pilze im Garten

manhartsberg » Antwort #204 am:

heute in einem verstecken garteneck gesichtet 8)
naja ... brocken-trocknen-rauchen? ;D
Dateianhänge
IMG_1670.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Pilze im Garten

Rüttelplatte » Antwort #205 am:

Ein schönes Exemplar von Amanita muscaria
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #206 am:

tee wird auch mancherorts gemacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Pilze im Garten

Dietmar » Antwort #207 am:

Einige Schopftintlinge wachsen jeden Herbst auf der Wiese, seltener Maronen und Ziegenlippen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Pilze im Garten

Aella » Antwort #208 am:

Natura hat geschrieben: 30. Aug 2016, 22:33
Ich habe letzte Woche beim ausgrasen diese Pilze gefunden. Weiß Jemand was das für welche sein könnten? Ich habe von Pilzen keine Ahnung.


das ist ein stäubling. flaschenstäubling oder eher brauner stäubling.
ungiftig und genießbar (nichts besonderes, wenn dann nur ganz jung). wenn sie älter werden trocknet das schwammige innere zu einem sporenpulver. oben bekommen sie dann ein loch und wenn man mit dem fuß dran stupst steht man in einer sporenwolke ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #209 am:

Erhama hat geschrieben: 30. Aug 2016, 21:40
Was habe ich heute gefunden? (nicht im Garten, sondern im Straßengraben)

Zuerst dachte ich an junge Parasole, aber dafür war der Stiel nicht lang genug. Daneben stand noch ein älteres Exemplar, nicht höher als 20 cm, der Hut war bei diesem nach oben aufgewölbt.
Waldchampignons?


Echinoderma asperum?
Stachelschirmling
Antworten